• Am fremden Auto rumzumachen geht für mich gar nicht.

    Aber einen Ladeplatz unnötig zu blockieren ist grundsätzlich auch nicht richtig, daher finde ich eine Blockiergebühr ok. Was ich aber hier speziell nicht bewerten würde da ich die genauen Umstände nicht kenne.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    2 Mal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Devastor hat einen DC-Anschluss (150 kW) 40 Minuten lang blockiert, um von 71% auf 80 % zu laden. Vermutlich war es dort am Supermarkt der einzige DC-Anschluss.

    Ich gebe zu, ich hätte die Zeit auch warten können und dann den Ladepunkt wieder freimachen können.


    Da gebe ich dir Recht. War halt mein erstes mal Laden und ich wollte es testen ob alles klappt. Beim nächsten mal achte ich mehr drauf.


    Es kann aber auch nicht sein, das wenn man länger lädt z.B. von 10 auf 80% mit ca 30min diese Zeit dann nicht zum einkaufen nutzen soll und ebenfalls rechtfertigt das nicht das Verhalten des Audi Fahrers.

    Skoda Elroq 60 Timiano-Grün Regulus Anthrazit 19", Lodge, Advanced, Winter, Ganzjahresreifen Continental All Season 2

    Bestellt Mai/25 - Übergabe 10/25

  • Dann bleibt bei Wagen und blockiert den Anschluss nicht wenn der Wagen geladen ist. Klar kommt sonst jemand auf die Idee das Kabel zu ziehen wenn sonst nichts frei ist. Ihr kauft den Strom, aber nicht den Ladenschluss.

    Was soll bitte beschädigt werden, wenn das Kabel bezogen wird? Wenn ihr so empfindlich seit, bleibt beim Wagen. Die Säulen sollen ja auch kurzfristig nach dem Laden geräumt werden - auch das ist Etikette…

  • Ich sehe da auch Verbesserungspotential auf allen Seiten.

    Devastor halte ich mal zu Gute daß er mit DC Laden bis dato keine Erfahrungen hatte.

    Aber ich halte ihn für lernfähig bezüglich der Frage ob man für 70 --> 80 % nicht einfach mal 10 Minuten Emails lesen, Skat spielen oder sonstwas am Handy machen kann. Und dann bei 80% das Auto wegfährt.

    Eine Grund mit Steinen zu werfen finde ich aber nicht ;) - auch ich mußte erst lernen den Ladeanschluß und die Kabellage in einen Einparkprozeß umzuwandeln. Die ersten paar mal bin ich rumgeeiert wie ein Fahrschüler ;(

    Andrerseits: fremdes Eigentum gehört respektiert, da hat keiner rumzufingern - Ende der Durchsage.

    In gewissen Zweiradkreisen fängt man sich dafür einen Anschiß der dir drei Wochen "Fönwelle, alles zu einer Seite" beschert, wenn du Pech hast kann das auch mal mit körperlichen Schäden geahndet werden (was ich nicht befürworte)


    Von meinem Vater selig habe ich gelernt: Benimm dich so, daß du keinem unnötig im Weg stehst und BENUTZ DEIN HIRN! wenn du fährst.

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Was wäre denn, wenn jemand die (Diesel) Zapfpistole bei 80% aus dem Tank zieht? Oder bei 100%. Davon mal abgesehen, daß die Säule nicht geht, bevor bezahlt ist. Nach meinem Verständnis ein "Geht gar nicht".

    In Texas gäbe deswegen vielleicht gleich ne Schießerei :D .

    Rumfingern an anderen Autos ist tabu.

    Elroq 85 Sportline, Moonwhite Perleffect, Advanced, WP, Hängerkupplung, 21" Supernova

  • Ich gebe es zu, habe ich such schon gemacht, nur nicht so doof geparkt.

    An einem Lidl-Tripellader, die Zoe war fertig und kein Mensch weit und breit, also Stecker probiert, ging raus und bei mir rein.

    Als ich zurückkam nach einer halben Stunde war die Zoe immer noch da.

    Mein schlechtes Gewissen hält sich in Grenzen.


    P.s. ich hätte im obigen Fall dann zumindest umgeparkt.

  • Zur optimalen Auslastung der Ladeinfrastruktur wäre es meiner Meinung nach keine schlechte Idee für einen Ladepunkt zwei Parkplätze vorzusehen.

    Dann könnte man das Steckerabziehen bei Ladeschluss auch per Schild anweisen. Dann wäre niemand davon überrascht und es wäre dann auch sicher kein übergriffiges Verhalten.


    Bei mir in der Arbeit gibt es ein paar AC Lader bei denen in Prinzip Platz für zwei Autos ist. Momentan sind es noch wenig genug E-Autos, so dass immer was frei ist. Da wäre es aber für die Zukunft auch denkbar mit Umstecken in der Mittagspause zu arbeiten, wobei man da die Kollegen natürlich kennt, was es evtl. einfacher macht.