So, da isser wieder.
Gute Nachricht: wir mußten weder schieben noch den Weidezaun anzapfen
Schlechte Nachricht: ich hab die Tour etwas gekürzt.
Der Reihe nach.
Die Fahrt nach Livigno ist ja kein Selbstzweck, auch wenn die Strecke und das Wetter ideal zum Strom zum Verbrauchen waren.
Nein, wir wollten auch einkaufen - nur hat dort von 12.30 - 15:00 alles dicht.
Und meine erste Planung lief über Lana, St. Pankraz, Mezzana, den Gaviapaß, Bormio und dann den Foscagno nach Livigno.
Zeitbedarf: ca. 4,5 h sofern die SS 42 frei ist. Was aller Erfahrung nach nicht so ist.
Wir hätten also bei Abfahrt 07:00 mittags vor verschlossenen Türen gestanden
Und ja, ich bin Schisser, ich hab der Sache nicht soweit getraut wie ich einen Tesla werfen könnte. Geschenkt.
Flugs umgeplant, es sind nun "nur" noch ca. 5500 HM und 232 km:
Naturns - Prad - Stilfser Joch - Umbrail - Ofenpass - Munt la Schera Tunnel - Livigno - Bormio - Stilfser Joch - Naturns
Kann sich auch sehen lassen finde ich.
Die Anfahrt morgens zum Stilfser Joch ist natürlich der Hit. Noch kaum mal ein Zappelphilipp der den Jan Ulrich für Arme markiert, die Tupperdosen schlafen noch, es ist schön so. Der E-Motor saugt am Akku wie ein Irrer, oben stehen schockierende 40,x kWh/100 km auf der Uhr
NB: alle Daten in der Tabelle unten!
Umbrail runter, alles easy, wir gleiten in Stufe "B" den Berg herab. Ofenpaß, dann der Tunnel. Etwas warten, weil nur Einspurig mit Ampel, dann durch, am Ende die Mautstelle: unverschämte 16 SFr, das sind in richtigem Geld über 18 Euro. Für knapp 3,5 km ist das Wucher. Nun gut, für das eigenbrötlerische Bergvolk mitten in Europa möglicherweise sogar billig, bei denen im Restaurant kostet das "Gruezi" schon 5 Sfr. Pro Buchstabe .....
In Livigno schön zeit gehabt, etwas OT, es war gut getan, ich habe einen 14-jährigen Highland Park "Land of Orkney" für 29,- geschossen. Preis in D: 52,- aufwärts
Dieserhalber und desterwegen hat der BC auch "Ab Start" auf Null gesetzt und jetzt kommen lustige Zwischenwerte. Trotz Stilfser Joch Auffahrt stehen in Naturns bummelige 5,4 kWh/100 km unter dieser Ansicht. Viel Anteil in "B" gefahren, mein rechter Fuß wird zunehmend feinfühliger.
Fazit: Lieber Diesel-Dieter, laber kein Scheiß! E-Auto im Urlaub geht, geht sogar gut, ja, ist sogar saugeil!
Habe fertig
Morgen traue ich mich frecherweise dann mit dem Restststand noch übers Timmelsjoch und den Kühtai zum Smatrics nach Innsbruck.
Narürlich habe ich Plan B und C in der Tasche .... man weiß ja nie, gelle?