Ich bin von der Fahrweise eher HILTI Passat auf der Autobahn.
Heißt immer relativ schnell unterwegs. Dann braucht der Elroq fast 30kwh/100km. Da Schmilzt die Reichweite relativ schnell.
40 kWh/100 km bei 180 km/h
Ich bin von der Fahrweise eher HILTI Passat auf der Autobahn.
Heißt immer relativ schnell unterwegs. Dann braucht der Elroq fast 30kwh/100km. Da Schmilzt die Reichweite relativ schnell.
40 kWh/100 km bei 180 km/h
Ich war auch einige Wochen lang am suchen, bevor ich schnell genug war und meine jetzigen Winterreifen bekommen habe. Bin sogar 80km dafür gefahren, musste aber nur 500€ für Reifen mit 6mm und Stahlfelgen zahlen.
Wenn man antizyklisch gekauft hätte, dann würde man statt Stahlfelgen jetzt Original-Skoda-Alus fahren.
Damit kein Lichtbogen entsteht, ist der Stecker verriegelt. Ansonsten würden die Kontakte abbrennen und Stecker und Buchse ev. nach dem ersten Ziehen unter Last verbrannt und unbrauchbar. Die Bereitschaft zum Laden wird kein Problem darstellen und der Stecker nicht mehr verriegelt.
Keine Angst. Im beschriebenen Aufbau fällt ein Schütz in der Wallbox und einer im Skoda ab, wenn der Stecker aus der blauen Dose gezogen wird, damit am blauen Stecker nicht die Spannung von der Batterie anliegt. Aus dem Skoda kann man eh erst rausziehen, wenn er nicht mehr lädt. Ansonsten würde es bei 230 V / 16 A einen kleinen Lichtbogen geben, ungefähr so, wie es manchmal beim Schuko-Stecker der Fall ist. Vom Stecker/Buchse abbrennen kann keine Rede sein.
Erst bei der 63 und 125 A Variante der CEE Steckverbindung gibt es einen Pilotstift, damit erst Spannung auf die Phasen kommt, wenn die Stifte der Phasen ganz drin sind.
Alles anzeigenDein Tacho hat eine (mehr oder weniger große) Toleranz.
Ein Blitzer hat auch eine (engere) Toleranz.
Lediglich dein GPS-Gerät liefert akurate Werte mit den vermutlich geringsten Abweichungen ever ever?
Ist nicht dein Ernst wegen lächerlichen Abweichung so ein Fass aufzumachen!
Optimierungsvorschlag:
1. Reifen wegen Abnutzung und daraus resultierender Abweichung nach max. 5000km tauschen
2. Luftdruck überall min. 1bar über die vorgegeben Werte bringt sicher zusätzlich Tolernaz nach oben
Danke ich finde alleine raus!
Ja. Ja. ? ? Nein. Nein. Nein.
Die 17 Cent erreicht man bei nur bei 2 MWh im Jahr und ohne Einrechnung des Grundpreises (ca. 200 € p.a.). Wäre ja sonst zu schön. ![]()
Auch Halbleiterrelais sind nicht verschleißfrei. Verschleißarm ist das richtige Wort.
An eurer Stelle würde ich Taxi fahren, ist entspannter.
Die fahren auch zu schnell. ![]()
Als Festpreis.
Wo bitte gibts denn 17ct/kWh? Oder meinst du die günstige Zeit bei Octopus?
Check24.