Eine (hoffentlich) einfache Frage: wird beim Elroq die Bordbatterie mitgeladen, während die Hochvoltbatterie aufgeladen wird? Und wenn ja, in welcher Zeit?
Wann wird die 12V-Batterie geladen?
-
-
Die 12V Batterie wird immer geladen, wenn die Fahrbatterie ins System "eingehängt" ist. D.H. beim Laden, wenn das Auto Fahrbereit ist, oder wenn die Vorklimatisierung läuft.
Unklar ist, wie es sich verhält wenn das Auto an "nur" der Wallbox hängt, ob dann regelmäßig irgendwie automatisch nachgeladen wird. -
Die 12V Batterie wird immer geladen, wenn die Fahrbatterie ins System "eingehängt" ist. D.H. beim Laden, wenn das Auto Fahrbereit ist, oder wenn die Vorklimatisierung läuft.
Unklar ist, wie es sich verhält wenn das Auto an "nur" der Wallbox hängt, ob dann regelmäßig irgendwie automatisch nachgeladen wird.Ich hatte beim Peugot das Problem mit das die 12V Baterie 2 mal leer war, dann geht nichts mehr. Auto geht nicht mehr auf und lässt sich auch nicht starten, obwohl der Fahrakku halb voll war.
Das paasierte wenn das Fahrzeug an der Wallbox hing und die Wallbox aber erst am frühen Morgen Energie zum aufladen liefern sollte. Heißt dann das die 12V Batterie vom Lademanagement leergesagt wird, weil eben keine Energie kommt, aber immer wieder abgefragt wird was gerade passiert.
Ein Aufladen der Fahrbatterie ist dann leider auch nicht mehr möglich.
Geladen wird die 12V Batterie dann erst wieder, nach überbrücken und starten des Fahrzeugs durch Fremdhilfe.
-
Aus der Bedienungsanleitung im Kapitel "Laden mit Wechselstrom (AC)":
-
Da steht aber auch explizit *Hochvoltbatterie". Es ging hier aber um die 12V Batterie, und wann die (nach)geladen wird.
Denn alles was das Auto "online" macht, während es steht, kommt aus der 12V Batterie, will sagen, entlädt die Fahr- oder HV Batterie sowieso nicht. Die wird physisch vom Rest des Autos komplett abgetrennt, spätestens sobald Busruhe eingetreten ist.
Zu dem Thema übrigens noch: Bie den SKODA PHEV konnte und musste man noch in der App einstellen, ob man die Vorklimatisierung aus der Batterie erlauben möchte, oder nicht. Und wenn das Auto an der Wallbox hing, kam die gesamte Leistung für die Klima außschließlich von da. Was z.B. bedeutet hat, dass wenn die Wallbox nur 1,2kW liefern wollte, es im Auto nicht vernünftig warm wurde.
Der Elroq bedient die Klima umgekehrt aber immer nur aus der eigenen Batterie, und geht nicht an die (eingesteckte) Wallbox. Jedenfalls nicht, solange die Batterie voller als die eingestellte Ladegrenze ist. Von daher behaupte ich mal keck, dass die Aussage aus der Anleitung auch noch falsch ist. -
Naja, die Hochvoltbatterie wird nicht unterhalb der Ladegrenze entladen. Das kann man so stehen lassen.
Zur 12V-Batterie steht da aber tatsächlich nichts. Und die ist zuständig wenn man bspw. mit der App Daten abruft.
Die Wallbox liefert zwar immer mal wieder kleine Stromstöße. Aber wofür die sind ist mir unklar - ob für Verbraucher, die Hochvoltbatterie oder die 12V-Batterie.
P.s.: Die früheren Tippfehler bitte ich zu entschuldigen.
-
Naja, die Hochvoltbatterie wird nicht unterhalb der Ladegrenze entladen. Das kann man so stehen lassen.
Zur 12V-Batteriebsteht da aber tatsächlich nichts. Und die ist zuständig wenn man bspw. mir der App Daten abruft.
Die Wallbox liefert zwar immer mal wieder kleine Stromstöße. Aber wofür die sind ist mir unklar - ob für Verbraucher, die Hochvoltbatterie oder die 12V-Batterie.
Die Aussage "Diese VErbraucher werden durch das Stromnetz versorgt" aber nicht. Wenn überhaupt, lädt das Stromnetz die HV Batterie direkt wieder nach, aber versorgt wird z.B. die Vorklimatisierung ziemlich eindeutig zuerst aus der Batterie.
-
Die Aussage "Diese VErbraucher werden durch das Stromnetz versorgt" aber nicht. Wenn überhaupt, lädt das Stromnetz die HV Batterie direkt wieder nach, aber versorgt wird z.B. die Vorklimatisierung ziemlich eindeutig zuerst aus der Batterie.
Also ich kann jetzt nur von unserem e208 sprechen, aber da kann man das sogar sehen wie die Energie für die Klimatisierung aus der Wallbox kommt, denn wenn ich schau wie geladen wird, sehe ich das er die Ladeleistung dann auf 0,5 - 1,xx reduziert. Das heißt für mich, das es dann direkt aus der Wallbox kommt was da an Energie verbraucht wird.
-
Vermutlich wird das technisch schon über die Hochvoltbatterie gehen, oder zumindest über den Lader?
Aber halt so gesteuert, dass die Batterie weder lädt noch entlädt?
-
Also ich kann jetzt nur von unserem e208 sprechen,
Ich hab jetzt extra geguckt. Kein Löwe auf dem Elroq.