Beiträge von Basches

    Bei Version mit 3 Zonen erkennt er dass hinten wer sitzt durch das Gurtschloss. Ihr könntet bei der Version mit nur 2 Zonen das probieren,

    ob sich am Luftstrom was ändert, wenn sich hinten jmd. anschnallt, denn die Anschnallerkennung ist ja bei beiden Varianten gleich vorhanden.


    Bei mir mit 3 Zonen steht hinten z.Bsp. ECO solange sich auf der Rückbank keiner angeschnallt hat egal ob Beifahrer belegt oder nicht.

    Werde mal probieren, was da genau passiert, wenn man sich hinten anschnallt.

    selbiges Problem bei mir. Nur ums Auto rum gegangen, Klappe geht auf und das in einer niedrigen Parkgarage. Gottseidank ist es sich ausgegangen.

    Weiteres Phänomen. Ladekabel daheim an der Wallbox geht von hinten links nach hinten rechts am Boden -> Kofferraum geht auf beim Anstecken des Fahrzeugs.

    Ich lasse es noch etwas und werde sonst auch ev. die Funktion deaktivieren.

    Wo Matthias Recht hat meiner Erfahrung nach ist, dass man schon darauf angesprochen wird, mit wie viel kW der denn lädt. Bisher hat mich jeder zweite gefragt, dem ich vom neuen Auto erzählt habe. Also als Stammtischwert oder Verkaufsargument sind die 175kW vielleicht ein Thema. In der Praxis sicher nicht, bei unserer Deutschland Reise (jew. 700km nach Dortmund und wieder retour) wollten wir immer schon eine Pause machen lange bevor der Akku leer war. Tempo 140-150 auf der Autobahn völlig OK, ich bin (fast) gefahren wie mit meinem Verbrenner (dort waren es 170 Reisegeschwindigkeit...).

    Danke für das Thema, ich hatte mich auch schon gewundert, warum der Platz im Kofferraumdeckel leer ist.


    Hab eine sog."Kombitasche" gratis dazu bekommen, da ist beides drin - Dreieck und Verbandszeug, aber mir wäre es

    lieber, ich hätte das Original Teil im Kofferraumdeckel und eine etwas kompaktere Verbandstasche.


    Wieder was gelernt - dann werde ich mir das ggf. selber dazu kaufen müssen...

    So, liebe Community. Es geht ja hier schlag auf schlag, was mich sehr freut.

    Wir haben unsere "Ellie" gestern aus der Wachau abgeholt.


    Gleich mal 200km Heimreise teils Autobahn ohne Rücksicht auf Verbrauch (gefahren wie ich es mit einem Verbrenner auch würde, 150 AB) mit 22kWh

    Verbrauch sehr OK. Heute Land / Stadt auf der Hauptstraße bei optimalen Bedingungen 60km hin und retour nur 15kWh. Traumhaft!


    Das Auto spitze mit Potential, aber gemessen an Preis / Leistung für mich nicht zu toppen!!


    Ich verabschiede mich hier aus dem Wartesaal und poste dann noch eine Anekdote mit Meinungsverschiedenheit mit dem Verkäufer,

    die den Filialleiter auf den Plan rief, das einzige, was das Abholerlebnis etwas getrübt hat...
    Abholerlebnis Neuwagen - Ladungssicherung Händlersache? - Plauderecke - Skoda Elroq Forum - Skoda Elroq Elektro Forum


    lg.

    Basches.

    ÖAMTC und ADAC "messen" das Volumen nur bis zur Hutablage bzw. bei umgeklappten Sitzen bis zur Fensterkante, aus "Sicherheitsgründen"

    Die Hersteller geben da natürlich gerne dachhoch an. Also beim Vergleich muss man schon aufpassen, die richtigen Zahlen zu nehmen,

    aber im CAD nachgebaut hat der Elroq bei mir mehr Kofferraumvolumen als der C- Mercedes den ich vorher hatte, so wird es sich wahrscheinlich

    auch beim 3er verhalten.

    Ich finde das gar nicht abwägig, von einem anderen Modell etwas zu übernehmen.

    Früher war das doch auch spannend - Golf 4 mit R32 Schürze od. kpl. Umbau...

    Das hat auch niemand hinterfragt - zumindest ich nicht =)

    Ich selbst hab auch schon überlegt, ob es möglich wäre, die unlackierten Teile zu lackieren,

    aber aus dem Alter bin ich tatsächlich raus (glaub ich) =)