Ganz einfach: 80 ist das neue 100.😉
Beiträge von Skodafan
-
-
Maximum bei 178, Start irgendwo zwischen 10-20% mit Vorkonditionierung. Ab 80% geht’s steil runter, das Auto war wieder mal schneller als wir
-
Der Filter im Navi filtert nur die Anzeige auf der Karte. Die automatische Navigation nimmt „irgendeine“ Ladestation.
-
Du kannst aber auch die IONITY App runterladen und für einen Monat ein Abo abschließen. Das ist günstiger als der PP
Inzwischen nicht mehr. IONITY hat den Probemonat abgeschafft und Skoda hat die Preise gesenkt. Zudem geht Plug &charge nur über den Škoda Vertrag
-
-
Für eine echte Kostenrechnung muss man die Ladeverluste mit einrechnen. Das sind bei mir an der heimischen Wallbox circa 10 % und am Schnelllader circa 5 %.
-
Die Annahme eines Telefonanrufs kann ich bei e-Golf über eine Taste am Lenkrad erledigen. Geht das auch beim Elroq?
Ich gehe zwar davon aus, dass sich das tatsächlich nur über die Bedienung am 13“ Bildschirm in der Mitte erledigen lässt, aber ich wollte sicherheitshalber trotzdem mal fragen. Auflegen hat meiner Wahrnehmung nach mit einer der Drehwalzen funktioniert, aber vielleicht war meine Frau auch einfach nur schneller mit auflegen.
Das geht meines Wissens mit der rechten Walze oder einem der Knöpfe rechts.
Die linke Walze macht die Lautstärke des Infotainments.
-
Sind sie nicht. Sie wollen nur, dass man das glaubt.
Bei welchem anderen Anbieter kann ich denn Plug & charge für den Elroq aktivieren ? Habe keinen gefunden.
-
Ja das geht mit einem Plan.
Man stellt die Zieltemperatur ein, und ob er dafür heizen oder kühlen weiß der Elroq selber.
Sieht bei mir so aus wie unten.
Ist in der App änderbar, aber ich glaube erstmalig muss man den Plan im Auto anlegen
-
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Das Auto weiß z.B. ja auch auf ein zehntel km/h genau wie schnell es ist, zeigt aber mit voller Absicht 4-5km/h zu wenig an. Daraus zu schließen, die gefahrenen km wären auch falsch ist ebenso unrichtig, die stimmen.
Das stimmt natürlich. Was ich sagen wollte: Aus dem im Auto angezeigten richtigen Verbrauch die gesamten Stromkosten zu berechnen, wie das überall gemacht wird, ist offensichtlich ca. 5-10% falsch.