Beiträge von Basches

    Verspätet aber doch die Rückmeldung von mir, mein Elroq war am 20.10. in der Werkstatt, es hieß es gäbe eine Lösung für das Problem (Update?), am nächsten Tag der ernüchternde Anruf - sie haben es immer noch nicht zum Laufen bekommen. Ich bin kurz davor einen erneuten Brief an Skoda Salzburg zu senden mit einer Nachfrist.

    Wirklich sehr ärgerlich, ich habe das Fahrzeug seit April und es hat bisher noch nie anstandslos funktioniert...

    Ich bin mit dem Verkehrszeichen Assistent nicht zufrieden und die Fehlerkennung ist häufiger als in meinem S205 von 2015 den ich zuvor hatte, was mich schon schockiert, Mercedes ok, aber 10 Jahre später schlechter? Bspw. werden im Elroq häufig Geschwindigkeiten der Autobahnabfahrten erkannt oder am Weg zu meiner Arbeitsstätte haut er mir die 10km/h von einem rechts der Straße liegenden Firmengelände rein, an dem ich wohlgemerkt vorbei fahre. Eco Assist, Tempoerkennung und Reaktion auf Straßenverlauf sind schon lange ausgeschalten, da zu sensibel bzw. reagiert falsch und generell Fahranfänger like... So macht ein Assistent keinen Sinn finde ich.

    Heute habe ich den Anruf von der Werkstatt erhalten, dass es eine "offizielle" Lösung für das Problem der Verbindungsabbrüche gibt und es ein Update für mein Fahrzeug gibt. Termin ist leider erst am 20.10., aber ich bleibe gespannt...

    Nach zwei, drei Reisen im Sommer ist die Ernüchterung groß, Unterkünfte, die einen Lader auf der Buchungsplattform angeben haben keinen eigenen, sondern man muss 100e Meter weiter zu einem öffentlichen Lader,

    das ist nicht Sinn der Sache finde ich. Eine andere Unterkunft hatte eine eigene Lademöglichkeit angegeben, ich habe dort gebucht und gefragt, wie das Laden funktioniert, weil wir kommen in 2 Tagen.

    Antwort war, dass es gar keine Lademöglichkeit gibt. Der Lader auf der Plattform wurde im selben Zug entfernt. Auf einem älteren Streetview Bild, sah man dann, dass es an der Unterkunft

    sehr wohl mal eine Lademöglichkeit gab, die war aber nicht mehr vorhanden, als wir dort waren.


    Ist ok für mich, hier ist die Elektromobilität halt leider noch nicht ganz angekommen, und die Erfahrung ist bei mir auch, dass kurzes Laden am HPC die entspanntere Version ist als sich durch den

    Tarifdschungel innerorts bei den zahlreichen Ladern unterschiedlicher Anbieter zu wühlen...

    Ich weiß nicht, wie es bei Apple ist, aber bei Android wurde mir mal empfohlen, vor dem Löschen und neu installieren einer App, den "Cache" zu leeren, damit sich das Telefon nicht an die App "erinnern" kann.

    War mal in einer Anleitung für eine neue Banking App. Geht bei Android unter Einstellungen -> Apps -> Speicher und Cache -> Cache leeren.

    Ich habe heute den Elroq nach 2 Tagen Werkstattbesuch (2.tes Mal zu diesem Thema) abgeholt. Es wurde lt. Autohaus direkt mit Skoda gesprochen, die selbst Probleme haben bei ihren Fahrzeugen das Remote Parking zum Laufen zu bekommen (?). Es werden jetzt irgendwelche Tests gemacht und ich soll in bis zu 3 Wochen Bescheid bekommen. Bin gespannt.

    Ich habe mich dasselbe gefragt, die Karte ist am Weg zu mir und ich komme soweit, dass ich auf "abonnieren" klicken könnte, was ich nicht mache weil aktuell nicht benötigt. Ich würde vermuten, dass es klappt. Aber soweit ich es sehe kann man nur mit Karte laden, in der App kann ich zwar die Ladestationen sehen, aber keinen Ladevorgang starten.

    Meine Erfahrung mit Standheizungen / Zuheizern von Webasto in 3 Verbrennerfahrzeugen die ich hatte war, dass der Mehrverbrauch des Zuheizers durch den geringeren Verbrauch aufgrund des Starts mit warmem Motor wett gemacht wurde...


    Das aktuelle Video von Speicher hab ich mir auch angesehen und erklärt das alles recht gut. Bei den Verbräuchen von Matthias muss man halt immer zusätzlich bedenken, dass er in der Schweiz einen ganz anderen (besseren) Verbrauch raus fährt als es bspw. in Ö oder D usw. realistisch ist, aufgrund von a) geringeren Geschw. Beschränkungen in CH b) geringeren Toleranzen bei Geschw. Überschreitung c) hohen Bußgeldern bei Geschw. Überschreitung.

    Für die Bestellung der Ladekarte muss die neueste App Version installiert sein - war bei mir nicht der Fall, deshalb kein Button "Ladekarte" in der App. Nach dem Aktualisieren gings.

    Ich würde immer wenn möglich eine Ladekarte sicherheitshalber organisieren. Bei einigen Ionity Ladern wo ich am Weg nach Dortmund / in die Schweiz lud, war bspw. das Display kaputt.

    Wenn dann auch die App nicht geht. Ich werde mir die Ladekarte nächstes Mal wenn ich für Urlaubsfahrten das Abo Buche bestellen, wenn sie denn dann kostenlos ist. Das Abo kündige ich dann gleich

    wieder, meine Urlaube dauern selten länger als 1 Monat =)


    Das mit Mobilize war mir neu, hab gleich eine Karte bestellt. Um €5/M. günstiger als bei Ionity, das passt.

    Meine Frau fährt einen Renault, daher habe ich die myRenault App sowieso immer schon am Handy, hat mich nach keiner FIN gefragt, obwohl ihr Fahrzeug ein Verbrenner aus 2016 ist =)


    Ich liebe Graubereiche, das macht das Leben spannend =)

    Mein Schreiben an die Porsche GmbH in Salzburg hat relativ rasch gefruchtet. Anruf vom Autohaus mit Terminvereinbarung bekommen, heute in einer Woche steht der Skoda erneut wegen dieses Problems beim Händler.

    Per Mail haben sie mir auch geschrieben mit dem üblichen Text, aber wenigstens was. Man darf gespannt sein...