Wobei Wind nicht zu unterschätzen ist. Das habe ich beim Verbrenner auch schon erlebt. Grenze zu NL nach Berlin und zurück, jeweils Westwind. Der Mehrverbrauch lag bei 15 bis 20 %.
Beiträge von muensterlaender
-
-
Der ELROQ rekuperiert immer erst mal wenn man die Bremse betätigt. Das muss man nicht einstellen. Wenn das System erkennt, dass der Verzögerungswunsch über die Reputation nicht mehr zu machen ist wird die physische Bremse aktiviert.
Deshalb wird von Umsteigern vom Verbrenner die Bremse als schwammig beschrieben. Dabei kann ich mit der super rekuperieren und wenn es sein muss, trete ich voll drauf und ggf. springt das ABS an. Brauche ich Bremsleistung, muss ich auf das Pedal kräftig treten. Ist aber beim Verbrenner ähnlich.
-
Heute hat mich der Elroq im Regen begeistert. Es regnete und es kam das Schild 80 bei Nässe. Brav auf 80 heruntergeregelt. Das hat der Corsa nicht mal erkannt.
Trotz Starkregens hat das ACC weiter geregelt. Beim Corsa hat es sich bei Starkregen immer abgeschaltet. Aber gerade dann bin ich dankbar, wenn ich den Tempomat auf 70 km/h einstellen kann, um mich auf das Fahren zu konzentrieren.
-
Die Opelsoftware ist ein Trauerspiel und hat mir im Laufe der Zeit den Spaß am Auto verdorben. Ist im ganzen Stellantiskonzern nicht besser. Der Elroq ist für mich aktuell. Besser geht immer.
-
Da werdet ihr vom e-Corsa ausgehend beim Elroq einen deutlichen Fortschritt erleben. Vom Corsa war ich so enttäuscht, dass ich im 3. Jahr das Leasingende kaum erwarten konnte. Für den hohen Preis solch eine miese Software einschl. App zu verkaufen, wird für Stellantis noch ein großes Problem.
-
Ich kann doch aufrufen, wann welche Stromenge geladen wurde. Und ich bekomme während des Ladevorgangs den aktuellen SOC. Das gab es bei Opel nicht.
-
Eigentlich schade, dass es nur einen Individualmodus gibt. Meine Frau fährt auch lieber komfortabel und im Ecomodus. Aber das sind Luxusprobleme.
-
Bei Opel gibt es gar keinen Ladeverlauf. Da ist die Skoda-App schon deutlich besser.
-
Bei den glanzgedrehten 21er Felgen musst deutlich besser bzgl Boardstein aufpassen. Smartrepair ist da nicht ohne Weiteres möglich. Das war’s dann ggf mit der Optik.
Da bin ich froh, nur die 19 Zoll gewählt zu haben. Allerdings kam der Eltoq mit Kumho-Reifen. Pirelli oder Michelin wären mir lieber gewesen.
-
Ich habe die letzten Jahre auch nicht drüber nachgedacht, als ich ein SUP-Hardboard im Auto transportiert habe. Das lag auf der Kopfstütze des Beifahrersitzes und war nur notdürftig gesichert. Es waren aber auch nur Strecken bis 30 km und keine Urlaubsfahrten.