Skoda Umfrage "Priced Optimised Route Planning"

  • Hallo zusammen & Speicher


    Skoda hat in der EV Lounge diese Umfrage gestartet:


    pasted-from-clipboard.png


    Skoda beschreibt die Thematik wie folgt:


    "We have heard many of your suggestions on how to improve the navigation system, and one area we’re now looking into is price optimised routing algorithm implemented in this function. With your anonymous answer you help us with knowing your opinion on possible technical limitations and their solutions. "


    Total vier Fragen, aber hauptsächlich fokussierend auf den PowerPass - der bekanntlich ja überhaupt nicht konkurrenzfähig ist. Ich hoffe, man kann mit dem vermutlich eher negativen Feedback zum PowerPass umgehen. Es geht leider nicht ums Thema "Auswahl eigener Provider", sondern um Routenführung auf Basis der unattraktiven PowerPass-Preise.


    Die Teilnahme scheint auch ausserhalb von Facebook zu funktionieren - untenstehend der Link ungekürzt und in voller Länge, da dieser zu Office 365 (offenbar von Skoda) führt, es scheint auch komplett anonym zu sein: https://forms.office.com/pages…VFNTNWMC4u&route=shorturl


    Zumindest mal eine Möglichkeit, ein Feedback zu geben.


    Code
    https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=HXBA_N7bmUKSZ7m5z4-VJ0q7oPr7WJ9Enn0G3suA81NUNjhSRDRTOE9MTTJVWEg4MkY5TkVFNTNWMC4u&route=shorturl

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Was für ein Glück - beim schnellen anlesen der Skoda Nachricht hatte ich zunächst gedacht, dass Skoda demnächst ein kostenpflichtiges Upgrade anbieten wolle...

    Anbieterfilter gegen ein kleinen mtl. Abo-Preis =O


    Aber wenn sie jetzt die techn. Möglichkeiten für einen Preis-Filter "Power-Pass" eruieren, dann lässt es hoffen, dass man mit etwas mehr Programmierarbeit auch allgemeine Anbieterfilter in der Software implementieren kann.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Ich habe die Umfrage ausgefüllt. Irgendwie habe ich den Eindruck Skoda glaubt, dass Powerpass eine großartige wettbewerbsfähige Lösung ist.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Jim Panse Ich hatte Skoda angeboten eine Umfrage auch in meiner Community zu machen, doch das hat der Verantwortliche abgelehnt mit Verweis auf die Facebook Gruppe. Ich hatte mit ihm ein paar Diskussionen über die "Charging Experience" und was momentan Top-Themen sind für viele ENYAQ/ELROQ Fahrer:innen und wo grössere Hebel aus meiner Sicht liegen, die man erneut repräsentativ hätte mit einer Umfrage eruieren können. Nun ja, vielleicht ein anderes Mal.

    Würde mich mal interessieren wie viel Umsatz über Powerpass im vergleich zu anderen Ladekartenanbietern gemacht wird. Aber so eine Statistik gibt es bestimmt nicht.

    Doch, die gibt es. uScale hat dazu immer wieder spannende Erkenntnisse über den Lademarkt, aber leider sind die nicht kostenfrei und ich darf daher auch keine Auszüge der Studien veröffentlichen. Deren CEO gibt mir ab und an kleinere Gratiseinblicke.

    Generell kann ich jedoch sagen, dass die OEM-eigenen eMSP seit 2024 ziemlich abstürzen in der Nutzung. Sie sind einfach zu teuer, Zugang zu Hunderttausenden Stationen hin oder her. Der sanfte Zwang zur Nutzung durch Einbettung ins Fahrzeug hilft hier auch nur bedingt bzw. nur ein Mal bis man merkt wir man über den Tisch barbiert wird. Sobald man sieht, das man für 50kWh seine 40 oder 50 EUR geblecht hat, ist schnell Feierabend mit dem Tarif.


    Powerpass kommt allerdings nicht von Skoda, sondern von Elli. Skoda selbst hat gemäss eigener Aussage keinen Einfluss auf die Preisgestaltung oder das Produkt selbst. Elli gehört der VW Group. Ich war in Kontakt mit Elli, doch sie haben nach einem ersten Gespräch kein weiteres Interesse mehr an einem Austausch gehabt, trotz anderer Absprache, und auch auf Nachfrage nicht mehr reagiert.


    Skoda möchte für uns die Lade-Erfahrung im Rahmen der eigenen Möglichkeiten verbessern, doch das ist halt leider nicht allzu viel Einfluss. In der MySkoda App haben sie die grössten Hebel. Im Auto schon deutlich weniger, doch können sie sich hier in entsprechenden Themengruppen auch einbringen. Man muss also davon ausgehen, dass vieles nur in der App kommt bzw. zuerst dort kommt. Da aber die Übertragung zum Auto nicht 100% garantiert werden kann, ist der Nutzen eher gering.


    All diese Sachen gehören in die Ladeplanung des nativen Navigationssystems, doch das bedingt das es bei CARIAD umgesetzt wird.

  • Ich hatte Skoda angeboten eine Umfrage auch in meiner Community zu machen, doch das hat der Verantwortliche abgelehnt mit Verweis auf die Facebook Gruppe.

    Es ist traurig und es passiert das, was sich vermutlich alle denken: die werden gerade zerstört mit Kommentaren. X/

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Es ist traurig und es passiert das, was sich vermutlich alle denken: die werden gerade zerstört mit Kommentaren. X/

    Genau das wollte ich vermeiden, indem ich ihnen helfe. Hätte ich die Umfrage gebracht und entsprechend mit einem Video und Erklärungen begleitet, wäre das viel weniger passiert. Man hätte es offener gestalten können. Nun ja, es ist traurig aber sie sind selbst Schuld.

    Klingt hart, aber ich weiss was ich mit dem Verantwortlichen besprochen habe und ihm vorab sagte...er wollte mir leider nicht zuhören.


    Nun fürchte ich ziehen sie aus den Kommentaren die falschen Schlüsse. Schade das man bei dem Thema so wenig zu ihnen durchdringt. Aber vielleicht ist es auch einfach weil sie wissen das sie gegen den Powerpass und Elli nichts machen können.

  • Und wirklich schade und unverständlich, dass die für so eine Kommunikation Facebook nutzen.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • Hab das mal genutzt, um denen zu sagen, dass die Idee gut ist, aber mit der beschränkung der Ladeanbieter ein no-go und ich das deshalb auch aktuell nicht nutze.