Erster Urlaub mit dem BEV, zweiter Teil

  • So, da isser wieder.

    Gute Nachricht: wir mußten weder schieben noch den Weidezaun anzapfen

    Schlechte Nachricht: ich hab die Tour etwas gekürzt.


    Der Reihe nach.

    Die Fahrt nach Livigno ist ja kein Selbstzweck, auch wenn die Strecke und das Wetter ideal zum Strom zum Verbrauchen waren.

    Nein, wir wollten auch einkaufen - nur hat dort von 12.30 - 15:00 alles dicht.

    Und meine erste Planung lief über Lana, St. Pankraz, Mezzana, den Gaviapaß, Bormio und dann den Foscagno nach Livigno.

    Zeitbedarf: ca. 4,5 h sofern die SS 42 frei ist. Was aller Erfahrung nach nicht so ist.

    Wir hätten also bei Abfahrt 07:00 mittags vor verschlossenen Türen gestanden ;( X( :thumbdown:

    Und ja, ich bin Schisser, ich hab der Sache nicht soweit getraut wie ich einen Tesla werfen könnte. Geschenkt. :*

    Flugs umgeplant, es sind nun "nur" noch ca. 5500 HM und 232 km:

    Naturns - Prad - Stilfser Joch - Umbrail - Ofenpass - Munt la Schera Tunnel - Livigno - Bormio - Stilfser Joch - Naturns

    Kann sich auch sehen lassen finde ich.


    Die Anfahrt morgens zum Stilfser Joch ist natürlich der Hit. Noch kaum mal ein Zappelphilipp der den Jan Ulrich für Arme markiert, die Tupperdosen schlafen noch, es ist schön so. Der E-Motor saugt am Akku wie ein Irrer, oben stehen schockierende 40,x kWh/100 km auf der Uhr =O

    NB: alle Daten in der Tabelle unten!

    Umbrail runter, alles easy, wir gleiten in Stufe "B" den Berg herab. Ofenpaß, dann der Tunnel. Etwas warten, weil nur Einspurig mit Ampel, dann durch, am Ende die Mautstelle: unverschämte 16 SFr, das sind in richtigem Geld über 18 Euro. Für knapp 3,5 km ist das Wucher. Nun gut, für das eigenbrötlerische Bergvolk mitten in Europa möglicherweise sogar billig, bei denen im Restaurant kostet das "Gruezi" schon 5 Sfr. Pro Buchstabe .....

    In Livigno schön zeit gehabt, etwas OT, es war gut getan, ich habe einen 14-jährigen Highland Park "Land of Orkney" für 29,- geschossen. Preis in D: 52,- aufwärts ;) :D

    Dieserhalber und desterwegen hat der BC auch "Ab Start" auf Null gesetzt und jetzt kommen lustige Zwischenwerte. Trotz Stilfser Joch Auffahrt stehen in Naturns bummelige 5,4 kWh/100 km unter dieser Ansicht. Viel Anteil in "B" gefahren, mein rechter Fuß wird zunehmend feinfühliger.


    Fazit: Lieber Diesel-Dieter, laber kein Scheiß! E-Auto im Urlaub geht, geht sogar gut, ja, ist sogar saugeil!

    Habe fertig


    Morgen traue ich mich frecherweise dann mit dem Restststand noch übers Timmelsjoch und den Kühtai zum Smatrics nach Innsbruck.

    Narürlich habe ich Plan B und C in der Tasche .... man weiß ja nie, gelle?

  • Der geringe Wendekreis hat sich doch bestimmt auf dieser Strecke sehr bezahlt gemacht?

    Aber sowas von!

    War lustig, der Typ im Octavia vor mir brauchte die ganze Kurve und ich mußte aufpassen weil ich ihn Ausgangs der Haarnadel fast rechts überholte :saint:

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Sehr beeindruckend und ich freue mich wirklich wenn meiner Anfang Oktober auf dem Hof steht. Tolle Werte, wer da noch „Muffe“ hat mit einem E-Auto in die Berge oder auf Langstrecken zu gehen, ist selber schuld. Bis dahin werde ich mich nächste Woche im selben Gebiet rumtreiben. Allerdings mit meiner BMW. Das Stilfser Joch ruft.

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise September/Oktober

  • In den Bergen können die E-Autos gerade ihre Voteile ausspielen - das hatte ich ja an anderer Stelle auch geschildert. Wir hatten vorher mit unserem Vollhybriden eher Muffe, dessen Batterie war einfach zu klein fürs Bergabfahren und der Motor hatte zu wenig Drehmoment fürs Bergauffahren. Nach unten dann Bremsen heiß, nach oben der Motor.

