Hätte ich erwartet, dass ...
naja, es sind gleiche Plastikklappdeckel wie beim Verbrenner auch. lediglich von der ZV im geschlossenen Zustand mit Stift zugehalten. und nicht mal das bei allen....!
Hätte ich erwartet, dass ...
naja, es sind gleiche Plastikklappdeckel wie beim Verbrenner auch. lediglich von der ZV im geschlossenen Zustand mit Stift zugehalten. und nicht mal das bei allen....!
Ich war auch überrascht aber irgendwo muss Skoda ja sparen. Ich bin da auch gefährdet, den Deckel beim Ausparken aus der Garage abzufahren.
Bei dem derzeitigen Wetter kann man dann auch nur hoffen, dass die Gummiabdeckungen der Ladeanschlüsse auch wirklich dicht sind. Da wäre so ein geschlossener Deckel schon nicht schlecht
Ich habe heute die Ladeanschlussabdeckung aus dem Skoda-Shop bestellt. Die Erfahrung mit dem Wetter derzeit - und im Herbst wird es nicht besser. Zumal ich da nicht so wählerisch sein kann wann das Auto am Kabel hängt.
Ich war auch überrascht aber irgendwo muss Skoda ja sparen. Ich bin da auch gefährdet, den Deckel beim Ausparken aus der Garage abzufahren.
Meines Wissens kann man die Auffahrhöhe der Klappe einstellen.
Vielleicht so einstellen das die Klappe nicht an das nach oben gefahrene Tor anschlägt, somit währe diese Gefahr ausgeschlossen!
Habe ich jedenfalls so vor, wenn der Elroq mal da ist.
Es geht nicht um den Kofferraum, es geht um die Ladeklappe für den Ladeport.
Meines Wissens kann man die Auffahrhöhe der Klappe einstellen.
Vielleicht so einstellen das die Klappe nicht an das nach oben gefahrene Tor anschlägt
Es geht hier um die Ladeklappe für den Typ 2/ CCS-Anschluß hinten rechts.
Nicht die Kofferaumklappe!
Hm, ich dachte, der Ladeanschluss ist Regenfest, auch ohne irgendwelche Abdeckungen?
So vom Ansehen her müsste Wasser, welches über den Stecker beim Laden reinläuft, neben die Plastikstutzen laufen und dann ablaufen.
Selbes für Wasser, das oben über den Klappenrand eindringt.
Ich hab auch schon bei Regen im Freien geladen und das war jetzt kein Problem.
Der Ladenaschluss selbst ist natürlich Regen- bzw. Wetterfest. Ein Problem kann aber der Verriegelungsmechanismus der Ladeklappe darstellen. Wurde auch hier schon an anderer Stelle diskutiert. Und ist mir als ehemaliger ID.3 Fahrer schon leider selbst passiert. Der Stellmotor fürs verriegeln ist nicht Wetterfest. Steht das Fahrzeug mit geöffneter Ladeklappe im Regen kann hier Wasser eindringen, was aber dann nicht mehr abfließen kann. Dadurch verrottet die Elektronik im inneren und im schlimmsten Fall geht dann die Ladeklappe irgendwann nicht mehr auf. Ist mir selbst passiert. Zum Glück noch auf Garantie. Es gibt auch einen sehr ausführlichen Thread dazu im MeinID Forum. Von daher kann ich nur jedem empfehlen sich die im Zubehör Thread verlinkte Gummiabdeckung für die Ladeklappe zu besorgen.
Der Stellmotor fürs verriegeln ist nicht Wetterfest.
Es gibt eine neue Revision die wohl Wettefest sein soll, die Frage ist ob diese schon in den Elroqs verbaut wurde.