Die Lichtautomatik schaltet aber eben bei hellen Verhältnissen i.V.m Nebel oder Gischt nicht automatisch auf Abblendlicht. Und solange dies nicht geschieht, sind die Heckleuchten dunkel.
scheinbar noch von keinem Hersteller eingesetzt:
"Genau hier setzt der Sichtweitensensor von Preh an. Dieses optoelektronische System aus Sender und Empfänger detektiert die an den Wassertröpfchen des Nebels zurückgestreute Lichtintensität und verwendet zudem gepulstes Licht zur Kompensation von Störeinflüssen. Er macht einen manuellen Eingriff durch den Fahrer komplett überflüssig, da aufkommender Nebel frühzeitig erkannt wird und entsprechend das Abblendlicht, die Nebelscheinwerfer und auch die Nebelschlussleuchte zu- bzw. abgeschaltet werden. Der Sensor wird vorzugsweise in dem vom Scheibenwischer überwischten Bereich hinter der Windschutzscheibe platziert. Umfangreiche Testfahrten, die in zahlreichen Ländern und unter verschiedensten Witterungsbedingungen absolviert wurden, haben die Zuverlässigkeit des Preh serienreif entwickelten Sichtweitensensors unter Beweis gestellt."