Beiträge von Sepp
-
-
Warum z.B. sollte ich freiwillig auf die Möglichkeit verzichten, mein Auto aus der Ferne vorzuheizen? Oder aktuelle Verkehrsdaten im Navi zu haben, von der Belegung der Ladesäulen gar nicht zu reden?
1. Weil der Elroq genau 3,50 m vor der Haustür steht und ich kein warmes Auto benötige
2. Weil ich schon seit Jahren mit Apps navigiere und Ladesäulen abfrage, die ich weiterverwenden möchte
-
Ich hätte da mal eine Frage an die alten Hasen. Soweit ich mich eingelesen habe bietet Skoda Connect Komfortfunktionen, die ich persönlich (betrifft jetzt nur mich) für den Betrieb des Elroqs gar nicht verwenden werde. Also kann ich den Elroq doch auch ohne Connect fahren?
Oder gibt es da irgendetwas, das ich übersehen habe?
-
Rechnet sich aber, wenn man es 7 Monate im Jahr als Pendlerfahrzeug einsetzen kann (50km einfach)
Meine Zero war ein Vorführer für 10.000 (Glücksfall)
-
Da muss ich Dir teilweise Recht geben. Mein E-Motorrad fällt nur auf, wenn es fährt - mangels Geräuschkulisse. Wenn es parkt, hat noch keiner bemerkt, dass kein Auspuff dran ist 😃
-
-
Wie soll die freundliche Politesse beim Corsa / Astra auf einen Blick erkennen, was der für einen Antrieb hat?
Vielleicht am fehlenden Auspuff?
-
Solange E-Kennzeichen optional sind, hat er schlechte Karten.
Ich kenne mindestens zwei i3-Autos, die seit Jahren ohne E rumfahren
-
Aber Parkplätze für E-Autos sind in der Regel mit Ladestationen ausgestattet. Ich habe jedenfalls noch keine ohne gesehen.
Und da darf man ohnehin nur so lange stehen, wie man lädt. Wenn dann so ein Ladekabel im Auto steckt, ist es eigentlich ersichtlich, dass es sich um ein Elektroauto handelt. Und dann ist ein E-Kennzeichen überflüssig.
Und wenn man dennoch ein Knöllchen bekommt, kann man das leicht zurückweisen
-
Auch dafür gibt es einen passenden Überblick!...
Auf dem Beipielfoto zum Parkplatz steht nichts von E-Kennzeichen, sondern nur der Hinweis auf Elektrofahrzeuge. Und das ist der Elroq ja. Also wäre hier aus meiner Sicht die Voraussetzung erfüllt.