... mich interessiert eher das Szenario "Alpenraum mit Streusalz, und steht viel rum"
Das hat auch schon beim Verbrenner die Bremsen verrosten lassen. Lange Standzeiten sind nie gut für Bremsen.
Ist ja schon immer typisch bei den Haushalten mit Zweitwagen, die eigentlich keinen Zweitwagen brauchen, aber ihn halt haben, weil das so dazugehört zum Einfamilienhausleben. Da werden zu jeder zweiten Hauptuntersuchung, also alle 4 Jahre, die Bremsen neu gemacht weil sie mit 10.000km schon wieder vergammelt sind, während der Erstwagen, der regelmäßig gefahren wird, locker 50.000km schafft bevor da irgendwas getan werden muss.
Ich denke der Elroq ist da gut gewappnet, wenn man ihn regelmäßig fährt. Zum einen dadurch, dass er regelmäßig selbst die Bremse nutzt anstatt zu rekuperieren, zum anderen dadurch, dass die Trommelbremsen hinten viel weniger anfällig sind als Scheibenbremsen.