Wenn man sieht, dass hier bereits Mai 2026 als Liefertermin für den 85er drin steht und der RS kommt zwei Monate zu früh, dann habe ich echt Schiss, dass die Allrad Geschichte doch wahr ist und diese bis zu drei Monate nach vorne geschoben werden. "Schiss" weil das meine gesamte (finanzielle) Planung über den Haufen wirft.
Beiträge von NGl
-
-
Bei meinem 48-Monats-Leasing läuft es auf eine Wartung bei Skoda hinaus. Die 2. kommt dann nach dem Leasing, entweder durch mich, wenn ich den übernehme oder durch das Autohaus.
Wenn man den Wagen abgibt darf der nächste Service (Inspektion, Öl, TÜV) nicht im nächsten Monat liegen. So war es bei meinem letzten Vertrag.
-
Aber natürlich. Meine ursprüngliche Antwort bezog sich auf den Post von EV67, der völlig richtigerweise gesagt hat, dass solche Kampagnen immer nur an die Märkte gerichtet sind, wo man ein solche Meinung vermeintlich gutheißt. Während die Mutterfirma in den USA um ihre Gewinne bangt und solche Kampagnen einstellt.
-
Die latente Kritik an der CDU hast du wahrscheinlich überlesen, siehe deutsche Regierung und Gaskraftwerke, weil ich es nicht explizit gesagt habe, aber jetzt weiß ich woher der Wind weht. Tschüss.
Edit: jetzt verstehe ich auch den Satz mit "Geistes Kind"...
-
ich muss gar nichts begründen, so wie Du dein Geschreibsel nicht begründest. Ich finde Du hast gezeigt welchen Geistes Kind du bist, von daher macht eine Diskussion keinen Sinn, und bringt uns keinen Schritt weiter, und wird nur ein ewiges Gedanken pingpong.
Welche Geistes Kind bin ich denn? Von dir kam eine Beleidigung. Das war's.
Ich habe geschrieben, dass es Firmen am Ende nur um Geld geht, das ist ein Fakt. Der übrigens durch VW bereits bewiesen wurde. Siehe USA. Die AFD will zurück zu fossilen Brennstoffen, auch ein Fakt und bezeichnet u.a. Windkraftanlagen als Windmühlen (Fakt) und in den USA werden solche Projekte durch den Präsidenten gestoppt (Fakt). Außerdem ist die AFD gegen E Autos. Und was mit der E-Mobilität passiert, wenn eine Regierung wechselt, sieht man aktuell an den USA und an Deutschland. Auf einmal hört man auch von den Herstellern ganz andere Töne, egal ob BMW, Porsche oder VW. Das stand mehr oder weniger schon so im ersten Post, den du als Blödsinn abgekanzelt hast. Was stimmt davon nicht?
Ich finde übrigens Daniel737 hat den entscheidenden Satz zu der Thematik gesagt. Man sollte sich nicht für ein Auto entscheiden, weil ein Konzern vermeintlich für Diversität ist, sondern wenn einer dagegen ist. Das zeigt viel deutlicher was an einem Laden faul ist. Bestes Beispiel: Tesla und Musk. Für viele zu recht ein rotes Tuch. Und deshalb auch bei mir nie als Alternative zum Elroq angedacht.
Skoda kann gerne die Diversität und eine bunte Gesellschaft supporten, aber man sollte nicht davon ausgehen, dass beim leisteten Gegenwind nicht alle Kampagnen in die Richtung eingestellt werden. So naiv darf man nicht sein. Deshalb sollte man mMn lieber Parteien oder Organisationen unterstützen, die sowas aus Überzeugung machen.
-
Im 130 Jahre Paket war die Garantieverlängerung mit drin, macht mit W&I 48x22€. Und das ist top.
-
Danke für den inhaltlich wirklich hochwertigen Input. Das war natürlich überspitzt formuliert und man kann das als Blödsinn abtun, aber wenn man sich dazu äußert und anderen Blödsinn vorwirft, dann kann man das eventuell sogar begründen.
-
Die Firmen sollten es einfach lassen, dann wird es nicht so peinlich, wenn sie ihr ganzen Imagekampagnen wieder einstampfen müssen, weil die Milliardengewinne in Gefahr sind. Siehe USA. Am Ende geht es um Geld, Geld, Geld und machen wir uns nichts vor, wenn hier mal die AFD an die Macht kommt (Gott bewahre), dann war's das nicht nur mit den Pridekampagnen, dann können wir das Forum hier dicht machen, weil es keinen E Modelle von Skoda mehr geben wird. Vielleicht werden sie nicht verboten, es werden nur alle Ladesäulen und "Windmühlen" abgebaut und durch saubere Kohle und Gaskraftwerke ersetzt. Was '33 gut war, kann heute nicht schlecht sein.
-
-
In Deutschland setzt man lieber auf die Zukunftstechnologie Verbrenner. Der wird noch ausgequetscht solange es geht und dann stehen die Firmen die dem Ruin, weil die Chinesen die um Lichtjahre überholt haben. Warum sollte man mit solchen Ansichten E Auto fördern, die sind ja auch noch nicht marktreif