Und ich habe heute gezielt geschaut. Kein Versatz.
43 Monate, 70‘000km, steht regelmäßig draußen.
Und ich habe heute gezielt geschaut. Kein Versatz.
43 Monate, 70‘000km, steht regelmäßig draußen.
Na, da bin ich gespannt. Ich hab noch nagelneue in der Garage….
Die werden sich denken:
Für die 5 Fahrer, die das noch lesen, lohnt der Aufwand nicht.
Und werden Recht haben. Ich kenne kaum noch einen, der sich eine Bedienungsanleitung beim Auto durchliest.
Letztens erst an der Waschanlage gesehen:
Wie bekomme ich meinen Smart #3 in den „Leerlauf“. Nach 4-5 Minuten erfolgloser YouTube Suche scherte er aus der Warteschlange aus, und fing an zu googeln.
Ich hab ihn dann „erleuchtet“, auch dass das Auto einen extra Waschstraßenmodus hat.
Ist eher Anthrazit. Je nach Lichteinfall - und auch der Farbe des Autos - kann es heller oder dunkler wirken.
Beim Heck kann ich mir das vorstellen.
Und Du hast die A027S ?
Was passt da nicht?
Halter oder Länge?
Die Autos sind doch bis auf das kürzere Heck gleich.
Oder meinst Du das, weil der Elroq nicht in der Liste ist bei Bosch?
So, und um die Mär von den Ladeverlusten zu hinterfragen:
Wie erklärt Ihr, wenn die App mehr anzeigt, als geladen wurde? Expandierender Strom, wächst im Akku?
Oder wenn die Zahlen übereinstimmen. Verlustfreies Laden?
Dazu gibt es eine ellenlange Diskussion im Enyaq-Forum.
Fazit: Genau weiß das keiner, echte Messwerte können das in der App kaum sein.
Das Problem ist nicht Enyaq oder Elroq spezifisch.
Das kennen wir vom Golf und der ZOE auch.
Das macht es nicht besser, aber es ist wohl nicht so teuer bei den Garantie, dass man es ändert.
..Wenn ich das verklebe, ist es sicher gewissenhafter gemacht als von den Schraubern bei Skoda.
Da entsteht ein Problem. Sollte die Werkstatt aus irgend einem Grund die Leiste mal lösen müssen, gehen die Folgen auf Deine Rechnung. Verklebst Du das Ding, reißt es beim Lösen den Lack mit ab.
Unwahrscheinlich zwar, aber zu bedenken.