Beiträge von Klecks

    Stahlfelgen sind lackiert. Alus für den Winter sind lackiert. Auch wenn man nicht gegen Bordsteine fährt, kann durch Steinschläge der Lack abplatzen. Vorteil der Stahlfelge ist, wenn die Integrität durch Korrosion nachlässt, dass sie sich zuerst verformt. Eine Alufelge kann direkt brechen. Aber keine Angst, wenn man nicht völlig blind ist, sieht man dass irgendwann nach 12+ Jahren.

    Also Fahrertür schließen, Hintertür offen lassen, Auto abschließen, Schlüssel auf die Rückbank werfen, Hintertür schließen.

    Dieses total realistische Szenario :) habe ich heute mal ausprobiert. Sobald man die Hintertür schließt, öffnet die Zentralverriegelung alle Türen und es ertönt außen ein dreimaliger kurzer Piepton. War mir dann zu blöd, nochmal zu warten, ob der Elroq wieder abschließt. Gut, also wer seinen Schlüssel absichtlich einschließt, den dreimaligen Piepton und das Aufschließen aller Türen ignoriert, der könnte dann wirklich seinen Schlüssel eingeschlossen haben.


    Ich weiß gar nicht mehr genau, bei welchem Experten das angeblich immer beim Einkaufen passiert und welchem Foren-Mitglied irgend ein Mechaniker einen Bären aufgebunden hatte. Ist wahrscheinlich noch heute bei der Werkstatt der Schenkelklopfer in der Kaffeepause.

    Das Zeug härtet sehr schnell aus nach 12 Stunden. Das habe ich schon selbst gesehen. Was spricht dagegen wenn die Reifenpanne an einem Samstagnachmittag passiert und erst am Montag eine Werkstatt aufgesucht wird. Kleine Reste wird es geben. Aber das Gesicht von einem Mechaniger würde ich nicht als Fresse bezeichnen.


    Und zudem wird er vor der Demontage als Fachkraft das erkennen. Er wird den Reifen vor der Demontage Drucklos machen. Wenn diese Pampe da drinnen ist, entweicht kein Druck.

    Meine Informationen sind aus erster Hand von einem ehemaligen KFZ-Mechatroniker, der zwei mal die Flüssigkeit am Körper hatte und deshalb gern vorher die Information haben würde.

    Außerdem hat er bestätigt, dass man es mit Tüchern von der Felge abwischen kann. Es bleibt innen weitgehend flüssig.


    Bitte nicht immer neue Sachen ausdenken. Das wird nur anstrengend.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein Elroq 85 wurde mir Pirelli Sommerreifen mit Seal Technologie ausgeliefert.

    Und hinten im Kofferraum lag trotzdem ein Pannenset drin.

    Sehr schön. Es handelte sich also (wieder mal) um ein praxisfernes Problem.


    die Flüssigkeit von dem Pannenset in den Reifen gefüllt wird brauchste eh einen neuen Reifen. Das Zeug versaut zudem die Felge dermasen, das eine Entfernung mühsam ist. Ein Reifendienst lehnt das eh ab weil der Kunde jammert dafür 150 € zu zahlen.

    Irgendwo gehört und hier wiedergegeben? Ist wieder mal falsch.


    Mit dem durch das Pannenset reparierten Reifen darf man erstmal nur 80 fahren. Den Reifen säubern und reparieren lohnt nicht. Die Felge kann man ganz normal abwischen. Ist kein großer Umstand. Das einzige, was man machen sollte, ist der Werkstatt Bescheid zu sagen, dass der Mechaniker beim Abziehen bisschen aufpassen kann, dass er das Reifendichtmittel nicht in die Fresse bekommt.