Das klappt aber nur bei der elektrischen Heckklappe! ![]()
Beiträge von demichve
-
-
Es gibt schon Lösungen für V2L bei der MEB Plattform (auch ohne Wallbox und Hauskraftwerk). Aber die Adapter sind halt recht teuer und man weiß nicht, was VW/Skoda dazu sagt:
Vw id3 id4 id5 v2l gbt entlader tesla adapter anschluss kabel gb/t dc vw volkswagen v2l fahrzeug zum laden - AliExpress 34Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comde.aliexpress.com -
Ob sich die WP lohnt oder nicht kommt darauf an was du betrachtest. Meine 2 wichtigsten Betrachtungen:
… Unter der Betrachtung der Reichweite lohnt sich eine WP sofort, da sie sparsamer ist als eine reine strombetriebene Heizung oder Kühlung. Und das bei Kurz- und Langstrecken. …
Das mit der pauschalen Aussage zur höheren Reichweite kann schon deswegen nicht stimmen, weil selbst Skoda im Konfigurator einen höheren Verbrauch angibt, sobald man die WP dazu konfiguriert.
-> Unter WLTP Bedingungen ist die Reichweite mit Wärmepumpe kürzer!
-
Aber bei Minusgraden wird leider die Effektivität der WP immer schlechter. Der Test bei 10-11 Grad dürfte so der Temperaturpunkt sein, bei der die WP seine Vorteile gegenüber der normalen Heizung am meisten ausspielt.
-
Ja, Ende Oktober ist sogar die offizielle Frist, zu der Anträge beim Umweltbundesamt eingehen können. Das hängt nicht an den Bearbeitungszeiten der Dienstleister.
-
Hupe eh nur im Notfall, sonst meist verboten.
Lichthupe ist das Mittel der Wahl, um z. B. Überholwünsche zu äußern…

-
Habe das gestern auch genutzt und es hat funktioniert. Ist ein nettes Feature, wenn man in der Stadt längere Zeit kostenlos parken will und an der Ladesäule steht „kostenlos während des Ladevorgangs“. Da will man evt. nicht so viele teure kWh laden und drosselt runter. Das resultiert dann darin, dass die Ladekosten niedriger sind als die Parkgebühren, die man an dem Platz nebendran zahlen müsste.
-
Ist bei mir auch so. Geht meistens auf 85% hoch. Auch bei 90% ist der Ladestand danach höher.
Liegt wohl am BMS, was erste verspätet die Daten aktualisiert ...
-
Laut Anzeige im Auto ist das Wartungsintervall genau 2 Jahre. Das zeigt es zumindest an und meine Fahrleistung ist hochgerechnet mehr als 15000 km im Jahr.
-
In der Übereinstimmungsbescheinigung stehen alle zulässigen Reifengrößen vorne/hinten drin und es ist immer 235/255