Beiträge von A66

    Nur schade dass man die Batterietemperatur ohne OBD nicht sehen kann.

    Was würde dir das bringen. Die Batterie ist im Winter vor Fahrtbeginn kalt und wird während der Fahrt langsam erwärmt.


    Du kannst es indirekt abschätzen, wenn du dir deine mögliche Schnellladefähigkeit anschaust.

    Es wahr sehr wahrscheinlich eher die Busruhe als der Restart vom Infotainment.


    Alles was nicht im Infotainment regelbar ist wurde bei mir in der Vergangenheit meist von der Busruhe erledigt.

    Bei allem was du im Infotainment regeln kannst, kann ein Restart helfen.


    Scheint so, dass sich die Systeme ab und zu "verschlucken" nach der Busruhe ist es dann wieder erledigt.

    Ich konnte mein Mobile vor einigen Tagen nicht mehr in der Ladeschale laden. Oben im Display war es rot gekreuzt. Die Fehlermeldung war (sinngemäss) das er irgendwas fremdes in der Ladeschale gefunden hat. Es war aber nichts drin. Hier hat z.B. ein Restart vom Infotainment geholfen.

    Dafür ist die Lichtautomatik gut und reagiert gut, bei Regen, in Alleen und wenn es etwas dunkel ist. Nur Nebel wurde nicht erkannt. Dann interessiert mich im Alltag die Kontrollleuchte nicht.

    Jede Lichtautomatik hat bei Nebel ihre Schwächen, gut daran zu sehen das viele bei Nebel nur mit Tagfahrlicht rumfahren, das Heck also unbeleuchtet ist. Hier muss man nach wie vor manuell schalten.

    Ja, die Gründe für die Unterschiede bei den Verbrauchsdaten sind so vielfältig, deswegen ist es gut zu lesen wie die Verbräuche bei anderen aussehen. Vergleichen kann man aber nicht direkt. Ich denke die Allermeisten kennen inzwischen sehr genau was alles Einfluss auf den Verbrauch hat.


    Selbst unter gleichen Umgebungs - Konditionen, würde jeder von uns Unterschiedliche Verbräuche haben.

    Ich habe seit geraumer Zeit wieder mehrmals täglich die Info in der App, dass sich die Einstellungen zur Privatsphäre geändert haben.

    Wahlweise sind diese in der App dann akzeptiert oder nicht. Resp. man sieht die aktuellen Daten, Standort etc. oder nicht.


    Komisch ist, dass ich den Enyaq 85 FL genau in der gleichen App habe, da aber gar keine Meldungen kommen. Bei allen Nutzern/Profilen sind die Daten

    für den Elroq freigegeben resp. bestätigt. (das war der Fehler beim letzten mal)


    Daraus folgere ich, dass es: Kein Problem mit der App und den eigentlichen Einstellungen ist, sondern Elroq spezifisch irgendwo klemmt.


    Auch die bekannte Putzfrau kann es wohl nicht sein, es sei denn sie wischt jetzt jeden Tag durch und zieht den Stecker, auch müsste es dann ein Server nur für den Elroq sein? :)


    Hat jemand von Euch derzeit ähnliche Erfahrungen.

    Naja, Östereich sowie die Schweiz hat zwar für Fahrzeuge bis 3.5t keine Mitführpflicht von Schneeketten, da es aber je nach Region dann schnell mal eine Schneekettenpflicht für gewisse Strecken kommen kann, geht es eigentlich nicht ohne Schneeketten. Darüber hinaus muss man Schneeketten selbständig montieren (also auch ohne Pflicht durch angezeigtes Verkehrsschild) wenn es die Situation erfordert. Und da geht es eindeutig um Schneeketten resp. als Schneeketten zugelassene, was u.U. dann auch versicherungsrelevant ist.


    In beiden Ländern gibt es eine sogenannte "Winterausrüstungspflicht" nirgends festgeschrieben, beinhaltet jedoch das Fahrzeug auf die entsprechend möglichen (nicht nur tatsächlichen) Situationen auszurüsten (Winterreifen, Schneeketten etc.)


    Ergo, wird man nur auf Lösungen gehen die als Schneekette zugelassen sind, sonst kauft man zweimal und beide Lösungen zu kaufen macht gar keine Sinn.

    Nur als Anmerkung, bei einem 60er wäre der Verbrauch jetzt auch höher, also hier auch entsprechen weniger Reichweite.


    Ich habe zwei Enyaq (60er und 80er) vorher parallel gefahren. Die Erfahrung war bei beiden ganz grob; Reichweite im Winter ca. 100 km weniger, Verbrauch entsprechend und im Schnitt 4 - 6 kWh höher. Das wird bei schneebedeckter Strasse und hohen Minustemperaturen dann noch viel höher. Bei diesen Bedingungen habe ich Verbräuche +/- 30 kWh bis zu 35 kWh im Schnitt im letzten Winter gehabt.


    Bin gespannt wie es sich diesen Winter darstellt, was die neueren Motoren dann leisten und verbrauchen.