Ich bekomme heute den Kompressor getauscht. Hat dann insgesamt 3 Monate gedauert von Auftreten erster Ausfall der Klimanlage über Diagnosetermin (2 Wochen Wartezeit) zu Tausch Kompressor (>2Monate weil Ersatzteil nicht lieferbar war). Jetzt ist der Sommer natürlich vorbei und die Klima weniger wichtig. Probleme mit der Akkukühlung hatte ich allerdings nicht. Das ist meines Verständnis nach ein anderer Kühlkreislauf, ich habe aber auch keine Wärmepumpe. Fehlermeldungen hatte ich keine und Lade und Laufleistung waren auch wie sie sollen seit nun 11500 km sonst keinerlei Probleme immmerhin.
Beiträge von Patrick84
-
-
Habe selbst noch den Vorgänger "go-e Charger Home+ 11kW", da sollte es aber keine Unterschiede zum Gemini flex geben (eigentlich nur die Gehäuse- und Kabelfarbe).
Das geht problemlos ohne Unterbrechung. Nur das Phasenumschalten dauert ein paar Sekunden mit Unterbrechung des Ladevorgangs. Man kann da aber über evcc auch einiges leicht und schnell einstellen (z.B. die Wallbox zwingen bei einer Phase zu bleiben usw.).
Habe selbst dann aktuell als dynamischen Stromtarif tibber im Einsatz, den kann man auch in evcc integrieren und bei günstigen Strompreisen das Auto (dann Fullspeed mit 11kW) oder den Hausspeicher (bei mir Huawei Luna) aus dem Netz laden.
Den Intelligent Octopus Go-Tarif mit seinem gedeckelten Nachtpreis finde ich auch interessant als Alternative. Aber aktuell steht da der Elroq noch nicht in der Liste (nur der Enyaq) und der Wechselprozess dauert wegen des Smartmeter-Einbaus einige Monate. Aber aktuell bleibe ich erst mal bei tibber. Bisher lassen sich die teuren Stromzeiten im Herbst/Winter durch Netzladen des Hausspeichers ganz gut überbrücken.
Der elroq ist nun bei octopus Energy auswählbar und ich konnte ihn als Gerät hinzufügen, wenn octopus ihn dann lädt liegt der Preis bei mir in der Region bei ca 17 Cent die kWh - reibe Info keine Werbung!
-
Interessanterweise war an meinem die Modellbezeichnung vorhanden, die Typbezeichnung aber nicht, als ich meinen Wagen im AH abgeholt habe.
der 50er hat da nie was stehen, sprich es gibt keine 50. Wer sich also die 85 wegmacht tarnt sich als 50er
-
Ich habe euch auch mal einen Langzeitwert zum Verbrauch. In meinem Fall für einen 50er, da wir kleinen ja selten vertreten sind, interessiert es vielleicht den einen oder anderen: 7600km und 18,4kwh im Schnitt. Mit dabei waren 2000km Urlaubsfahrt mit Fahrradträger auf der AHK in den Alpen und sonst auch viel deutsche Autobahn. Ich fahre viel mit TA auf 130 oder 140 kmh eingestellt, wo erlaubt und ich würde sagen 80% Autobahn, 10% Stadt 10% Landstraße. Die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit kommt daher sicher aus der Stadt und den Staus. Verglichen mit manchen Rekordwerten hier sicher nicht ganz so sparsam, liegt wahrscheinlich am APP310, der sicher nicht ganz so sparsam ist und aber auch daran, dass wenn kann und es mir reichweitentechnisch weil ich so oder so das Ziel erreiche nicht wehtut auch mal die gerne die 160kmh ausreize. Dann steht da übrigens bei mir im Tacho meist 165kmh. Für mich passt das.
-
Kurzes Update von mir, heute eigentlich Termin in der Werkstatt gehabt zum Tausch des Klimakompressors. Als ich dort war hat man mir mitgeteilt das der Klimakompressor leider derzeit gar nicht lieferbar ist und ein Austausch daher nicht möglich. Jetzt heißt es also wieder warten. Zum Glück ist es gerade nicht so heiß und es steht auch keine Urlaubsfahrt an. Allen Mitforisten kann ich daher nur den Tipp geben die Werkstatt aufzusuchen bei mangelnder Klimaleistung. Bei mir wird es ja auch ein wenig kühl. ich hab übrigens keine Wärmepumpe, man könnte also meinen ein Standartteil.
-
Danke Blue_Elroq das beruhigt mich, also schlichtweg ein Anzeigefehler
-
Cellbalancing - alle immer Recht ähnliche Spannung und alle weiteren Werte sehen gut aus bei mir, Autowerkstatt meinte es sei normal dass eine "Hochvoltbatterie" auch höhere Temperaturwerte hat...
-
Hi zusammen,
Ich habe jetzt öfters mal paar Werte ausgelesen und wundere mich über einen: Hochvolttemperaturpunkt 17: 87,75 Grad.
Die Hochvolttemperaturpunkte 1 bis 16 sind immer je nach außen Temperatur so zwischen 20 und 30 Grad. Die Nummer 17 immer exakt auf 87,75 Grad. Weitere Punkt hat der elroq 50 nicht.
Jetzt Frage ich mich natürlich entweder Sensor defekt oder wirklich immer 87.75 Grad oder nur seltsame Anzeige ? Vielleicht kennt sich ja jemand von euch ausScreenshot_20250711-084124.png
-
So mittlerweile ist der elroq aus der Werkstatt zurück, diese meint Klimakompressor ist defekt, das wundert mich bei meinen Werten zwar etwas, aber sie werden es schon wissen. Anbei noch paar meiner Daten die ich zu verschiedenen Zeiten ausgelesen habe, vielleicht hilft es jemand.
-
ich fand besonders die Aussagen zur Verfügbarkeit der Basismodelle und Ausstattungen interessant. Ich hatte mir tatsächlich ähnliches schon gedacht, was meine Entscheidung eine Basismodell mit viel Basisaustattung zu nehmen es nicht gerade leichter gemacht hat. ich gehöre damit ja auch zu einer Minderheít: Kauf & Elroq 50er, habe es aber bis jetzt auch nach 6000km noch nicht bereut. Wäre Matrix Licht geiler? Klar. Hätte ich gerne eine Durchreiche und schickeren Stoff und Alufelgen. Auf jeden Fall. Hätte ich gerne mehr Reichweite und noch mehr Power? Klar sofort. Würde ich für alles bereit sein 1/3 mehr zu bezahlen? Nein.
Aber Speicher wenn du mal im Großraum Frankfurt bist und nen Basis Modell anschauen möchtest und filmen melde dich gerne