Alternativ war es ein Experte, der in N schaltet und mechanisch bremsen will.
Oder es war ein E-Anfänger der immer gleich auf der Bremse steht statt die Rekuperation zu nutzen.
Alternativ war es ein Experte, der in N schaltet und mechanisch bremsen will.
Oder es war ein E-Anfänger der immer gleich auf der Bremse steht statt die Rekuperation zu nutzen.
Ich hab mal eine Frage zum Verständnis.
Was spielt das für eine Rolle ob der Wendekreis jetzt 30-40 cm mehr oder weniger beträgt. Also ich meine für den täglichen Gebrauch?
Hatte ich noch nie.
Und dann gilt glaube ich auch noch wenn
TravelAssist mit Navigation aktiv ist, wird automatisch geregelt egal in welchem Modus und die wippen des Sportpakets haben keine Funktion.
AD oder AB (kleines A im Display), also ACC oder TA, haben immer automatische Rekuperation die nicht eingestellt oder geändert werden kann.
D.h. mit Sportlenkrad, wenn man die Wippen hat braucht man auch nicht auf B schalten, sondern kann am Lenkrad die stärkste Rekuperation wählen.
Ich bin der Meinung das man das bei jedem Bremsvorgang (Rekuperationsvorgang) neu machen muss. Es bleibt also nicht voreingestellt.
Wenn man den Sportmodus anwählt hat man bei D immer Rekuperation 2. Stufe.
Welche Rekuperationsstärke in D (manuell dreistufig) kann als gleichwertig zum automatischen Rekuperieren in B gesetzt werden?
Ich würde aus Erfahrung mit dem Enyaq auf die höchste Stufe tippen.
pAcc ist aber nicht TA. pACC hält den Abstand zum Vordermann, und reagiert wenn eingestellt auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber es lenkt nicht.
ich weiss
TA in der Stadt macht keinen Sinn. "Tempomat" schon. Ich ziehe bei meinem Octavia IV einfach den Hebel am Lenkrad. Nutze es gerne in 30er Zonen.
pACC ist in der Stadt auch genial