Überschussladen mit minimalen Strömen

  • Wenn man nur Solarladen macht , kann es sein das von 20 auf 80 Prozent der Tag nicht ausreicht um auf 80 zu kommen!

    ...

    Kein Problem bei uns - PV siehe Signatur.

    Ich lade erst wenn um ca. 9:30 Uhr die Batterie der PV wieder auf 100%.


    Und klar, ich kann tagsüber laden, da Zuhause :) .


    Aussage gilt natürlich zunächst einmal für die Sommerzeit ;) .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Hab mal über meinen Energieversorger

    eine Smartmeterlösung beantragt, weil ich meine für die Winterzeit, bei nachlassender

    Solarversorgung einen Deal für Nachladung

    bekommen kann! Schaun wir mal!

  • Das ist richtig. Bei meiner Fahrleistung stellt das aber kein Problem dar, da ich bisher bereits bei 40 -50% SOC anstecke. Da liegen 80 bis 90% SOC gemeinhin bereits mittags an.😊

    Elroq 85, graphit-grau, Lodge, WP, Advanced, AHK, Sport, 19" Regulus 15.4. bestellt.

    Statt Anfang Juli angeblich Ende September Prod. eingeplant :( .

    10.7. = Storno und RS mit allem aus Händlerbestand gekauft. Übergabe 24.07.25 😃😇

  • Hab mal über meinen Energieversorger

    eine Smartmeterlösung beantragt, weil ich meine für die Winterzeit, bei nachlassender

    Solarversorgung einen Deal für Nachladung

    bekommen kann! Schaun wir mal!

    Smartmeter sollte bei einer Wallbox Pflicht sein, um einen Stromtarif und zeitabhängige Netzentgelte zu nutzen. E-Auto und Fixtarif ist zu teuer.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Mein Fronius-System läuft wirklich sehr gut. Mein Speicher ist an den meisten Tagen zwischen Mitte März bis Mitte Oktober bereits am frühen Vormittag bei 100% SOC. An sonnigen Tagen stecke ich nach der ersten Hunderunde den Wagen an und lade mit PV-Überschuss, wobei ich den Speicher bis 15% SOC auslutschen lasse. Nach spätestens 3 Stunden ist mein Speicher dann wieder voll, um die Grundlast über Nacht abzudecken.

    Bei 14 A habe ich bis Mittag bummelig 200 km nachgeladen. Das reicht bei meiner geringen Fahrstrecke normal für 1 Woche, wobei ich den Wagen noch nie unter 40% SOC gefahren habe🤫.

    Hat in der Nachbarschaft jemand ab Mittag Ladebedarf, kann mit einem meiner Gast-Chips geladen werden. Natürlich nur nach Abstimmung 😉und ausschliesslich mit PV-Überschuss, nachdem der Speicher wieder aufgeladen wurde. Sind dann auch häufiger nur 1,4 bis 3,8 kw die dann fliessen. Wurde bisher aber nur 3 x für kleine "Einkaufswagen" genutzt. Dafür reicht es für lau offenbar auch.

    Der Wattpilot ist schon genial. Ich habe den mit meinem Sax-Stromspeicher im Homeassistant eingebunden. Tagsüber ist das Auto im Sommer immer an der Wallbox. Im Winter lässt sich das Auto mit günstigem Nachtstrom laden. Zudem hat der Elroq reichlich Reserven und ich muss nicht immer bei 70 % SOC laden.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket

  • Der Wattpilot ist schon genial. Ich habe den mit meinem Sax-Stromspeicher im Homeassistant eingebunden. Tagsüber ist das Auto im Sommer immer an der Wallbox. Im Winter lässt sich das Auto mit günstigem Nachtstrom laden. Zudem hat der Elroq reichlich Reserven und ich muss nicht immer bei 70 % SOC laden.

    Ist der Nachtstrom im Winter im Verhältnis zum Tagstrom günstiger als es im Sommer ist?