Beiträge von Handfest

    Code
    Welche Reifen sind verboten?
    In Italien ist es verboten, Reifen zu verwenden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben als in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) vorgesehen. Die im Fahrzeugschein eingetragene Höchstgeschwindigkeit (Bauartgeschwindigkeit) des Fahrzeugs hat hierfür keine Bedeutung. Maßgebend ist ausschließlich der Geschwindigkeitsindex.
    
    Eine Ausnahme gibt es nur im Winter (16. Oktober bis 15. Mai). Es dürfen dann auch Winter- bzw. Ganzjahresreifen (MS, M+S, M&S, Schneeflocken- bzw. Bergsymbol) aufgezogen werden, die einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex aufweisen als in den Fahrzeugpapieren vorgesehen. Zusätzlich muss dann ein Geschwindigkeit-Begrenzungsaufkleber im Fahrerblickfeld angebracht werden.
    
    Quelle: https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/winterreifenverbot-italien/

    Es stellt sich also lediglich die Frage, was im Fahrzeugschein des 60ers angegeben ist, um entscheiden zu können was „höher“ und was „niedriger“ als der angegebene Geschwindigkeitsindex ist. Und „müsste“ möchte ich auch nicht diskutieren - schon garnicht wenn ich kein italienischer Muttersprachler bin..


    Gruß Handfest

    …es sei denn der Geschwindigkeitsindex W steht nicht im Fahrzeugschein (wo z.B. beim 50er V steht).

    Das Fahren mit einem Reifen mit W in Italien ist nicht zulässig und auch teuer.


    Daher meine wiederholte Bitte um einen Auszug aus dem Fahrzeugschein und einen aus dem COC eines 60ers, damit man den passenden GJR kaufen kann und nicht „eigenen mit dem man bestimmt nichts verkehrt macht“


    Aber bislang hat sich ja niemand von den 60er Fahrern erbarmt. Schade…


    Gruß Handfest

    Ich Versuchs nochmal, da mich bislang niemand erhört hat:


    Hat bitte jemand einen Auszug aus der Zulassungsbescheinigung und/oder einen Ausschnitt aus dem COC für einen Elroq 60 für mich, bitte?

    Ich kriege meinen leider erst Ende Februar, muss aber vorher noch die passenden GJR kaufen...

    Da die Italiener ja bei GJR extrem auf den Geschwindigkeitsindex schauen möchte ich hier nichts falsches kaufen


    Es wäre echt nett von euch wenn sich jemand die Mühe machen könnte.


    Vielen Dank im Voraus, Gruß Handfest

    Super das Skoda sich hier tatsächlich nicht eindeutig ausdrückt.

    Dann passt mal auf was unterschrieben wird. Für mich ist die Aussage aus den Bedingungen für Service-Management-Verträge (siehe oben) bindend:


    Hier steht unter 4. Leistungsausschlüsse


    Nicht eingeschlossen sind

    - weitere Arbeiten, die nicht explizit unter 3. Leistungsumfang genannt sind

    - ...


    3. Leistungsumfang sieht man oben im Foto.


    Gruß Handfest

    Das ist kein Wartungsplan sondern die Bedingungen für den Service-Management-Vertrag, in denen alle durch diesen abgedeckten Tätigkeiten drin stehen.
    Weitere Kosten werden von diesem Vertrag nicht übernommen (steht weiter hinten).
    Also: Mehr als das ist in der Wartung nicht drin, sonst müsste man es selber bezahlen - was dann wiederum den Service-Management-Vertrag ad absurdum führen würde.


    Mein Freundlicher hat das so per Email bestätigt. Was auch immer sich für Sichtkontrollen (oder auch anderes) hinter "Inspektion" verbirgt - es ist nicht weiter aufgeführt.


    Gruß Handfest

    Für den Elroq geht es wenn man die Chance hat genau nachzulesen „lediglich“ um

    - Inspektion (also Durchsicht des Fahrzeuges)
    - Ersatz Pollenfilter
    - Bremsflüssigkeitswechsel
    - ggf. Scheinwerfer Einstellung
    - Reinigung des Wasserkastens

    Dazu kommt allenfalls noch die Ersatzmobilität in Höhe von 35€/Inspektion.

    Mit Verlaub: 500€ halte ich für nicht angemessen für den o.g. Umfang „45min Sichtkontrolle a 100€ plus 150€ Bremsflüssigkeitswechsel plus 60€ Pollenfilter + 50€ Tauschen = 360€ + MWSt.

    Und wenn laut A662E sogar 1,5h Inspektionszeit angesagt sind, würde mich interessieren was da alles gemacht wird.

    Ich halte das für nahe am Wucher. Stellt sich die Frage, ob und wenn ja wie man da was gegen unternehmen kann
    In wie weit bin ich denn für die Gewährleistung an Skoda-Werkstätten für die Wartung gebunden? Dürfen das auch Freie ohne Gewährleistungsverlust?

    JM2C Handfest