Vielleicht mal per Webradio probieren.
An dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe. Mein Problem ist damit gelöst.
Vielleicht mal per Webradio probieren.
An dieser Stelle vielen Dank für die Hilfe. Mein Problem ist damit gelöst.
Danke dir. Ich habe gegoogelt und glaube, dass man das nicht braucht.
Da wirst Du Deine Meinung spätestens ändern, wenn Du eine Rechnung über den Austausch der kompletten Ladeeinheit unter dem „Tankdeckel“ bekommst. Hatte das im Februar dieses Jahres bei meinem Enyaq im Skiurlaub, dass der Stellmotor festgefroren ist. Irgendwann musst Du laden und dann öffnest Du den Deckel mit Hilfe eines Werkzeugs mit Kraft. Bolzen vom Stellmotor nur noch halbseitig. Rechnung € 1.200.
Das Problem war früher ja auch dass der Bolzen nicht wirklich wetterfest war und der Stellmotor korrodierte. Aber ob das nun mit der neuen Version gelöst ist weiß noch niemand.
Wir haben den Elroq nun seit letzten Freitag.
Was mich nervt ist das schließen der Türen: wenn man die Türe einfach zufallen lässt ist sie nicht zu. Man muss sie mit der Hand schließen sonst bleibt sie einen Spalt auf.
Wenn man das nicht gewöhnt ist, passiert es ständig und nervt!
Mittlerweile finde ich es etwas doof dass das Auto jedesmal ausgeht wenn man nur mal kurz aussteigen möchte. Das ist aber nichts was mir den Tag verdirbt.
Moin
Bei mir schliessen alle 4 Türen ohne besonderen Kraftaufwand,
ganz so, wie zuvor beim Karoq.
Moin
Bei mir schliessen alle 4 Türen ohne besonderen Kraftaufwand,
ganz so, wie zuvor beim Karoq.
Bei uns genau so.