Steuerersparnis für die Firma
Beiträge von chilli
-
-
Definitiv nicht Quelle genug (wenn aber eine nette Anekdote) und grundlegend ist da vermutlich auch "Wohnort: Wien" ein relevantes Thema.
Im Generellen wäre es aber vermutlich sinnvoll, sich kurz mit der Person zu unterhalten und klar zu machen, dass der Notruf ein versehen war, bevor da noch ungewollte Dinge passieren die unter Umständen auch teuer werden könnten.
nussbusch: Aber definitiv Werkstatt, alles was mit dem System zusammenhängt ist teils mit (dafür) unvorstellbar hohen Kosten verbunden und man möchte nicht, dass das irgendwann später erst Thema wird.
-
Beim Golf 7 (Handschalter) war das Autohold traumhaft und eine angenehme Erleichterung, es hat sich gut integriert, rechtzeitig von selbst gelöst und man konnte den Bremsfuß an Ampeln oder Anstiegen etwas schonen, da war's immer an, hat auch beim Rangieren nicht wirklich gestört (außer es kam auf den letzten Zentimeter an, dann lieber ohne)
Beim Hyundai Kona (2021er, also das Facelift) fühlt es sich komplett nutzlos an und behäbig an und führt tatsächlich andauernd zum Aufbäumen des Autos und wohl den bekannten Bocksprüngen. Da hat man aber als Alternative dazu so eine Art Miniautohold, wenn man per gehaltener Rekuperationswippe bis zum Stillstand kommt. (Das hätten Sie sich mal bei VW auch abschauen können)
Bin selber gespannt wie es beim Elroq ist, wenn aber nur annährend wie beim Golf, wird es vermutlich anbleiben.
-
es gibt hier und da natürlich Stellplätze, bei denen man eher von Tetris spielen als von einparken reden könnte.
Da könnte dieser Wert schon ein entscheidendes Kaufkriterium sein, aber ggf ist der Elroq dann sowieso schon zu groß. (und maximal dient er zur Sondierung, weil in so einer Situation wird man das sicherlich vor Ort ausprobieren wollen)
Ansonsten fühlt es sich eher eine Größe für die Quartett-Karte.
-
Ist tatsächlich nur eine Blickwinkelfrage und es gibt relativ viel Einigkeit.
Dem Versicherer ist es relativ egal ob du kaufst oder least, er bietet halt speziell für Leasing noch die GAP-Deckung.
Dem reicht es aber auch, wenn du die Kfz-Haftpflicht nimmst, obwohl er dir natürlich gerne mehr verkauft.
-------
Im Gegenzug kann aber der Leasinggeber vorschreiben, dass du eine Vollkaskoversicherung nehmen musst.
Und ggf. auch den GAP-Zusatz.
Da geht es einfach nur darum, dass im Falle eines Falles nicht der Leasinggeber auf den Kosten sitzen bleibt sondern stattdessen die Versicherung.
-
Bei Chargemap habe ich bei manchen Hotels die Info gefunden, dass es Steckdosen (mal Haushalt, mal CEE) vom Hotel in der Tiefgarage gibt, wird aber wenn dann wohl auch nur von Gästen eingepflegt, nicht von der Lokalität.
Wer irgendeine Form von Ladeadapter hat, kann sich immer auch nach sowas erkundigen - aber zuverlässig ist da auch nur der Anruf vor Ort.
Wenn das Auto aber wirklich über Nacht da stehen kann, ist das auch immer eine interessante Möglichkeit, selbst wenn es kein öffentlich bekanntes Angebot gibt.
Wie und ob das abgerechnet wird ist dann noch einmal eine Sache für sich, das ist dann natürlich mit dem Hotel abzuklären. Ladekarte wird da nicht helfen.
@Blockiergebühr:
Machen fast alle Anbieter wie schon in den letzten Posts beschrieben. Gezählt wird ab Start und tendenziell scheint die so langsam von 4 Stunden sogar runterzuwandern Richtung 2h. Was bei DC evtl. Sinn machen könnte, bei AC überhaupt nicht...
Hat daher mit Blockieren überhaupt nichts zu tun. Bei Ewe Go fällt die derzeit meine ich nirgends an und ist daher immer eine Überlegung wert, wenn man mal länger steht / stehen muss.
Tesla ist einer der wenigen Anbieter, die das zumindest mit dem Blockiergedanken machen und erst nach dem vollendeten Ladevorgang "bestrafen".
-
Ist für schon bestellte Autos wahrscheinlich eher nicht so wild - die können das jeweilige Hindernis schon lange umschifft haben.
Allerdings natürlich für alle noch nicht Wartenden, noch Spekulierenden oder noch zu lang an bestehende Fahrzeug gebundene durchaus wichtig
Schwieriger wird's, wenn es nicht durch das allgemeine Aufkommen oder sonstige Umstände zusammenkommt sondern es tatsächlich Lieferengpässe für spezielle Teile gibt, das wird hier und da auch mal ein Auto betreffen, das schon bestellt ist.
Der Händler hat letztendlich keine Ahnung, der hat auch nur das, was ihm das System von Skoda vorgaukelt (was aber zumindest durchaus Infos beinhaltet wie: Zubehör x bedeutet + 3 Wochen Lieferzeit, wenn es wirklich konkret ist) oder die eigene Erfahrung, die sicherlich statistisch ganz okay sein kann, aber für den Einzelfall halt gar nichts bringt.
-
Habe ich selber schon vor langem hier ausgeführt, aber das sind eben die offiziellen Dokumente, die wir zum Elroq haben, nicht nur irgendwelche Dinge, die sich irgendwer zusammenreimt.
-
Ich habe ja den Ausschnitt aus dem Handbuch gepostet. Wofür es verwendet wird ist unklar, aber es wird zumindest ganz klar der Intelligente Parklenkassistent als Voraussetzung angegeben.
Daher habe ich den Zufall-Teil in Frage gestellt, weil viel mehr als die seitlichen Parksensoren ist das dann nicht (was auch immer im Inneren noch passiert)
-
Zitat von Handbuch
Spurwechsel mithilfe des Assistenten
Gilt für Fahrzeuge mit den Systemen Side Assist und Intelligenter Parklenkassistent.
Zufall?