Bei meiner Mennekes Wallbox gibt es bei Solarladen den Mindeswert 1,38 KW! Darunter schaltet diese selbsttätig ab!
Überschussladen mit minimalen Strömen
-
-
Nur falls nicht bekannt: Weniger als 1,38 kW geht auch prinzipiell nicht. Das ist das allgemeine Minimum: 6 A und einphasig 230 V.
-
Mein Fronius-System läuft wirklich sehr gut. Mein Speicher ist an den meisten Tagen zwischen Mitte März bis Mitte Oktober bereits am frühen Vormittag bei 100% SOC. An sonnigen Tagen stecke ich nach der ersten Hunderunde den Wagen an und lade mit PV-Überschuss, wobei ich den Speicher bis 15% SOC auslutschen lasse. Nach spätestens 3 Stunden ist mein Speicher dann wieder voll, um die Grundlast über Nacht abzudecken.
Bei 14 A habe ich bis Mittag bummelig 200 km nachgeladen. Das reicht bei meiner geringen Fahrstrecke normal für 1 Woche, wobei ich den Wagen noch nie unter 40% SOC gefahren habe🤫.
Hat in der Nachbarschaft jemand ab Mittag Ladebedarf, kann mit einem meiner Gast-Chips geladen werden. Natürlich nur nach Abstimmung 😉und ausschliesslich mit PV-Überschuss, nachdem der Speicher wieder aufgeladen wurde. Sind dann auch häufiger nur 1,4 bis 3,8 kw die dann fliessen. Wurde bisher aber nur 3 x für kleine "Einkaufswagen" genutzt. Dafür reicht es für lau offenbar auch.
-
Bei meinem Onkel läuft auch ein Fronius Gen 24 in Verbindung mit BYD Batterie und Wattpilot. Die Mindestleistung um den Elroq zu laden ist 1,3 kW. Das System startet morgens automatisch das Auto zu laden sobald Überschuss vorhanden ist und ergänzt sich perfekt im Zusammenspiel mit der Batterie. Das funktioniert aus meiner Sicht nahezu perfekt und ich freue mich auf meine Wallbox und den Elroq 😊
-
Mein Fronius-System läuft wirklich sehr gut. Mein Speicher ist an den meisten Tagen zwischen Mitte März bis Mitte Oktober bereits am frühen Vormittag bei 100% SOC. An sonnigen Tagen stecke ich nach der ersten Hunderunde den Wagen an und lade mit PV-Überschuss, wobei ich den Speicher bis 15% SOC auslutschen lasse. Nach spätestens 3 Stunden ist mein Speicher dann wieder voll, um die Grundlast über Nacht abzudecken.
Bei 14 A habe ich bis Mittag bummelig 200 km nachgeladen. Das reicht bei meiner geringen Fahrstrecke normal für 1 Woche, wobei ich den Wagen noch nie unter 40% SOC gefahren habe🤫.
Hat in der Nachbarschaft jemand ab Mittag Ladebedarf, kann mit einem meiner Gast-Chips geladen werden. Natürlich nur nach Abstimmung 😉und ausschliesslich mit PV-Überschuss, nachdem der Speicher wieder aufgeladen wurde. Sind dann auch häufiger nur 1,4 bis 3,8 kw die dann fliessen. Wurde bisher aber nur 3 x für kleine "Einkaufswagen" genutzt. Dafür reicht es für lau offenbar auch.
Wobei das rein/raus aus deinem Speicher zusätzliche Verluste bringt und evtl. die Lebenszeit deines Speichers verkürzt.
-
Ich habe meine myenergi Zappi so angeschlossen, daß mit Überschuß zuerst mein BYD Speicher gefüllt wird, und dann der Enyaq mit Überschuß gefüttert wird.
Der Speicher wird nur für das Haus genommen, nicht aber für den Enyaq.
Klappt hervorragend.
-
Wenn man nur Solarladen macht , kann es sein das von 20 auf 80 Prozent der Tag nicht ausreicht um auf 80 zu kommen!
Ist natürlich auch eine Sache der Größe der
Solaranlage. Aber bei 10 KWp Solardach
und nur Solarladen muss schon den ganzen Tag die Sonne scheinen. Der Verbrauch des Hauses steht ja auch vorne an. Ich habe die letzten Ladungen mit Mischladen gemacht
50/50. Da war dann von 10 Uhr-15.30Uhr die
80 Prozent erreicht!
-
Wenn man nur Solarladen macht , kann es sein das von 20 auf 80 Prozent der Tag nicht ausreicht um auf 80 zu kommen!
Ist natürlich auch eine Sache der Größe der
Solaranlage. Aber bei 10 KWp Solardach
und nur Solarladen muss schon den ganzen Tag die Sonne scheinen. Der Verbrauch des Hauses steht ja auch vorne an. Ich habe die letzten Ladungen mit Mischladen gemacht
50/50. Da war dann von 10 Uhr-15.30Uhr die
80 Prozent erreicht!
Je nach Fahrprofil muss man die 80% ja nicht immer erreichen. Hauptsache es kommt genug das man genug Reserve hat um Notfalls zum Schnellader zu kommen falls man spontan weiter fahren will/muss.
-
Wenn man nur Solarladen macht , kann es sein das von 20 auf 80 Prozent der Tag nicht ausreicht um auf 80 zu kommen!
Ist natürlich auch eine Sache der Größe der
Solaranlage. Aber bei 10 KWp Solardach
und nur Solarladen muss schon den ganzen Tag die Sonne scheinen. Der Verbrauch des Hauses steht ja auch vorne an. Ich habe die letzten Ladungen mit Mischladen gemacht
50/50. Da war dann von 10 Uhr-15.30Uhr die
80 Prozent erreicht!
Wie du eigentlich schon geschrieben hast, kommt es mMn hierbei auf verschiedene Faktoren an und eine pauschale Aussage eher schwierig.
- Größe der PV-Anlage bzw. installierte kWp auf dem Dach
- Größe des Akkus im Haus (falls vorhanden)
- Verbräuche bzw. Verbraucher im Haus
- Konfiguration des Wechselrichters inkl. aller möglichen beteiligten Komponenten (z.B. Akkusystem, Wärmepumpe, Warmwasseraufbereitung usw.)
-
Wobei das rein/raus aus deinem Speicher zusätzliche Verluste bringt und evtl. die Lebenszeit deines Speichers verkürzt.
Naja, das rein/raus passiert ja eh jeden Tag in unterschiedlichem Umfang. Wenn dann im hellen Halbjahr zusätzlich alle 5 bis 10 Tage der Speicher geleert wird, halte ich das hinsichtlich der Speicherlebenszeit für kaum relevant. Wahrscheinlich läuft der Speicher länger als ich🤔😇😉.
Im übrigen bin ich kein so ausgeprägter Sparfuchs. In der dunklen Jahreszeit lade ich halt mit 16A für 25 ct. aus dem Netz und würde es nicht verhindern, wenn dann tagsüber noch 1,4 kw oder so PV-Überschuss ins Auto fliessen würden😉🤭.