    Den Elroq hat das kalt gelassen.

    Mich wundert dass nicht mehr Alpenbewohner E-Autos fahren.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Der andere Schweizer E-Youtuber (Name jetzt nicht parat, ist nicht Speicher) denkt, dass der RS dort durch die Decke gehen wird wegen des Allrades und weil Skoda generell beliebt sei. Mal sehen.

    Du meinst Sivan Weiß von Vision E Drive, guter Kanal auf YouTube

    Elroq 85- Raceblau-Maxx-19‘ Regulus-AHK-Wärmepumpe

    Bestellt: 1.April - Lieferdatum: zunächst 4.Juli, jetzt möglicherweise September/Oktober

  • Nachtrag: wir haben es getan. Mit 53% SOC ab Naturns via Meran über das Timmelsjoch, schön lecker Kurven genießen. In Oetz dann kurzes innehalten. 25% SOC - sollen wir echt nochmal rauf auf 2000m und das Sellrain fahren? Reku schön und gut, nutzt nur nichts wenn du 3km vor der Paßhöhe liegen bleibst :/ :rolleyes: . Und was eine Reichweitenanzeige wirklich taugt ... man weiß es nicht.

    Ach, Ar*** lecken, los jetzt, sind nur knapp 60 km bis zur Smatrics hinter dem Billa in Innsbruck.

    Stündchen später: angestöpselt mit 22% und 80km ja Ringel die Natter! :) 8) <3

    Den Autowagen kann ja richtig was!

    Binnen 25 Min auf 80% und fette 495 km geladen.

    Problemlos mir EnBW Karte.

    Anekdote vom Rückweg: Brennerstrasse, bisken Futter unten beim Spar am Kreisel in Sterzing kaufen und ab auf den Jaufen. Was sehe ich bildfüllend im Rückspiegel? Einen Pritschenlaster vom Strassenbau der meint er könnte Streß machen. Was hat der die Mühle getreten und konnte doch nur knapp mithalten, aber vor jeder Kurve voll in die Ramme, ja nee, is klar.

    Ich war entspannt wie ein Yogi auf Gras :saint:

    Dann bergab, an einer Baustelle mußten wir warten und da wurde mir klar: bei ihm stinkt die Bremse, bei mir klingelt die Kasse - Reku sei Dank!

    In Naturns angekommen: Durchschnittsverbrauch seit Innsbruck 12 kWh/ 100 km

    So sehn Sieger aus!

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt.

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Nur um das als absoluter BEV-Laie und demnächst in die Berge fahren Woller richtig zu verstehen. Du bist mit vollem Akku los, beinahe 600Km ohne nachladen gefahren und hattest am Ende immer noch 22% bzw. 80Km im Akku? Ich fiebere meiner Übergabe in einer Woche entgegen und sauge z.Zt. jede Info auf, die ich bekommen kann.

    Aufgrund von vermehrten Reku-Möglichkeiten in den Bergen ist das natürlich nicht auf das flache Land zu übertragen, macht mich aber immer sicherer, die richtige Entscheidung bezüglich Wechsel auf Elektro getroffen zu haben.

  • Nur um das als absoluter BEV-Laie und demnächst in die Berge fahren Woller richtig zu verstehen. Du bist mit vollem Akku los, beinahe 600Km ohne nachladen gefahren und hattest am Ende immer noch 22% bzw. 80Km im Akku?

    Nein, da hast mich falsch verstanden.

    In der Tabelle stehen

    "Höhe" für die Lage über Meereshöhe NN

    "SOC" ist der vom Auto angezeigte Akkustand am jeweiligen Ort

    "Reichweite" ebenso

    "gef. km" sind bereits aufsummiert, quasi der Stand des Tageszählers

    "kWh/100" ist der vom Auto angezeigte Verbrauch am jeweiligen Ort, genauer: bis zum jeweiligen Ort.

    An Tag 1 sind so 232 km zusammengekommen, Abfahrt war bei SOC von 100, also voll geladen.

    An Tag 2 sind von Naturns bis zum Ladestopp in Innsbruck nochmal 180 km dazu gekommen, so daß zum Laden der Zähler "ab Laden" bei 412 km stand. Und immer noch 22% SOC übrig waren. Rechnerisch habe ich also in etwa die WLTP-Reichweite erzielt.

    Nicht schlecht, oder?

    Dabei habe ich bergab fast nur "B" genutzt.