Dafür gibt es heutzutage ja Echtzeitüberweisungen.
Beiträge von 76er
-
-
Bei unserem Ford liegt die Prio auf den Kameradaten und das ist im realen Gebrauch 1000x besser als die Prio auf den Karten.
-
Danke thomasD.
Bei CarPlay nutzt nur AppleMaps das Auto-Display, Google Maps leider nicht.
Ansonsten ist es wohl genau wie du schreibst. Das Starten des einen Navis beendet das andere. Schade.
-
Klingt vielleicht etwas schräg, aber ich bin früher oft „redundant“ gefahren. Also Navi vom Auto + zusätzlich auf dem Handy Google Maps. (das waren aber auch vor-CarPlay-Zeiten).
Würde es im Elroq wohl funktionieren, beide Navis parallel laufen zu lassen? Google Maps integriert sich über CarPlay ja eh nicht in die Auto-Anzeigen (Head-Up und Co.), daher dürfte es da schon einmal keinen Konflikt geben.
Ich würde auf Langstrecken halt gerne die Ladeplanung des Skoda Navis nutzen, aber für Details zwischendurch, Stauumfahrungen, etc. auf Google setzen.
Wer Erfahrungen damit gesammelt hat, gerne teilen

-
Anfang März 2025
-
Halte uns hier bitte auf dem Laufenden. Die AHK fehlt mir am Elroq leider auch (habe ein Bestandsfahrzeug erworben).
-
Unser PHEV kostet 50EUR KFZ-Steuer im Jahr. Für ein Fahrzeug mit nur 50km elektrischer Reichweite mehr als akzeptabel.
-
Ich habe mich vor der Entscheidung für den Elroq ernsthaft mit der Anschaffung eines Kia EV3 auseinander gesetzt. Ein Ausschlusskriterium war am Ende tatsächlich das Werkstattnetzwerk und die krasse Politik bzgl. Einhaltung der Wartungsintervalle. No Go.
-
Hätte ich erwartet, dass er das erfasst und meldet. Unser Ford PHEV nervt zu Tode, wenn man mit offener Klappe losfährt.
-
Wir steigen im klassische Sinne nicht um, sondern der Elroq wird unser zweites Fahrzeug (aktuell 4 Fahrer in der Familie).
Zur Autohistorie: Golf 3 (Benzin), Audi A4 (Benzin), VW Passat (Benzin), Ford Galaxy (Diesel), VW Multivan (Diesel), Mercedes V-Klasse (Diesel), Ford Tourneo Custom (PHEV). Letzterer ist ein PHEV und bleibt auch weiterhin im Bestand (ist quasi auch noch nagelneu). Sollte unser Platzbedarf in den nächsten Jahren sinken, da das eine oder andere Kind auszieht, wird der Tourneo zum Campervan umgebaut und der Elroq wird zum Primärfahrzeug. Und ja, wir haben ihn gekauft, er darf uns also gerne lange Freude bereiten.
Generell fahre ich Autos vom Gedanken her lange (es muss nicht ständig was Neues sein...). Der Wechsel in der Autohistorie ist durchgängig der Notwendigkeit für mehr Platz oder dem Ersatz durch "Tod des Fahrzeugs" (Danke VW für den "genialen" 2l Bi-Turbo Diesel!!!) geschuldet.
Nebenbei haben wir noch einen e-Corsa (absolutes Basismodell) im gelegentlichen Zugriff, wobei dieser einem das Thema Elektromobilität eher verleidet als schmackhaft macht. Vom Format her ja ein toller wendiger City-Flitzer, aber die Fahrzeugsoftware ist ein Trauerspiel. So nicht, Opel!
Nächste Woche soll der Elroq bei uns einziehen. Wir sind gespannt.