Beiträge von muensterlaender

    Ja, ich wusste schon, dass manche Teilnehmer meine Kritik am Fahrzeug als Kritik an ihrer Liebe zu "ihrem Elroq" interpretieren und sich damit persönlich angegriffen fühlen. Ich gönne es euch, wenn ihr das Auto schick, toll, genial findet und ihr euch damit eventuell einen Traum wahrgemacht habt. Ehrlich.


    Es ist richtig. dass ich meinen Elroq nicht liebe. Dieses Gefühl gestehe ich nur ausgewählten Menschen zu. Das Auto ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand für mich und der hat zu funktionieren. Einige Funktionen sind besser und andere schlechter. Es kann auch gut sein, dass meine Kritikpunkte bei anderen Autos (noch) viel schlechter funktionieren. Wenn ich ein anderes Auto hätte und in dem entsprechenden Forum gäbe es einen "was mich nervt"-Thread, dann würde ich meine persönliche Meinung auch dort kundtun. Warum gibt es sonst diesen Thread? Ich habe einfach die Erwartungshaltung, dass es für mich besser funktioniert. Andere Menschen haben eine andere Erwartungshaltung als ich. Das perfekte Auto gibt es nicht und der Elroq ist es für mich auch nicht. Wenn er es für euch genau das darstellt, freue ich mich für euch.

    Für mich ist es auch ein Gebrauchsgegenstand, aber rine wesentliche Investition. Im Auto möchte ich mich wohlfühlen und sicher fühlen , weil ich viel fahre. Deswegen habe ich lange nach einem Auto gesucht und viele waren ungeeignet.


    Bei den aus deiner Sicht vielen Schwachstellen frage ich mich nach den Beweggründen des Kaufs bzw. warum es kein anderes Auto wurde.

    Ich sage mal so: völlig egal wie gut die Reifen greifen und wie vorsichtig man selbst fährt.... wenn einem im Winter jemand in die Karre fährt, dann freut sich die Versicherung über Sommerreifen, weil das Fahren mit Sommerreifen bei winterlichen Bedingungen als grob fahrlässig gilt. Es kann eine Mithaftung und somit eine Mitschuld zugesprochen werden, selbst wenn der andere Fahrer den Unfall hauptsächlich verursacht hat.


    Das würde mich maßlos ärgern...


    Ist man selbst schuld, muss die Vollkasko den Schaden wegen grober Fahrlässigkeit nicht übernehmen. Da reichen 2 Grad und feuchte Fahrbahn, und die sind in Köln nicht selten. Sommerreifen im Winter fährt im Münsterland kaum jemand.

    es besteht Bestandsschutz.

    Für mich, aber ich plane, Par. 14a EnWG, Modul 3 einzuführen. Aber um die Anschaffung einer neuen Wallbox zu amortisieren, brauche ich ein paar Jahre. Wer wirft schon eine 4 Jahre alte Wallbox weg? Verkaufen geht nicht, weil jede Neuanlage regelbar sein muss.

    Rückwärts fahren im dunkeln ist eine Katastrophe. Der Rückfahrscheinwerfer (nur links) leuchtet wie eine Funzel.

    Bin abends an den Pfosten meines Carports gefahren - weder Piepsen noch Notbremsung. Durch die verdunkelten Scheiben sieht man nichts und auch in der Rückfahrkamera sieht man nichts.

    Hatte vorher einen Renault ZOE, da war das völlig problemlos.

    Da bin ich anderer Meinung, aber ich habe auch zwei Rückleuchten.

    An meiner go-e mag ich auch, dass kein typ2 Kabel fest verbaut ist. Es hat eine Dose, wo ein ganz normales typ2 Kabel (das vom Auto eben) eingesteckt werden kann.

    Damit ist man auch auf dieser Seite flexibel.

    Ich habe die baugleiche von Fronius, aber leider noch die erste Generation, die nicht für Paragraph 14 a EnEG tauglich ist. Von daher bräuchte ich jetzt eine neue WB, nur, weil die vier Jahre alte nicht dem Stand der Technik entspricht.

    Als Landei mit vorwiegend Landstraßenfahrten nutze ich die individuelle Einstellung mit dem Sportmodus und härtesten Fahrwerk. Ich mag halt keine Neigung in Kurvenfahrten.Fahre ich in eine Großstadt oder ins Ruhrgebiet stelle ich meistens um, weil schlechte Straßenverhältnisse trotz 19 Zoll Felgen deutlich weitergegeben werden. Trotzdem ist es ein Auto und keine Sänfte. Daher würde ich jedem empfehlen, bei der Nutzung einer Stadtauto den Komfortmodus zu nutzen.