Rostfreie Bremsen

  • ... mich interessiert eher das Szenario "Alpenraum mit Streusalz, und steht viel rum" :D

    Das hat auch schon beim Verbrenner die Bremsen verrosten lassen. Lange Standzeiten sind nie gut für Bremsen.


    Ist ja schon immer typisch bei den Haushalten mit Zweitwagen, die eigentlich keinen Zweitwagen brauchen, aber ihn halt haben, weil das so dazugehört zum Einfamilienhausleben. Da werden zu jeder zweiten Hauptuntersuchung, also alle 4 Jahre, die Bremsen neu gemacht weil sie mit 10.000km schon wieder vergammelt sind, während der Erstwagen, der regelmäßig gefahren wird, locker 50.000km schafft bevor da irgendwas getan werden muss.


    Ich denke der Elroq ist da gut gewappnet, wenn man ihn regelmäßig fährt. Zum einen dadurch, dass er regelmäßig selbst die Bremse nutzt anstatt zu rekuperieren, zum anderen dadurch, dass die Trommelbremsen hinten viel weniger anfällig sind als Scheibenbremsen.

  • Unser Fabia hat auch alle 4 Jahre neue Bremsen gebraucht. Er war ist einziges Auto mit 15000km/Jahr. Er stand allerdings im Freien geparkt.

    Und ja, ich hab allerlei Experimente durch von „gar nicht bremsen“ bis zu „am Ende jeder Fahrt Handbremse und normale bremse abbremsen“. Hat alles nix genutzt 😅

    Elroq 50 + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Ab und zu mal z.B. in Autobahnausfahrten Fahrstufe "N" und dann runter bremsen. Reicht völlig aus.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Der Enyaq und der Elroq machen dies von ganz alleine. Kein Eingriff nötig.

  • Unser Fabia hat auch alle 4 Jahre neue Bremsen gebraucht. Er war ist einziges Auto mit 15000km/Jahr. Er stand allerdings im Freien geparkt.

    Und ja, ich hab allerlei Experimente durch von „gar nicht bremsen“ bis zu „am Ende jeder Fahrt Handbremse und normale bremse abbremsen“. Hat alles nix genutzt 😅

    Mein AUDI A4 Ende der 90er Jahre war da auch extrem anfällig. Da gab es allerdings konstruktionsbedingt erhebliche Schwachstellen (wurde auch nachgebessert). Es gibt gute und schlechte Konstruktionen sowohl bei Verbrennern als auch bei BEV.

    Der VW Konzern ist übrigens für eine spezielle Bremsauslegung bekannt, wobei die Performance beim MEB ziemlich gut gelungen ist.

    Falls es den Fabia noch gibt --> Was bei mir durchaus schon geholfen hatte, war gelegentliches starkes Bremsen beim Rückwärtsfahren (sichere Strecke und aus 10-20 km/h). Dabei wechseln die Kräfte an den Bremsen.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25