Beiträge von blauet

    So sind die Geschmäcker eben unterschiedlich ;)

    finde persönlich die schwarzen Stahlfelgen (ohne Felgenabdeckung!) vom 50er am schönsten!! Keine Ahnung, ob man die am 85er oder RS benutzen darf oder eingetragen bekommt. Angenehmer Nebeneffekt: Felgen sind deutlich leichter als alle angebotenen Alufelgen, höhere Reichweite bei 19 Zoll Reifen

    Da hast du deinen RS aber schnell bekommen! Du fährst viel Gelände? von Berufs wegen? Hast du überlegt, AT Reifen zu montieren oder Höherlegung?

    wie siehts bei nasser Pampa aus? helfen dir die elektronischen Regelungen aus allen Situationen heraus?

    Kann ich bestätigen👍. Keine Tieferlegung glücklicherweise. Komme mit dem Teil gut durch die Pampa.

    Da hast du deinen RS aber schnell bekommen! Du fährst viel Gelände? von Berufs wegen? Hast du überlegt, AT Reifen zu montieren oder Höherlegung?

    Was für ein Maß hättest du gerne?

    ausschlaggebend wäre die Gesamthöhe beim unbeladenen Fahrzeug (oder Bodenfreiheit) allerdings fällt mir auf, dass der Unterschied von nur 1cm zwischen Sportline und RS schwer messbar sein wird, da ja schon eine unterschiedliche schwerere Ausstattung diese Differenz ausmachen würde. Laut den technischen Daten von Skoda soll allerdings der RS etwas niedriger als der 85er Sportline sein (164,5cm zu 165,5) und das scheint ja nicht zu stimmen, es müsste zumindest für den deutschen Markt umgekehrt sein (da RS serienmässig mit DCC). Persönlich interessiert mich eine höhere Bodenfreiheit.

    Die Angaben in den technischen Zeichnungen sind wohl nicht länderspezifisch. Allerdings müsste zumindest die Sportline Version niedriger sein, als die "normalen"Versionen, da sie serienmässig das niedrigere Sportfahrwerk hat, das ist hier nicht richtig dargestellt.

    Hier im Forum wurde ja "herausgearbeitet", dass alle Autos mit DCC keine Tieferlegung haben, vermutlich, weil bei DCC immer gleichlange Federn wie bei nicht Sportline bzw. Sportfahrwerk Versionen verwendet werden (müssen).

    Interessant wäre, wenn dies jemand, der schon ein deutsches RS Model bzw. Sportline ohne DCC fährt oder testet, nachmessen könnte (also Höhe im unbeladenen Zustand).

    Hallo, ich bin 1.96m und habe lange Beine . Fahre einen skoda superb , in dem ich sehr gut reinpasse . Ist im Elroq 85 ( für den ich mich interessiere) als Fahrer genug Platz?

    Unbedingt ausprobieren! Ich sitze gerne mit den Füssen weit nach unten, habe aber festgestellt, dass im Elroq (und anderen Autos der gleichen Plattform) die Beine 10cm oder mehr höher stehen im Verhältnis zum Karoq (in der jeweils höchsten Sitzposition), Grund: das Batteriepaket (laut Händler, klingt auch plausibel)

    So ähnlich habe ich es ihr auch erklärt. Wenn man VORNE auf den Schaltknopf drückt und ihn nach hinten bewegt, fährt er vorwärts. Wenn man HINTEN auf den Knopf drückt, fährt er rückwärts. :)

    Ich muss meinem Mann auch immer noch erklären, wo vorne und hinten bei einem Elektroauto ist - so hat jeder seine eigenen "Familiengeschichten" - ob das aber hier im Forum gepostet werden sollte? Mal abgesehen davon weiss doch jedes Schulkind, dass Frauen die besseren AutofahrerInnen sind und nicht - statistisch gesehen - häufiger in Nachbars Mauer landen (mit Automatikgetriebe)

    Die Ladezeit 10-80 beim BYD Akku ist bei unter 30 Minuten.

    Man muss ihn dann aber auch mit dem Elroq 60 vergleichen. Der benötigt auch (trotz anderer Zellchemie) nur so 25 Minuten 10-80%.

    Der verschiebt aber die Ladekurve nicht, d.h. bei 40% Start-SoC wird er sein Ladepeak mit Sicherheit nicht mehr sehen.

    Der Tesla Y (Platz 26 Zulassungsstatistik Deutschland April 2025 - um bei Thema zu bleiben ;) ) mit der grossen Batterie also vergleichbar Elroq85 lädt in 33,5 Minuten von 10 auf 80% an laut diesen Daten: https://evkx.net/models/tesla/…long_range/chargingcurve/