Beiträge von Angus_ger

    Ich habe auch mein Zuhause als Ladeort mit Battery Care angelegt, kann aber die Einstellung für die nächste Ladung ändern. Dann wird der Akku bei der Einstellung 90 oder 100% auch auf 90 oder 100% geladen. Der nächste Ladevorgang nach einer Fahrt endet wieder bei 80%. Wenn der Akku bei 80 oder mehr % geladen ist und ich das Kabel anstecke wird eine Ladung begonnen, die nach 1 min endet. Vielleicht hilft das.

    Habe bisher nur ein einziges mal DC geladen, aber bei der Form des DC Steckers mit dem AC Steckergehäuse wird die Verriegelung nur im AC Steckerteil greifen, also auch bei der DC Ladung verriegeln. Wenn also "Entriegeln nach der Ladung" aktiv ist kann auch nach der DC Ladung der Stecker gezogen werden. Dem Audi Fahrer eine Strich durch die Rechnung machen kann man bei dem deaktivieren der Entriegelung nach der Ladung.

    Es ist mir bewusst das die MEB Platform und damit der Elroq schon im Status "Sunset" ist. Damit aber auch ausgereift. Ob ich mit einer Haltedauer von 10+a mit meinem Kauf besser gefahren bin kann niemand mit Gewissheit sagen. Meine letzten beiden Neuwagen habe ich 13 und 14,5 Jahre gehalten. Den Fabia mit einer Abschreibung von unter 50,-€/Monat, Den Panda davor lag bei unter 25,-€/Monat. Ich weis auch das in die Autos mehr technischer Krimskrams rein musste und damit teurer wurden. Meiner hat mich 30500,-€ gekostet. 48 Monate Leasing mit 10000km/a liegt bei 245,-€/Monat zuzüglich Überführung 1900,-€. Leasing ohne Optionen (Sonderausstattung im Kauf Listenpreis 2920,-€). Wenn ich meinen also für 17000,-€ nach 4 Jahren verkaufe ist Kauf und Leasing ebenbürtig. Sehe ich das richtig?

    Ich weis noch das vor 20 Jahren ein Rückkaufwert im Leasingvertrag festgesetzt wurde und der Leasingnehmer bei einem niedrigeren Gebrauchtwagenpreis nach Leasing die Differenz nachzahlen musste.

    Das kommt auf die Haltezeit und den Wertverlust an. Habe 2009 einen Fabia für 10400,-€ gekauft und 2024 für 2400,-€ verkauft.

    Den Elroq habe ich auch gekauft, Geld war da. Ist der Firmenwagen, da selbstständig.

    Bei meinem habe ich das Verhalten das, wenn ich anhalte, egal ob TA oder pACC aus ist, Auto Hold erst aktiviert wird wenn ich stärker auf die Bremse latsche. Bei leichtem Bremspedaldruck rollt er los wenn ich den Fuss weg nehme. Wenn TA an rollt er nur los wenn der vorherfahrende losfährt. pACC kann ich nur einschalten wenn Autohold aktiv ist, oder beim Fahren, dann bleibt er stehen bis ich das Fahrpedal betätige.