Beiträge von demichve

    Durchschnittspreis von was?


    8 Cent irgendwas sind ja schon die Förderung, dann hast du noch die Investitionskisten.


    10 Cent wird wohl nicht passen.

    Die Investition der Anlage ist dank IAB und Sonderabschreibung bereits abgeschrieben. Die Einspeisevergütung liegt bei 6,5 ct. Damit rechne ich dann auch.

    Von April bis Oktober lade ich fast komplett über meine 20 kWp Photovoltaik-Anlage, sonst ist es eine Mischkalkulation mit den 26 ct des Stromvertrag. Aber selbst im Winter sind es oft noch 50% Photovoltaik.

    Laut EVCC sind es übers Jahr 78% Photovoltaik und 22% Netz. Das macht einen Durchschnittspreis von ca. 10 ct/kWh.

    Ein kleiner Erfahrungsbericht aus dem Südtirol Urlaub:

    Wir sind seit einer Woche mit dem neuen Elroq in Südtirol. Auf dem Hinweg habe ich „bei Gelegenheit“ geladen. Einmal kurz bei ENBW in Deutschland (Pipipause) und einmal von 20-80% bei Ionity in Nassereith (Österreich). Für Ionity habe ich über Renault Mobilize den Intense Pass für 4,99, damit nur 39 ct/kWh.


    In Südtrol habe ich mich bei Neogy registriert, weil die Abdeckung dort überragend ist und das „Direct Payment“ nur 45 ct für AC und 55 ct für DC kostet.

    Es hat perfekt funktioniert und es eignet sich auch prima für das „kostenlose“ Parken in den Städten (Bozen oder Meran), indem man sich in der Innenstadt eine Ladesäule sucht und ggfs. auch die AC Ladegeschwindigkeit im Auto reduziert. Damit sind oft die Ladekosten niedriger als die Parkgebühren für die gleiche Zeit.


    Einziger Nachteil bei Neogy: Die App merkt sich nicht die Kreditkarte und man muss sie bei jedem Laden neu eingeben. Dann kann man wählen, bis zu welcher Maximal-Summe geladen werden soll und genau diese Summe wird dann auch auf der Kreditkarte reserviert. Abgerechnet wird die exakte Summe.


    Hier kann man die Ladestationen finden:

    https://www.user.neogy.it/it/home

    Verstehe eh nicht, wozu man Ladekarten braucht. Ich möchte einfach nur zu den Ladesäulen fahren, wie ich früher auch zu den Tankstellen gefahren bin. Und dort bezahle ich den Preis des dortigen Anbieters, der für alle gleich ist …

    P&C hört sich spannend an, aber ich sehe keinen Vorteil außer maximaler Intransparenz.

    Ja,

    Das ist leider so bei Skoda.

    Ich bin schon E-Autos 3 anderer Hersteller gefahren und habe sowas noch nie erlebt.

    Laden auf 80% bedeutet bei mir auch immer 84-86 …