Beiträge von Professor

    Nicht an dieser Säule. Zuhause dann die nächste Überraschung: Die Wallbox lädt nur mit 4kW, statt mit den möglichen 11kW. Am Wochenende gibt es doch seitens des Stromanbieters keine Sperre, wo weit ich weiss. Nächste Woche "übe" ich weiter :) :)

    Interessant.... Das ist hier in der Schweiz (Kanton St.Gallen) schon ganz anders. Da stehen nur 250 kW im Fahrzeugschein - und die sind nebst dem Gesamtgewicht auch steuerlich relevant.

    Zur Info - nächstes Jahr zahle ich umgerechnet etwa 875€ Verkehrssteuer pro Jahr und geniesse noch 3 Jahre lang einen Rabatt von 25%. ;(

    Bildschirmfoto 2025-11-23 um 10.49.43.jpg

    Kann mir jemand sagen, was in Deutschland bei einem Elroq RS mit 250 kW im Fahrzeugschein steht?

    Das ist auch gut das einige gute Erfahrungen machen, stell dir vor hier würde nur noch negativ gepostet. Ich bin mit dem Fahrzeug auch zufrieden, meines hat halt 2 Mängel die beseitigt werden müssen mit dem Rest kann ich leben, den habe ich mir ja so ausgesucht. ;)

    Meines hat auch zwei Features, die mich etwas stören. Eines ist hinlänglich bekannt, nämlich die Tatsache, dass der Fahrmodus nicht im Profil gespeichert wird. Der zweite Punkt ist neu: Wenn ich reinsitze, schaltet das Radio ein. Dann aber drehe ich die Beine rein und suche die richtige Sitzposition, hebe dabei wohl meinen Hintern leicht aus dem Sitz. Dadurch wird das Radio wieder ausgeschaltet. Das kann sich auch wiederholen. Da könnte man das Intervall durchaus etwas erhöhen oder den Schalter etwas weniger empfindlich gestalten.


    übrigen:

    Die PS-Angabe in deiner Signatur irritiert mich etwas. Die 121 PS können ja wohl kaum stimmen oder ?

    Hallo

    Ich habe gestern meinen nagelneuen Elroq RS erstmals an einer Ladesäule abgestellt und mit dem Laden "geübt". Das Freischalten mit der Karte ging schnell, also eingesteckt und zugeschaut, wie der Vorgang beginnt. 50kW wurden angezeigt, also alles i.O. dachte ich.

    Nach zwei Minuten kam auf der App die Nachricht "Ladevorgang beendet". Das Aufladen wurde demnach bei 30% SOC abgebrochen.

    Was habe ich da falsch gemacht? Muss ich da am Auto noch etwas umstellen?

    Och... ich hatte auch keine Mühe damit, ist reine Gewohnheit nach kurzer Zeit. Ich fuhr schon mit dem Tiguan eHybrid immer im B, und auch der wollte zwei Bewegungen am Schaltknauf. Schön wär's halt, wenn man den gewählten Modus im Profil gespeichert hätte.

    Bei Elroq ist die autom. Umstellung meiner Meinung nach an den Lichtsensor für das Abblendlicht gekoppelt.

    Schaltet er dieses ein, dunkelt das Infotainment Display ab.

    Du kannst aber manuell von Automatik auf durchgehend Tag oder durchgend Nachtansicht wechseln.

    So ist es auch bei meinem RS, Baujahr 2026. Egal, ob automatisch oder manuell eingeschaltet, das Licht stellt den Bildschirm dunkel. Ich habe noch keine Einstellung gefunden, um das zu verhindern.

    Schön wär's - bei meinem RS Baujahr 2026 geht das definitiv nicht (mehr). :(

    Inzwischen weiss ich, was das Symbol bedeutet, und weshalb es plötzlich auftauchte.

    Ganz banal.... ich berührte die Schaltfläche zufällig und schaltete damit die Innenbeleuchtung aus.

    Beim Öffnen der Türe blieb es im Wagen deshalb dunkel.


    Man kann sich offenbar auch Probleme schaffen, wo gar keine sind. ;) ;)

    • die oft falsch oder gar nicht reagierende Verkehrszeichenerkennung
    • der so eher unbrauchbare Filter für Ladeanbieter
    • die viel zu oft falsch in der Navikarte hinterlegten Geschwindigkeitsangaben

    Punkt 3 kann ich unterschreiben. Es ist nervig, dass offenbar falsch priorisiert wird. Interne Karten gehen über Signalerkennung. Da reichen manchmal mehrere 30er-Schilder nicht, wenn für das Auto früher einmal 50 galt an dieser Stelle. Man muss sehr reaktionsschnell sein, damit man auf plötzliches Beschleunigen in einer 30er-Zone sofort reagieren kann. M.E. sollte die aktuellen Signale 1. Priorität haben und dann erst die hinterlegten Daten (die schon veraltet sind).