Versatz der Beifahrertür

  • die folgen dir damit wirklich absehbar? musst du wissen!

    bei einem neuwagen gehört es vom verursacher gelöst - nur meine bescheidene meinung.

    Klar, da hast du Recht! Eigentlich müsste Skoda das beseitigen. Aber bedenke den Aufwand, Termin, Wartezeit. Ich bin beruflich sehr im Stress, da habe ich nicht so viel Zeit. Und handwerklich bin ich nicht ganz ungeschickt. Wenn ich das verklebe, ist es sicher gewissenhafter gemacht als von den Schraubern bei Skoda. :)

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • ..Wenn ich das verklebe, ist es sicher gewissenhafter gemacht als von den Schraubern bei Skoda. :)

    Da entsteht ein Problem. Sollte die Werkstatt aus irgend einem Grund die Leiste mal lösen müssen, gehen die Folgen auf Deine Rechnung. Verklebst Du das Ding, reißt es beim Lösen den Lack mit ab.

    Unwahrscheinlich zwar, aber zu bedenken.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Das hatte bisher wirklich JEDER Elroq den ich gesehen hab. Komischerweise generelle bei der hinteren Beifahrertür. Obwohl die Befestigung auf der Fahrerseite exakt gleich ist hält sie dort besser. Für mich unerklärlich :(

    Ich glaube, ich bin nicht der Einzige, bei dem es auf der Fahrerseite ist... 🤷‍♂️

    Elroq 85 Sportline Velvet Red, MAXX-Paket, AHK

  • Wenn ich die Fähigkeit und Fertigkeiten für bestimmte Aufgaben (Kleinstreperaturen) besitze, dann würde ich das auch selbst machen. Der TE hat sich sicher mit dem Thema beschäftigt. :) Wer offensichtlich krumme Finger hat kann zur Werkstatt fahren. Dafür werden Wartezeiten für andere wichtigere Reparaturen länger. :(

    Also machen und uns am Erfolg teilhaben lassen.

  • nur wie ist es korrekt befestigt (?) - wie sonst bei autos üblich ohne dieses problem - doch eben nicht mittels "Epoxidharz-Kleber" !


    PS: Sicherlich ist es ärgerlich im Verhältnis zum Zeitaufwand etc., wenn möglich dahingehend verschieben/sammeln und bei entsprechend günstiger Gelegenheit erst. Und nicht unmittelbar, wo nicht zwingend sofort nötig

  • Im Prinzip ist es lächerlich, dass wir uns hier mit einem Serienproblem herum schlagen was wohl oder übel, mehr oder weniger, früher oder später jeden Elroq betreffen wird.


    Ist es beim Enyaq auch ? Dann wäre das ganze Thema noch absurder wenn man dieses Problem schon länger ignoriert.


    Ehrlicherweise finde ich die Idee mit dem Kleber nicht so verkehrt, allerdings widerstrebt es mir bei einem Neuwagen im mittleren fünfstelligen Bereich do it yourself Lösungen durchzuführen.


    Im Prinzip sollte jeder Besitzer Skoda so lange aus den Zeiger gehen bis die eine Lösung anbieten.

  • Moin


    Ich vermisse einen klaren, eindeutigen Hinweis,

    wie diese Leisten denn nun befestigt sind.

    Früher waren es Metallclipse, die später für Roststellen verantwortlich waren,

    da bei der Montage Lack und Grundierung beschädigt wurden.

    Später ist man zu Plastikklammern übergegangen.

    Wie ist das denn nun bei unseren Elroqs ?

    Rastet da etwas ein ?

    Stimmen durch Fertigungstoleranzen die Masse nicht, so das es nicht einrastet ?

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom