wobei das „ bimmeln“ im Elroq sehr dezent ist, kaum zu hören, das hatte ich beim Probefahrt #5 anders in Erinnerung
Beiträge von laberlaber
-
-
Wenn man leasen möchte wie Mkerkck es vor hat, spielt der Wiederverkauf keine Rolle.
das ist wohl war
-
Alles anzeigen
Wenn die Tankgröße aber mehrere tausend Euro ausmacht, würde auch beim Verbrenner jede:r mal kurz überlegen, was sinnvoll für einen selbst ist.
Ich gebe dir Recht, wenn Geld keine (zu große) Rolle spielt, dann auf jeden Fall gleich den ganz großen Akku.
Wir haben uns auch für den 60er entschieden, da wir alle Freunde und die Familie in jedem Fall zu jeder Jahreszeit ohne Nachladen erreichen können. Und v.a. bei der Familie immer direkt vor Ort laden können. Unsere Überlegung war daher: Bei Ankunft immer Laden müssen oder nicht unbedingt laden müssen (im Zweifel macht mans ja trotzdem, selbst beim großen Akku und wenn der Strom dann auch noch "kostenlos" ist
).Ansonsten fahren wir kaum größere Strecken - 1-2 im Jahr in den Urlaub, aber selbst bis nach Kroatien unterscheidet sich der 60er zum 85er Elroq dann mit 1-2 Ladepausen mehr, was für uns verkraftbar ist bzw. den Aufpreis von ca. 4.500€ nicht gerechtfertigt hat.
Wird/Ist unser erstes eAuto, also eventuell ist unsere Sicht noch etwas naiv

es ist immer schlau den Kauf so zu gestalten das das Fahrzeug irgendwann mal verkaufbar ist, das geht über das Modell, Ausstattung, Farbe beim E Modell ebend auch über den Akku. Und letztendlich bekommst du ja das mehr beim Verkauf, was du bezahlt hast, natürlich ins Verhältniss gesetzt, ist demzufolge eigentlich garnicht teurer.
-
ich denke wenn der Preis nicht die erste Rolle spielt würde ich den großen Akku nehmen, kauft ja auch keiner einen Verbrenner mit extra kleinem Tank, der Verkäufer sagte damals auch sinngemäß der kleinen Akku kauft kein Mensch.
-
ich denke der einzige Unterschied ist der Preis beim Verkauf in ein paar Jahren und da klingt 175 nun mal besser
-
Ich weiß gar nicht mehr genau, bei welchem Experten das angeblich immer beim Einkaufen passiert und welchem Foren-Mitglied irgend ein Mechaniker einen Bären aufgebunden hatte. Ist wahrscheinlich noch heute bei der Werkstatt der Schenkelklopfer in der Kaffeepause.
ich weiß es😎
-
Hab jetzt doch die Radkappen abgemacht!
Sieht wohl besser aus!
Jetzt nur Mittelabdeckungen besorgen und
Schraubenkappen und gut iss!
ich auch, schicke Alus wollen gesehen werden.
-
Ich verstehe den Rechner nicht. Ich wähle Winter aus und bei der Temperatur ändert sich nichts, ich kann nicht unter 18°C einstellen.
Innentemperatur
-
schnelle Schweizer Post
-
genau das Teil meine ich.
du schriebst wo die Scheibenwischer liegen, die liegen aber über dem Wasserkasten