Ionity - Änderung der AGB ab 25.8.2025 - Einführung Ladekarte

  • Ich habe heute eine Email von Ionity erhalten. Darin wird auf die Änderung der AGB ab dem heutigen Tag 25.8.2025 hingewiesen.


    Zitat:

    "Diese Änderungen betreffen insbesondere die Einführung unserer IONITY-Ladekarte (bald verfügbar), die dir noch mehr Flexibilität beim Zugang zu unseren Ladediensten bietet, sowie ergänzte Informationen für unsere Kund:innen in Frankreich.

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. unverbindlich: ab KW 36/2025 (Modelljahr 2026)

    Liefertermin: vielleicht ab Ende September 2025?

  • Dem Herrn sei es gedankt. Endlich mit Karte freischalten. Das mit dem App-Gefummel geht so hart auf die Nüsse.

  • Das ist der einzige Grund, warum ich die Ladekarte vom Skoda Powerpass Charge Basic habe. Der Plan ist, bei längeren Strecken, wo man mehr als 100 kWh unterwegs laden muss, dann den ionity charge ultra Tarif auf dem Powerpass für einen Monat zu buchen.

    Dadurch hat man das beste aus beiden Welten: ionity Preise mit Ladekarte.


    Aber in der Praxis habe ich das noch nicht gemacht. Spricht etwas dagegen?


    Wenn die ionity Ladekarte verfügbar ist, muss ich mal schauen, bei welchen Fremdanbietern zu welchen Preisen geladen werden kann. Eventuell ist der ansonsten miserable Skoda Powerpass dann endgültig nutzlos.

  • Wenn die ionity Ladekarte verfügbar ist, muss ich mal schauen, bei welchen Fremdanbietern zu welchen Preisen geladen werden kann. Eventuell ist der ansonsten miserable Skoda Powerpass dann endgültig nutzlos.

    Ich orakele: mit den Ionity Ladekarten wird man nur bei Ionity laden können. Ob Ionity sich wirklich Partner fürs Roaming suchen wird, ausser für die, die man schon hat ? Ich kann es mir nur schwer vorstellen. Mit der App konntest Du ja auch nix bei EnBW oder ARAL machen. Die nächsten Wochen werden es zeigen, was genau passiert.

  • Das ist der einzige Grund, warum ich die Ladekarte vom Skoda Powerpass Charge Basic habe.

    Das habe ich mir ebenso gedacht. Ich lade zum Glück zu 95% zuhause, aber für unterwegs habe ich mit jetzt auf die eben von dir angesprochene „Lösung“ mit Ionity (per PowerPass) und sonst für alle anderen Ladestationen die EWE Go Ladekarte.


    Gibt es da aus euren Erfahrungen für Wenig-Lader noch pfiffigere Alternativen?

  • Gibt es da aus euren Erfahrungen für Wenig-Lader noch pfiffigere Alternativen?

    Da sind wir voll auf einer Linie. Das sind exakt die zwei Ladekarten, die ich auch habe. Alle andere Ladekarten machen für Weniglader kaum Sinn.


    Schön ist auch, dass man mit dieser Lösung auch europaweit gut zurecht kommt. Wenn die künftige Ionity Ladekarte (um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen), wie von Jim Panse zurecht befürchtet, kein Roaming zulässt, dann ist der Skoda Powerpass sogar die bessere Wahl, weil sich da auch noch in der tiefsten Pampa Roamingpartner finden lassen (natürlich dann zu horrenden Preisen).