Überschussladen mit minimalen Strömen

  • Tibber bietet mit dem Pulse IR einen dynamischen Stromtarif ohne iMS an. Hatte ich die letzten 2 Jahre und konnte damit das Laden des Autos auf 25,7ct/kWh optimieren. Habe nun seit 1 Monat einen Smart Meter, der den Pulse überflüssig macht ...

  • Der Wattpilot ist schon genial. Ich habe den mit meinem Sax-Stromspeicher im Homeassistant eingebunden. Tagsüber ist das Auto im Sommer immer an der Wallbox. Im Winter lässt sich das Auto mit günstigem Nachtstrom laden. Zudem hat der Elroq reichlich Reserven und ich muss nicht immer bei 70 % SOC laden.

    Ich habe die Fronius Lade-/Überschusssteuerung vor über 1 Jahr durch evcc ersetzt. evcc macht das aus meiner Sicht deutlich besser wie Fronius und erkennt z.B. auch ohne Chip, welches Auto dran hängt. Eine der größten Schwächen von Fronius/Wattpilot war für mich damals, dass der günstige Strom Nachts erst dann aus dem Netz bezogen wurde, wenn der Wattpilot den Heimspeicher leergesaugt und quasi ins Auto verschoben hatte. In der Konsequenz musste ich in den teuren Morgenstunden Strom zukaufen ... ich weiß nicht, ob die das zwischenzeitlich in der Firmware implementiert haben. Konnte einen Großteil meines Home Assistant Codes in Rente schicken, als ich auf evcc umgestiegen bin.


    Weitere Vorteil von evcc: Man muss sich nicht unbedingt den teuren Wattpilot holen, die können auch mit anderen Wallboxen ;)

  • Ich habe die Fronius Lade-/Überschusssteuerung vor über 1 Jahr durch evcc ersetzt. evcc macht das aus meiner Sicht deutlich besser wie Fronius und erkennt z.B. auch ohne Chip, welches Auto dran hängt. Eine der größten Schwächen von Fronius/Wattpilot war für mich damals, dass der günstige Strom Nachts erst dann aus dem Netz bezogen wurde, wenn der Wattpilot den Heimspeicher leergesaugt und quasi ins Auto verschoben hatte. In der Konsequenz musste ich in den teuren Morgenstunden Strom zukaufen ... ich weiß nicht, ob die das zwischenzeitlich in der Firmware implementiert haben. Konnte einen Großteil meines Home Assistant Codes in Rente schicken, als ich auf evcc umgestiegen bin.


    Weitere Vorteil von evcc: Man muss sich nicht unbedingt den teuren Wattpilot holen, die können auch mit anderen Wallboxen ;)

    Das lässt sich mittlerweile in der App des Fronius Wattpilot einstellen.

    Nennt sich ECO-Mode und über den Menüpunkt "Kostenoptimierung" gelangt man zu den gewünschten Einstellunegn

  • das ist mir bekannt. Bevor man den Strom "verschenkt" kann man ihn dennoch überschußladen.

    Die Frage ist, ob die 3-phasige Ladung mit Strömen unter 6A beim Elroq möglich wäre.

    Ich habe zur Leistungsmessung der SMA Wallbox zusätzlich einen Shelly 3phasig angeschlossen. Vor wenigen Tagen habe ich mal die Momentanwerte für das Umschalten 1 auf 3 Phasen und 3 auf 1 Phase beobachtet.


    Von 1 auf 3 max 4,41 kW

    Von 3 auf 1 min 1,26 je Phase, gesamt 3,77 kW.


    Screenshot_20250910_145721_Shelly Smart Control.jpg



    Screenshot_20250910_145121_Shelly Smart Control.jpg

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • Hallo,


    unsere PV-Anlage liefert nur 5,22 kWh, da wir aber Zeit zum Laden haben,

    können wir uns ziemlich aussuchen, wann wir die Autobatterie laden.

    Zwischen Wechselrichter und Wallbox ist ein Smart Energie Meter installiert,

    der lässt einige Einstellungen zu.

    Heute Mittag kam vom Dach ca. 4,9 kWh, davon ging dann 4,35 kWh in die Wallbox,

    auf jeden Fall toll, wenn man den Überschuss ins Auto laden kann ^^ IMG_3107.png

    Skoda Elroq 85 Loft Advanced AHK ACC Massage 360° Memory

  • Hallo zusammen,


    ich bin seit heute neu hier im Forum und weiß auch nicht genau, ob ich mit meinem Problem in diesem Chat richtig bin. Hoffe einfach, jemand kann mir weiterhelfen und Infos dazu geben.

    Vorab kurz zu mir und meinem Elroq 60...

    Ich komme aus dem Kreis Göttingen und habe seit 2 Wochen einen Elroq 60. Davor bin ich 4 Jahre einen Skoda Enyaq iV 60 gefahren. Aktuell wird in unserem Haushalt auch noch ein Cupra Born (ebenfalls 60 kWh Akku) bewegt. Ich besitze eine PV-Anlage mit Speicher und Wallbox SMA EV Charger 22.

    Der Enyaq hatte Software 3.7, der Cupra Born ist das Faceliftmodell EZ 10/2024 mit Software 5.0 und der Elroq hat jetzt Software 5.4.


    Das Problem :

    Überschussladen beim Elroq startet nur 3-phasig (ab ca. 4,2 kWh Überschuss) und nach Unterbrechung wegen wenig Sonne wird wenn wieder genug

    Überschuss nicht weiter geladen. Bei Überschuss im 1-phasigen Bereich verbindet sich die Wallbox mit dem Elroq, laut SMA-App fließen aber nur 3 W in den Akku und nach ein paar Sekunden zeigt die Skoda-App an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist. Beim Enyaq gab es da gar keine Probleme. Der Born fängt auch 1-phasig an zu laden. Deshalb vermute ich, dass es nicht an der Wallbox bzw. deren Einstellung liegen kann. Den Born lade ich zu 99% am Arbeitsplatz und ich kann aktuell gar nicht sagen, ob der nach Ladeunterbrechung weiterladen würde, wenn wieder genug Energie da ist.

    Kann das Verhalten nur an den unterschiedlichen Software-Versionen liegen?

    Mein Händler kennt bislang nur das Problem, dass der Wagen nach Unterbrechung nicht weiterlädt (alles andere habe ich erst jetzt am Wochenende feststellen können). Der meint, das wäre normal und man müsste den Stecker neu einstecken oder die Tür öffnen oder ggf. die Zündung starten, damit der Elroq "aufgeweckt" wird und merkt, dass er geladen werden soll.



    Hat da jemand ein Idee? Über jeden Hinweis oder Info dazu wäre ich sehr dankbar.

    Skoda Elroq 60 Stahlgrau Regulus anthrazit 19" Lodge

    Advanced-Paket, Winterpaket, Anhängerkupplung

  • Werde die Einstellungen der Box auch nochmal mit meinem Anbieter durchchecken. Komisch ist eben,

    dass es da nur mit dem Elroq Probleme gibt. Müsste dann ja an der Software 5.4 liegen mit der die Box

    irgendwie nicht klar kommt. Bei den Ladeeinstellungen im Auto kann man ja eigentlich nicht viel falsch

    machen... Habe beim Elroq auch die Wallbox nachträglich als Ladeort eingerichtet, aber hat auch nichts geändert.

    Das Gute ist erstmal, es geht auf den Winter zu und da ist mit Überschussladen eh nicht viel... ;)

    Skoda Elroq 60 Stahlgrau Regulus anthrazit 19" Lodge

    Advanced-Paket, Winterpaket, Anhängerkupplung