Beiträge von blauet

    Wenn man aber grad noch bei der Nachspeise ist, lässt man das Auto auch mal über 90 laden. Man kommt je nach bevorzugtem Ladeanbieter ja auch nicht unbedingt mit 10% an den Ladepunkt. Es tut dem Auto nicht weh wenn man ab und an voll macht.

    ja genau! Dagegen tut es den Kindern weh, wenn man sie nicht fertig wickelt, weil der Wagen ja bloss nicht über 80% kommen darf!! :)

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, warum man auf die Minute genau würde wissen wollen, wie lange das Laden von 80% auf 100% dauert.

    Weil einige hier "technikversessen" sind und uns geht es nur um Millimeter und Zehntelsekunden und nicht (nur) um Kinder-während-der-Ladepause-auf-Toilette-bringen. Praktisch gesehen: Schnell dir mal vor, der Russe kommt und du musst innerhalb von 20 Minuten auf 80-100% Laden (an der einzigen verbliebenen Ladesäule der Welt), um die 500km aus der Atomwaffenbedrohten Zone zu überwinden: da sehen diejenigen mit den "neuen" 85er Batterien - laut Skoda Ladeplanung - "alt" aus.

    Interessanterweise gibt es aber noch eine (alte?) "Ladeseite" für den Elroq85 offensichtlich mit der "alten" Batterie (https://chargingcalculator.sko…v=PYLJK2&salesgroup=62000), also wo mit max. !75KW geladen werden kann, hier rechnet sich die 80-100% Ladung mit nur 17 Minuten (45 minus 28 Minuten).

    Auch der Enyaq85x mit der max 175KW Batterie kann (laut diesem Rechenbeispiel aus der "aktuellen" Ladeseite) die Ladung 80-100% in nur 17 Minuten.


    Matthias Speicher, kannst du diese 80-100% Werte bei deinen Ladekurven (habe sie mir leider noch nicht angeschaut) bestätigen? Auch den Unterschied zwischen den beiden Batterien?

    Keine Erfahrungswerte, nur recherchiert: Wenn es um Schnelladen geht, dann wären das bei der "neuen" Elroq/Enyaq85 Batterie 35 Minuten laut Skoda Ladeplanung indem die Differenz aus 20-80% (28m) und 10-100% (63m) Ladung genommen wird. Hier schaue ich aber auf den Enyaq85, da der Elroq85 heute nicht aufgelistet ist. https://www.skoda-auto.de/apps…v=5AZJK2&salesgroup=64002. Dabei ist natürlich nicht berücksichtigt, dass du bei 80-100% Ladung mit einer kalten Batterie lädst während bei der 10-100% die Batterie bei Stand 80% schon durch die bisherige Ladung "vorgewärmt" wurde (im positiven oder negativen Sinn).

    Mit DCC wird es aber unterschiedliche Federwege haben? Das heisst, im Komfortmodus wird er tiefer einfedern, als im Sportmodus... 🤔

    Die maximalen Federwege werden die gleichen sein, die Dämpfung wäre im Sportmodus stärker und somit federst du meistens weniger stark ein und aus - abhängig natürlich auch von deiner Geschwindigkeit und Beladung. Allerdings hättest du im Sportmodus auch weniger Traktion im Gelände (etwas kompensiert durch den Allrad)antrieb.

    D Zahlen für April 2025:

    Elroq: 2.402

    Enyaq: 1.814

    Tja, sieht so aus, als hätte der Elroq dem Enyaq Markt weggenommen :P , das war ja auch zu erwarten. Allerdings wird Skoda das ganze steuern müssen, da ja beide auf der gleichen Produktionslinie gebaut werden und die ausgelastet zu sein scheint (siehe Lieferfristen) . D.h. da sie am Enyaq mehr verdienen, dürften sie die Lieferfrist für den Enyaq kürzer ansiedeln und der Elroq 85x wird evtl. bewusst erst spät verkauft. Vom Enyaq sind nämlich im April 43,4% 85x Modelle verkauft worden (787 von 1814)!!

    Was denkt ihr?

    Moin! Hier wurde mehrmals gesagt, dass die Fahrzeuge mit DCC KEINE Tieferlegung haben, wie es bei Sportline und RS serienmässig vorhanden wäre. (RS hat in Deutschland immer DCC).

    Vielleicht kann das jemand bestätigen, der eine Sportline mit DCC schon fährt??

    Ansonsten haben alle Elroq Modelle laut Skoda Angaben 186 - 188mm Bodenfreiheit bei Leergewicht (ohne FahrerIn?) Würde bedeuten, dass du schon bei Zusatzausstattungen darunter kommst, bei Beladung natürlich noch deutlich mehr. Ich persönlich werde im Falle eines Kaufes den Elroq leicht höher legen durch Distanzen und grössere Räder/Reifen. Du weisst ja, dass du bei Bodenkontakt schnell die verschiedenen Plastikverkleidungen unter dem Auto beschädigst, die sind urst teuer! Aus eigener Erfahrung!