Genau so wie ccdmas es beschrieben hat sind meine Erfahrung mit einer Luft WB in meine Haus. Tatsache ist, das diese platt gesagt, die Wärme von aussen benutzt, also im Vergleich weniger Strom braucht als eine reine Elektroheizung.
Break Even zu berechnen, bedingt eine genau Aufzeichnung der Laufleistung, Heiz- resp. Kühlleistung, sowie der Verbrauchsdaten. Und das ebenfalls zur vergleichenden Alternative. Du müsstest also ein Fahrzeug mit WP mit einem ohne WP bei den genau gleichen Bedingungen vergleichen.
Um die pauschalen Aussagen mit dem Fazit "Die bringt nichts" einzuordnen müsste man diese Daten ebenfalls haben, mir stellt sich da die Frage wo wie wann bringt sie nichts, Aussentemperaturen, Innentemperaturen Vorgabe, Langstrecke, Kurzstrecke, Fahrprofil ECO oder Normal etc.
Ich wäre also mit pauschalen Aussagen vorsichtig. Meine Einschätzung ist, dass die WP auf Langstecke was bringt, bei Kurzstrecke wahrscheinlich weniger.
Wenn man es sich im Winter anschaut, wird sicher elektrisch erst mal zugeheizt um das Innere auf Temperatur zu bringen. Erst beim Temperatur Halten macht sich die WP richtig bemerkbar. Wer allso meist Kurzstrecke fährt wird die Auswirkungen nur sehr marginal merken können, da das Auto beschäftigt ist das Fahrzeug elektrisch aufzuheizen.