Genau.
weitere praktische Erfahrung: Google mal nach Stribeck Kurve: da siehst du das erhöhte Reibmoment mit sich erhöhender Belastung. Das gilt für jedes Wälzlager im und am Antriebsstrang.
Ich hatte hier gerade irgendwo die Aussage gelesen, dass "kalt auf den Pinsel drücken" beim BEV nur von der Batterie abhängt. NEIN! Denn der Antriebsstrang, der E-Motor, die Lagerungen brauchen auch eine Betriebstemperatur. Man quält nur unnötig alle beweglichen Komponenten, wenn sie kalt sind (höhere Betriebsspiele in den Antriebskomponenten). Wärmer ist besser! Auch bei 50°C - ja, das schmeckt dann der Batterie nicht.
Wenn ich mit dem Verbrenner bspw. 5min "warm fahre", dann würde ich dem BEV 2-3min spendieren. Aber ohne Gewähr.
Im Gegenzug müsste man ein BEV nicht mehr kalt fahren, es sei denn, irgendeine (nötige) Kühlung/Schmierung/Heizung läuft noch im Betrieb nach.