Ein VW ist...
Autozeitschriften haben das bei up!, citigo und Mii auch allzu gerne so dargestellt
Seat Mii, Skoda Citigo und VW Up Test: gleich oder doch ganz anders? - MeinAuto.de
Ein VW ist...
Autozeitschriften haben das bei up!, citigo und Mii auch allzu gerne so dargestellt
Seat Mii, Skoda Citigo und VW Up Test: gleich oder doch ganz anders? - MeinAuto.de
Moin
Die Geräusche, Fahrgeräusche, werden von unterschiedlichen Personen auch unterschiedlich wahrgenommen.
Skoda spart bei der Dämmung, das ist bei einigen Fahrzeugen ziemlich sicher.
Allerdings sind diese "Vergleichsteste" der Auto-Fachzeitschriften mit Vorsicht zu geniessen.
Da werden z.B. Innengeräuschmessungen durchgeführt,
bei denen die Fahrzeuge mit unterschiedlicher Bereifung unterwegs sind.
Das Gleiche gilt auch für die Aussenmessungen.
Bei der gleichen Fachzeitschrift werden Reifen getestet.
Dabei werden auch unterschiedliche Lärmpegel festgestellt.
Ebenfalls gerne wird auf unterschiedliche Bremsleistungen der einzelnen Fahrzeuge hingewiesen.
Alle diese Werte werden anschliessend in Bewertungstabellen bepunktet.
Das die schlechteren Werte auch durch die Reifen bedingt sind, den Hinweis sucht man vergeblich.
Nun ist der Einwand sicher berechtigt, das es ja in der Verantwortung des Herstellers liegt,
der die Fahrzeuge mit diesen Reifen ausliefert.
Dumm nur, das 3 Monate später andere Reifen aufgezogen sind.
Andere Lärmpegel, andere Bremsleistungen.
Ein neuer Test ??
Ich hab ja jetzt den direkten Vergleich zum ID 5. Der 85er ist auf gar keinen Fall lauter. Im Gegenteil, die Conti GJR laufen deutlich ruhiger als die Bridgestone des IDs. Beides 19 Zöller.
Nach nun einer Woche als Skoda Newbee (Erstzulassung Februar) allen mir zwei Dinge störend auf:
- Querfugen schlagen (bei 19" Serienbereifung) sehr hart auf den Innenraum durch
- Ich bin schockiert von den Knistergeräuschen an wirklich allen Ecken, auch der rechte Lautsprecher scheppert (vermutlich ebenfalls an nicht sauber verarbeiteten Teilen. Ich bin in den letzten zehn Jahren mit Honda und Mazda gefahren und war dort genervt, wenn eine Stelle klappert, aber beim Skoda muss ich damit gar nicht beginnen. Und das ist kein Klischee, dass Japaner besser verarbeitet sind. Ansonsten liebe ich das Auto und bin sehr zufrieden mit dem Kauf.
Die Querfugen, bzw. in meinem Fall Schweller, sind mir auch schon einmal aufgefallen. Aber das ist nicht grundsätzlich so. Gestern habe ich einen abgesenkten Bordstein notgedrungen etwas flotter überfahren, das hat der Wagen ganz gut weggeschluckt. Es kommt also darauf an.
Knistern habe ich auch, aber nur zu Beginn einer Fahrt an meiner Fahrertür wenn vorher die Sonne darauf geknallt hat. Das knistert so lange ab jnd zu ganz leise bis offenbar durch den Fahrtwind ein Temperaturausgleich stattgefunden ist. Nicht laut, und ich kann damit leben. Ich bin vier Toyotas gefahren, zugegebenermaßen waren die ersten natürlich aus einer anderen Zeit. Ich würde sagen die sind vergleichbar. Ich hatte mich bei Skoda auf weniger Qualität eingestellt und bin da doch positiv überrascht.
Bis jetzt gefällt mir der Elroq sehr gut. Was mich aber irritiert ist das Blinkergeräusch. Ist schwer zu beschreiben. Irgendwie plump/überzeichnet. Das ist mein erster Skoda. Ist das typisch Skoda?
Es wird ja elektronisch erzeugt und für den Kundengeschmack designt. Ich fürchte ich werde langsam alt für moderne Fahrzeuge.
Da wäre das Blnkergeräusch der ersten Enyaq was für Dich gewesen.
Das war für Schwerhörige, deren Hörgerät aus ist.
Bei einer längeren Fahrt hat mein 85er plötzlich angefangen komische Geräusche zu machen. Es muss wohl aus den Lautsprechern gekommen sein, keine Störung vom Sender oder so, immer so ein Tok Tok Tok in unregelmäßigen Abständen. Je höher die Lautstärke, desto lauter auch das Geräusch.
Gleichzeitig hat die Innenbeleuchtung ,nur auf der Fahrerseite angefangen zu flackern, mal heller, mal dunkler, mal ganz aus. Man konnte es auch nicht mehr über den Taster bedienen.
Beide Probleme hatten wohl miteinander zu tun, beides kam zusammen und verschwand nach etwa 30 Minuten auch wieder zusammen.
Ich hatte die Sitzbelegung im Visier, war aber nur so eine Idee, kann nicht sagen was es war,
hat vielleicht Jemand eine Idee?
Bin noch auf Urlaubsfahrt, hoffe der Wagen bringt mich wieder Heim...
Er ist gerade mal 2 Wochen alt
Bei einer längeren Fahrt hat mein 85er plötzlich angefangen komische Geräusche zu machen.
Meiner hatte heute früh auch so ein an- und abschwellendes Geräusch, ca. um die 30 km/h. Dachte erst es sei der vorgeschriebene "E-Sound", nachdem ich aber die Fenster runtergemacht habe, war davon nichts zu hören. Auf weitere Begleiterscheinungen hatte ich nicht geachtet.
Ansonsten: das beste Auto, was ich bisher hatte.
mich stört, dass er noch 5 Wochen beim Händler auf mich warten muss.
…mittlerweile nervt das Nicht-speichern bzw. -merken der Sitzposition. Wurde hier glaube ich auch schon diskutiert