Beiträge von A66

    Für mich ist der Elroq ein BEV mit deutlich überwiegenden positiven Dingen.

    Das geht mir genau so, und "nerven" ist immer auch subjektiv. Es gibt Sachen, die sind mir egal andere nerven mich. Kommt wohl auch immer auf den jeweiligen Use Case an.


    Ich hatte vorher zwei Enyaqs (21er), im Vergleich ist beim Elroq (und neuem Enyaq) schon vieles besser geworden, worüber ich mich tagtäglich freue.


    Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist ist auch Schatten.

    Sorry, aber 16 Jahre Passat B6 gefahren, wo bitte hast du dich da angeschlagen. 8|

    Genau wie ich geschriebe habe, beim einsteigen mit dem rechten Schienenbein. Da steht das Armaturenbrett (seitlich) ganz schön in den Raum.

    Und es war zuletzt nicht der B6 es war der B8 auf dem Bild sieht man diese elendige Ausbuchtung gut. Vielleicht sind auch meine Beine zu lang für den B8. :)


    pasted-from-clipboard.png


    Aber jetzt gerne wieder zurück zum Thema!

    Gut, ich habe da andere Hobbies als den Fehlerspeicher auszulesen ;) , das ist Sache der Werkstatt im Falle eines Problemes.


    Dazu nur eines, Fehler sind oft voneinander abhängig, das war und ist bei den Verbrennern genau so. Das sind dann sogenannte Folgefehler.

    Und ja wenn die Schwellen da nur etwas zu scharf eingestellt sind, werden Fehlerprotokolle für ganze Serverräume produziert. Die grosse

    Kunst ist dann den ursächlichen Fehler zu finden.


    Und klar wird mir keiner das Lastenheft liefern können, ist ja auch herstellerspezifisch und mit Sicherheit Confidential.

    Meine Frage war: Wie viele Leute beurteilen wollen ohne die Fakten zu kennen. Ist aber auch eine Zeiterscheinung:

    Einfach mal draufhauen und wenn ich falsch liege habe ich dann doch immer Recht. Ich sehe hinter Allem auch die Menschen und unterstelle

    erst mal das auch da jeder sein Bestes gibt. Die Bedingungen sind uns allen unbekannt.

    Solange die technischen Voraussetzungen stimmen kannst Du im Prinzip jede mobile WB an deine CEE anhängen.


    Wichtig: Schaue Dir an welcher Temperaturbereich (Winterbetrieb) Dichtigkeitsklasse (Benutzung im Aussenbereich oder Garage) angegeben ist.

    Willst du diese nur an CEE anschliessen oder brauchst Du ggf. Adapter? Schon rote CEE ist nicht gleich rote CEE.


    Zusatznuten, wie WLAN, Stromzähler Einstellung der Ladeleistung etc. Je nachdem was du brauchst.


    Ich habe seit Jahren den "Saftverstärker" noch ohne WLAN in Gebrauch, der ist nicht günstig aber robust macht bis jetzt alles mit und es gibt jede Menge Adapter. War vor WB zeiten im Dauereinsatz draussen Sommer wie Winter bei Regen und Schnee. Es gibt Verlängerungen, Halter, Schlösser etc.

    ... naja die anderen fahren halt Ihren WW mit Mover, du fährst das Auto :)


    Man müsste mal testen ob das auch mit Anhänger funktioniert, das wäre auf dem Platz eine Show und man kann sich den Mover sparen. :)

    Mir ist schon aufgefallen das der blaue Balken ab und zu beim Bremsen nicht nach li geht

    könnte das eventuell ne Art Reinigungsfunktion sein oder ganz simpel ein Bug :/

    Genau so ist auch meine Information. Um eben den Rost auf der Bremse zu vermeiden oder abzutragen bremst das Fahrzeug ab und zu mal ohne Rekuperation (Achtung: wenn der Akku voll ist, rekuperiert er eh viel schwächer bis gar nicht mehr). Machen die Enyaqs auch.

    Etwas komisch ist das schon....


    Der Notbremsassisten kündigt sich durch einen Piepston und eine rote Info im kleinen Display an.


    Wo ich einen "heftigen Knall" hatte in Verbindung mit einer Hindernisserkennung, wenn ich also vorwärts, oder rückwärts etwas zu schnell Richtung Wand fahre, zu schnell auf eine steile Rampe (bei einer Tiefgarage). Da haut er den Anker rein, ist eine Notbremsung und ja es tut einen furchtbaren Knall. Wie Tabo das schon oben beschrieben hat. Das erste Mal dachte ich auch schon ich wäre in der Wand drin, war aber noch genug platz.

    Ich habe die Michelin Easy Grip Evolution auf den alten Enyaqs bei Bedarf darauf gehabt. Nach meiner letzten Info sind die inzwischen auch als Schneeketten offiziell zugelassen.


    Unterschied: Max kmh Schneekette 50 kmh - Easy Grip 40 kmh und die Easy Grip hast du natürlich bei wenig oder zwischenzeitlich gar keinem Schnee schneller abgefahren.


    Vorteile für mich waren: Geringeres Gewicht, weniger Platz, einfache Montage, Preis ok.


    Zur Auswahl der Grösse habe ich die original Michelin Tabelle benutzt und es hat bis jetzt immer geklappt.


    https://de.staging.michelin-lifestyle.com/downloads/promotions/Grobenubersicht_EASYGRIP.pdf


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.