Beiträge von blauet

    Die Angaben in den technischen Zeichnungen sind wohl nicht länderspezifisch. Allerdings müsste zumindest die Sportline Version niedriger sein, als die "normalen"Versionen, da sie serienmässig das niedrigere Sportfahrwerk hat, das ist hier nicht richtig dargestellt.

    Hier im Forum wurde ja "herausgearbeitet", dass alle Autos mit DCC keine Tieferlegung haben, vermutlich, weil bei DCC immer gleichlange Federn wie bei nicht Sportline bzw. Sportfahrwerk Versionen verwendet werden (müssen).

    Interessant wäre, wenn dies jemand, der schon ein deutsches RS Model bzw. Sportline ohne DCC fährt oder testet, nachmessen könnte (also Höhe im unbeladenen Zustand).

    Hallo, ich bin 1.96m und habe lange Beine . Fahre einen skoda superb , in dem ich sehr gut reinpasse . Ist im Elroq 85 ( für den ich mich interessiere) als Fahrer genug Platz?

    Unbedingt ausprobieren! Ich sitze gerne mit den Füssen weit nach unten, habe aber festgestellt, dass im Elroq (und anderen Autos der gleichen Plattform) die Beine 10cm oder mehr höher stehen im Verhältnis zum Karoq (in der jeweils höchsten Sitzposition), Grund: das Batteriepaket (laut Händler, klingt auch plausibel)

    So ähnlich habe ich es ihr auch erklärt. Wenn man VORNE auf den Schaltknopf drückt und ihn nach hinten bewegt, fährt er vorwärts. Wenn man HINTEN auf den Knopf drückt, fährt er rückwärts. :)

    Ich muss meinem Mann auch immer noch erklären, wo vorne und hinten bei einem Elektroauto ist - so hat jeder seine eigenen "Familiengeschichten" - ob das aber hier im Forum gepostet werden sollte? Mal abgesehen davon weiss doch jedes Schulkind, dass Frauen die besseren AutofahrerInnen sind und nicht - statistisch gesehen - häufiger in Nachbars Mauer landen (mit Automatikgetriebe)

    Die Ladezeit 10-80 beim BYD Akku ist bei unter 30 Minuten.

    Man muss ihn dann aber auch mit dem Elroq 60 vergleichen. Der benötigt auch (trotz anderer Zellchemie) nur so 25 Minuten 10-80%.

    Der verschiebt aber die Ladekurve nicht, d.h. bei 40% Start-SoC wird er sein Ladepeak mit Sicherheit nicht mehr sehen.

    Der Tesla Y (Platz 26 Zulassungsstatistik Deutschland April 2025 - um bei Thema zu bleiben ;) ) mit der grossen Batterie also vergleichbar Elroq85 lädt in 33,5 Minuten von 10 auf 80% an laut diesen Daten: https://evkx.net/models/tesla/…long_range/chargingcurve/

    Als Eselsbrücke am Vatertag: Stell dir einfach vor, dass du ein Flugzeug startest. Wenn du am Steuerhebel ziehst, dann geht es nach oben und drückt dich nach hinten in die Sitze. :D

    Ja, macht es genauso wie bei euren Flugzeugen :) Gute Eselsbrücke, vielen Dank! Aufpassen mit Wheelies auf öffentlichen Strassen :P

    Ich kann nicht erkennen, wie das möglich wäre. Elroq und Enyaq sind GLEICH. Die haben die gleichen Komponenten verbaut, die damit auch gleiche interne Kosten haben müssen.

    Der austattungsbereinigte Preisunterschied beträgt so ca 3000 Euro. Für diese 3000 Euro ist das Auto 20 cm länger. Das ist alles. Mehr Unterschiede gibt es nicht. (Ja, ich weiss: der Elroq ist 3 cm höher beim Dachhimmel und noch ein paar ähnlich marginale Kleinigkeiten).

    Wie kann es da sein, dass Skoda / VW am Enyaq mehr verdient? Gleiche Kosten, gleicher Preis. Was folgt daraus für den Deckungsbeitrag?

    Richtig, Skoda verdient am Enyaq 3000 Euro minus 16cm mehr, was kosten also die 16cm Karosserie in der Herstellung? Einschliesslich 16cm mehr Plastik, Filz und höheren Handlings plus Transportkosten (ach ne die letzteren zahlen ja wir)