Beiträge von Elroquento

    Ursprünglich der Tavascan, von außen ein super Auto, aber das Interior ist schon echt nicht gut. Vom Design mal abgesehen ist das Auto extrem unpraktisch. Nach der Probefahrt war das Thema erledigt.

    Ganz kurz der Born, dann den Kofferraum gesehen.

    Enyaq Coupe FL ist zu teuer gewesen im Vergleich zum Elroq. Für den Elroq habe ich mich direkt nach der Probefahrt (parallel zum Tavascan) entschieden.

    Den Tavascan hatte ich auch im Auge, aber schon alleine diese Alien-Mittelkonsole war für mich ein K.O.-Kriterium!
    Tava.jpg

    5.6!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe das mit der Skoda-Ladeplanung mittlerweile aufgegeben.
    Ich plane es mit einer externen App, die dann auch einen vernünftigen Filter hat und gebe die dann gefundenen Ladestopps von Hand als Zwischenziel im Elroq ein.

    Oder ich plane gar nicht mehr und schaue, dass ich bei ca. 20% Restakku per Sprachsteuerung mir Ladestationen anzeigen lasse und mir die gewünschte dann als Zwischenziel übernehme.
    Akku muss ich dann gegebenenfalls früh genug von Hand vorwärmen/optimieren.


    Ist alles nicht so dramatisch, da ich vielleicht 2-3 mal im Jahr lange Strecken fahre. Ansonsten lade ich sowieso zuhause.

    Meine Übergabe war für den super netten Verkäufer sicherlich recht "witzig"...

    Da ich mich extrem für all die technischen Spielereien interessiere (bin IT-ler), habe ich mich im Vorfeld SEHR mit den Funktionen meines Elroq beschäftigt, sie nahezu auswendig gelernt, Dank Videos, nicht nur von dem uns allen bekannten Matthias, der sich ja RICHTIG gut auskennt.


    So bin ich dann ganz offen auf ihn zugegangen und habe ihm das erklärt, dass er im Grunde seine Zeit sparen darf. Ich habe ihm dann noch erklärt, wie man das automatische Öffnen und Schließen bei Annäherung aktiviert, weil er meinte, das würde nicht gehen. Aber er hat es nicht negativ aufgefasst, wir haben viel gescherzt und uns prima verstanden.


    Wir sind ein paar Sachen durchgegangen und ich durfte endlich mein Schätzchen nach Hause fahren.

    Passend zum Thema "Was nervt euch am Elroq?" etwas, was mich nicht direkt nervt, aber meiner Meinung nach ungeschickt gelöst ist :


    Zu 90 % lade ich ja zuhause an der Wallbox, die in meiner Garage auch noch an der Seite ist, wo die Ladebuchse ist, also hinten rechts.


    Muss ich mal unterwegs laden, finde ich die Ladebuchse nicht optimal am Auto angebracht. Man hat ja zwei Ladekabel an den Stationen. Die sind leider auch zu kurz, um überall ans Auto ran zu kommen.

    Also muss ich rückwärts (an sich nicht das Problem) an die Ladestation fahren, die rechts ist. Die linke kann ich dann nicht nutzen, weil Kabel zu kurz.

    Vorwärts ran fahren bringt auch nichts, weil Kabel zu kurz bis hinten.

    Screenshot_20250917_105229_Photos.jpg

    Im Detail bei mir, nach Priorität geordnet (ehrliche Antwort)


    1. Die Optik, Ausstattung und Verarbeitung meines Elroq

    2. Das tolle Fahrgefühl, die Power der 286 PS, wenn man mal überholt, oder in Auffahrten beschleunigen muss.

    3. Meine Verliebtheit in neue Technik

    4. Eigene Wallbox, ich fahre für ca. 4,50 € /100 km

    5. Steuerersparnis, 0,25 % Regel

    6. Umwelt (positiver Nebeneffekt)