Was nervt euch an eurem Elroq?

  • Das ist nicht das Problem.

    Du bist langsamer als die anderen somit ein Hinternis, das alle überholen müssen

    Du bist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Das meine ich nicht persönlich böse. Viele haben diese innere Einstellung: Wer gesetzkonform handelt, bremst aus.


    Das zeigt sich bei Ampeln immer wieder besonders schön. Früher habe ich noch gelernt, schon zu bremsen, wenn die Ampel von grün auf gelb springt. Nur, wenn ich das nicht mehr schaffe und nach der Haltelinie zum Stillstand kommen würde, darf ich noch drüber.


    Heute heißt es oft, eine rote Ampel ist eine Empfehlung. Springt sie von grün auf gelb, bedeutet das nur, auf jeden Fall Gas zu geben. Springt sie von gelb auf rot, heißt es, zu schauen, ob irgendwo ein Blitzer oder die Polizei steht. Wenn nicht, alles klar, dann kann man auch noch ein paar Sekunden nach rot drüber fahren.


    Diese Einstellung, sich den Straßenverkehr so zu gestalten, dass man möglichst schnell und ungebremst voran kommt und ja nicht vor anderen mal freiwillig zurück steckt, kotzt mich gelinde gesagt an.


    Das Auto macht alles richtig. Es fährt, was es fahren darf, und richtet sich dabei nach dem Tacho. Das sollte ein Fahrer auch machen. Der hat kein inneres GPS, was genauer funktioniert als der Tacho. Der hat nur sein "ich will schneller voran kommen"-Gefühl.


    Ich geh ne Runde abregen...

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Ich weiß jetzt nicht sicher, ob der Fehler beim Elroq oder an mir liegt, aber das DC-Laden ist echt nervig.

    Ich sitze im Auto und warte die Zeit ab, es wird bis 80% geladen und dann auch beendet. Die Ladesäule zeigt mir auch an, dass der Vorgang beendet wurde, der Elroq zeigt mir jedoch an der Ladebuchse selbst das grüne Licht an und lässt den Stecker nicht mehr los.

    Ein drücken auf den "Öffnen" Knopf der Fernbedienung sollte laut Handbuch das Problem erledigen, was es bei mir jedoch nicht tut. Ich muss also den Elroq abschließen, dann aufschließen und innerhalb von einer Sekunde blinkt die LED am Anschluss grün/weiß. Dann kann ich den Stecker ganz schnell abziehen.

    Das kann doch so nicht stimmen?

  • Du bist ein Spiegelbild der Gesellschaft.....

    Off topic

    Ja, Du hast recht.

    Ich gehöre zur Gesellschaft und passe mich deren an. Im Berufsleben oder auch im Strassenverkehr.

    Ich akzeptiere aber jeden der anders ist.


    Bitte jetzt wieder zum Thema zurück


    Ford Mustang Mach-e - SR - RWD, Schwarz, kein TP, AHK, WLTP: 440km bis 2025

    Peugeot e-208 GT, Batterie: 50kW, WLTP: 320km, bis 2023

    Cupra Born, Ganzjahresreifen, Batterie: 58kW, WLTP: 375km, ab 2023

    Skoda Elroq 85, Moonweiß, Ganzjahresreifen, AHK, WLTP: 542km, ab 2025

  • Ich weiß jetzt nicht sicher, ob der Fehler beim Elroq oder an mir liegt, aber das DC-Laden ist echt nervig.

    Ich sitze im Auto und warte die Zeit ab, es wird bis 80% geladen und dann auch beendet. Die Ladesäule zeigt mir auch an, dass der Vorgang beendet wurde, der Elroq zeigt mir jedoch an der Ladebuchse selbst das grüne Licht an und lässt den Stecker nicht mehr los.

    Ein drücken auf den "Öffnen" Knopf der Fernbedienung sollte laut Handbuch das Problem erledigen, was es bei mir jedoch nicht tut. Ich muss also den Elroq abschließen, dann aufschließen und innerhalb von einer Sekunde blinkt die LED am Anschluss grün/weiß. Dann kann ich den Stecker ganz schnell abziehen.

    Das kann doch so nicht stimmen?

    Wir beenden den DC-Ladevorgang immer an der Säule, damit funktioniert es tadelos


    Ford Mustang Mach-e - SR - RWD, Schwarz, kein TP, AHK, WLTP: 440km bis 2025

    Peugeot e-208 GT, Batterie: 50kW, WLTP: 320km, bis 2023

    Cupra Born, Ganzjahresreifen, Batterie: 58kW, WLTP: 375km, ab 2023

    Skoda Elroq 85, Moonweiß, Ganzjahresreifen, AHK, WLTP: 542km, ab 2025

  • Mit dem Schlüssel entriegeln, habe ich die Erfahrung gemacht --> Wagen abgeschlossen zweimal öffnen, Wagen offen einmal öffnen.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Ich weiß jetzt nicht sicher, ob der Fehler beim Elroq oder an mir liegt, aber das DC-Laden ist echt nervig.

    Ich sitze im Auto und warte die Zeit ab, es wird bis 80% geladen und dann auch beendet. Die Ladesäule zeigt mir auch an, dass der Vorgang beendet wurde, der Elroq zeigt mir jedoch an der Ladebuchse selbst das grüne Licht an und lässt den Stecker nicht mehr los.

    Ein drücken auf den "Öffnen" Knopf der Fernbedienung sollte laut Handbuch das Problem erledigen, was es bei mir jedoch nicht tut. Ich muss also den Elroq abschließen, dann aufschließen und innerhalb von einer Sekunde blinkt die LED am Anschluss grün/weiß. Dann kann ich den Stecker ganz schnell abziehen.

    Das kann doch so nicht stimmen?

    Nein, definitiv kann das so nicht stimmen. Egal wer die Ladung beendet HPC Stopp Taste, Fahrzeug beim Erreichen des eingestellten Ladezieles oder auch manuell - Laden stoppen/beenden jedes mal geht bei mir der DC Stecker einfach raus. Allerdings nicht sofort, es dauert ein paar Sekunden, deutlich zu hören, es macht klack an der Ladedose.


    Ist es immer der gleiche HPC oder an allen resp. verschiedenen? Wenn ja würde ich es in der Werkstatt prüfen lassen.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand