Beiträge von A66

    Genau so wie ccdmas es beschrieben hat sind meine Erfahrung mit einer Luft WB in meine Haus. Tatsache ist, das diese platt gesagt, die Wärme von aussen benutzt, also im Vergleich weniger Strom braucht als eine reine Elektroheizung.


    Break Even zu berechnen, bedingt eine genau Aufzeichnung der Laufleistung, Heiz- resp. Kühlleistung, sowie der Verbrauchsdaten. Und das ebenfalls zur vergleichenden Alternative. Du müsstest also ein Fahrzeug mit WP mit einem ohne WP bei den genau gleichen Bedingungen vergleichen.


    Um die pauschalen Aussagen mit dem Fazit "Die bringt nichts" einzuordnen müsste man diese Daten ebenfalls haben, mir stellt sich da die Frage wo wie wann bringt sie nichts, Aussentemperaturen, Innentemperaturen Vorgabe, Langstrecke, Kurzstrecke, Fahrprofil ECO oder Normal etc.


    Ich wäre also mit pauschalen Aussagen vorsichtig. Meine Einschätzung ist, dass die WP auf Langstecke was bringt, bei Kurzstrecke wahrscheinlich weniger.

    Wenn man es sich im Winter anschaut, wird sicher elektrisch erst mal zugeheizt um das Innere auf Temperatur zu bringen. Erst beim Temperatur Halten macht sich die WP richtig bemerkbar. Wer allso meist Kurzstrecke fährt wird die Auswirkungen nur sehr marginal merken können, da das Auto beschäftigt ist das Fahrzeug elektrisch aufzuheizen.

    Bei den derzeitigen Aussentemperaturen, zieht meine AC auch einiges. Da ist sie fast permanent am Kühlen (nicht auf low). Sowohl im Enyaq wie auch im Elroq.


    Hier mal eine Einschätzung von Pro Klima, Zitat:


    Beträgt die Außentemperatur 25 °C, während die Innenraumtemperatur bei 20 °C gehalten werden soll, verbraucht die Klimaanlage etwa 0,5 bis 1 Kilowattstunden (kWh) mehr auf 100 Kilometer. Bei Außentemperaturen von 30 °C und mehr steigt der Verbrauch der Klimaanlage um circa 1,0 bis 2,0 kWh pro 100 Kilometer.

    Zugegeben eine sehr grobe Einschätzung, aber als Richtwert zu gebrauchen.


    Der Verbrauch kann natürlich nur runter gehen, wenn nicht dauern nachgekühlt werden muss. Bei den derzeitigen Temperaturen eher nicht der Fall.

    Von daher halte ich Deine Daten für völlig normal.

    Moin Buro_85


    Das würde ich beim Händler prüfen lassen. Evtl. kannst Du es ja per Video dokumentieren (Vorführeffekt).


    Die Ladepunkte setze ich nicht komplett in die Route, wenn dann nur den nächsten. Während der Fahrt kann die Reichweite zu und abnehmen, ebenfalls können Umleitungen die Route verändern. Wenn Du also keinen exotischen Ladeanbieter bevorzugst, klappt es immer ganz gut Laura nach den Ladepunkten entlang der Route zu fragen und den passenden dann auszuwählen.

    Watt den een sien uhl, is den annern sien Nachtigall. :)

    Ich dagegen habe die Herausforderung, dass unsere Fahrzeuge von insgesamt 4 Personen, je nach Bedarf und SoC genutzt werden. Ist also eine Art "Familienfuhrpark". Da würde es mit "nur" 2 Schlüsseln eng werden.


    Also ist bei unseren Fahrzeugen auf der Sitzposition 1 immer "ganz hinten, ganz unten" eingestellt und jeder kann Sein Profil (und das sind ja nicht nur die Sitze) dann auswählen. Für mich ein klarer Vorteil gegenüber den "Schlüsselprofilen".

    Genau, so muß in meiner Konstellation das Zu- uns Abschalten per Skoda APP erfolgen! Was ja auch geht, hoffe ich!


    Habe ich auch so gemacht als wir für 1 Jahr den Fiat 500E hatten

    Solange die Skoda App funktioniert (Verbindung/Netz - Aussenstellplatz oder Tiefgarage), kannst Du darüber auch den Ladevorgang irgendwo starten und beenden. So habe ich es über eine CEE Dose am Anfang auch gemacht.

    Das war einmal ist aber schon lange nicht mehr, nein weder der Elroq noch der Enyaq hat eine Profilerkennung durch den Schlüssel.


    Du kannst das Zurückfahren des Sitzes beim Einstieg einstellen.


    Auch beim Elroq wird das letzte Fahrerprofil für die Sitzeinstellung gewählt.


    Es gibt aber einen "Workaround", den ich regelmässig nutze. Du kannst an den Sitzen direkt nach wie vor Sitzpossitionen speichern.

    Ich habe mir eine "ganz hinten, ganz unten Position" gespeichert. Wenn also ein Fahrerprofil von einem Kurzbeiner geladen ist, drücke ich manuell auf den Sitzschalter und schon fährt der ganze Sitz zurück und ich habe Zeit und Platz mein Profil im Auto zu aktivieren.

    Ich nutze den TA auch generell und die Male wo er falsch liegt, lass ich Ihn halt die Geschwindigkeit nicht übernehmen. Dafür gibt es den Hebel links und den vorgängigen Hinweis auf eine Geschwindigkeitsänderung. Und ansonsten habe ich den Fuss eh vor dem Fahr- oder Bremspedal, je nach Situation und kann dann reagieren.