Mich nervt ein wenig, dass ab und zu die Schliessung nicht klappt. Bei den Vorgängern brauchte ich keinen Kontrollblick beim Weggehen.
Was nervt euch an eurem Elroq?
-
-
Wenn das Auto morgens oder nach dem Regen noch Wassertropfen auf dem Dach hat, dann läuft das eigentlich an der A-Säule runter.
Bei Kurven / Bremsungen biegt das Wasser allerdings ab und läuft am Seitenfenster entlang.
Wenn ich dann das Fenster geöffnet habe, gibt es einen ordentlichen Wasserschwall direkt auf die Elektronik vom Fensterheber / Seitenspiegel.
-
Das Phänomen hab ich auch an meinem aktuellen, aber auch den Vorgängerautos.
Wurde schon geduscht, wenn ich blöderweise im Reflex den Wischer angeworfen habe, dabei das offene Fenster vergessen habe...
-
Jeder Mensch hat halt andere Präferenzen, mich persönlich würde z.B. Knarz und Klappergeräusche extrem stören, da bin ich absolut empfindlich. Ich denk eben das wenn man um die 40 bis 50 000€ für ein Auto ausgibt, sollte das schon normal sein, das nichts klappert.
Das war leider bei einem Mercedes nicht so und den habe ich nach 20 Monaten Rückabgewickelt, das zig Werkstattaufenthalte nichts gebracht haben.
Ähnlich war anfangs der BMW X3, das knarzende Dach und Türen haben mich Wahnsinnig gemacht.
Dann hättest du meinen Enyaq auch sofort zurückgegeben

-
Bei Vorgänger Enyaq hat das Glasschiebedach auf Höhe Beifahrer B Säule nach ca. 2 Jahren extrem angefangen zu klappern. Im Neuen (ohne Glasschiebedach) ist bis heute Ruhe, kein Klappern oder Knarzen.
Im Elroq klappert und knarzt auch nichts.
Ich bin da auch empfindlich, kann es nicht gut ab wenn es während der Fahrt klappert oder knarzt. Ich halte tatsächlich auch kurz an wenn irgendwo in den Türen oder im Kofferraum was rumscheppert.
-
Das hat -wohl- irgendetwas mit den Dichtungen zu tun. Ich habe noch keine genaue eine Ahnung, aber bereits eine Vermutung: es gibt zwischen Dach und Rahmen unterschiedliche Materialien. Am Dach selbst gibt es hinten so komische Finnen, die sind sehr hart und spröde. Wenn die mit den Gummidichtungen des Rahmens in Kontakt kommen, erzeugen die scheinbar das ständige Klickern, Klackern oder wie man das nennen kann. Das ist zumindest meine Erklärung. Ob das wirklich die Ursache ist, kann ich nicht genau sagen. Der Werkstattmeister hat das Klackern damals auch gehört und dann die Dichtungen vor einem Jahr schon einmal umfassend mit einem Zeug behandelt, da war es dann besser. Aber sobald es wieder kälter wird, geht das Problem von vorn los.
Bisher hatte ich bei keinem Auto mit Glasdach zuvor ein solches Problem.
Zumindest kann man die Probleme im Elroq schon mal nicht haben, obschon ich dort ein Glasdach vermisse.
-
obschon ich dort ein Glasdach vermisse
ja - das hätte ich auch gerne gehabt 😢
-
Mich nerven die Aufklappmenüs bei manchen Funktionen. Z.B. im Lademenü oder Verbrauch. Die sind so unsinnig.
Entweder macht man Tabs oder ein Listenmenü. Geht schneller und übersichtlicher.
Klappt bei anderen Einstellungen ja auch.
-
Also, erst mal bin ich happy mit meinem RS bisher, trotz des nicht funktionierenden Remote Parking. Das wird aber nächste Woche geupdated und ich hoffe mal es flupt dann.
Was mir aber Kopfschmerzen bereitet im wahrsten Sinne des Wortes, ist die Heckklappe mit ihrem Schloss. Da bin ich jetzt mit meinen 1,96m Körpergröße schon mehrmals mit dem Kopf gegengestoßen
bei voller Öffnung. Die geht leider nicht soweit auf, das sich das Schloss gedankenlos unterlaufen lässt.Ich hatte vorher einen Ford Focus Turnier. Bei dem Auto, was ja ca. 10cm weniger Höhe aufweist, lässt sich die Heckklappe so weit öffnen, dass mir das dort nie passiert ist

Obwohl ich mit meiner Körpergröße eine gute Sitz-/Lenkradeinstellung bekomme beim Elroq (war beim Kauf ein gutes Argument), ist die Heckklappe für große Leute nicht so dolle.
-
Dazu kommen die scharfen Ecken an der Klappe links und rechts. Sehr gefährlich für große Leute!