Beiträge von Oddy

    Wir machen Variante 2) - jeder hat ein eigenen Skoda-Account der entsprechend mit dem jeweiligen Profil im Auto gekoppelt ist (ein Hauptnutzer, ein "Gast"-Nutzer)

    Damit kann jede Person das Menü wie Shortcuts, Radiosender, Spiegeleinstellungen etc für sich festlegen - bei Variante 1) müsst ihr euch auf gemeinsame Einstellungen einigen ;)


    Was genau in der Skoda-App als Gast-Nutzer nicht möglich ist kann ich aktuell gar nicht sagen - müsste ich später mal auf dem anderen Mobilgerät nachschauen. Standheizung/Klima müsste aber auch als Gast auch gehen


    PS: Eine Codierung auf dem Schlüssel gibt es nicht. Unterschiedliche Einstellungen im Auto geht nur über das Nutzerprofil

    Kommt bei mir auch auf die to-do Liste ;)

    Wenn nur Daten vom Skoda Server abgerufen werden sollte das Auto dadurch nicht aufgeweckt werden oder? Geht mir nur darum das nicht alle 30min beim Poll die 12V Batterie ran muss.

    Außentemperatur auch im Infotainment-Display oben neben der Uhrzeit anzuzeigen

    Diese Option suche ich auch bereits vergeblich! Bisher leider ohne Erfolg….gibt es diese Möglichkeit? Ich hatte nur via Google noch die Information gefunden das es wohl in Skoda Connect eine Wetter-App gibt die man sich installieren kann. Jedoch habe ich dazu vorhin im Store-Menü nichts gefunden.

    Soweit ich es beobachten kann vermute ich den „Fehler“ bei der App die Daten nicht korrekt / zeitnah vom Server abzuholen - gesendet werden die vom Auto wohl korrekt:


    - ich habe bei der App das automatische aufwecken deaktiviert - d.h das Auto wird bzgl. Datenupdate-trigger nicht von der App aufgeweckt

    - Auto gestern um 17:50 Uhr mit 74% abgestellt - Uhrzeit steht so auch in der App unter „zuletzt Online“, jedoch der Ladestand bei 85% (Status bei Abfahrt)

    - Abends noch mal in die App geschaut - kein Update/alte Daten

    - heute Morgen erneut geprüft - nun sind die Daten aktuell und „zuletzt Online“ weiterhin gestern 17:50 Uhr


    Daher gehe ich davon aus das die Daten vom Auto korrekt sofort an den Server geschickt wurden - die App aber diese nur zeitlich versetzt erhält/abfragen kann.


    Wir könnten ja noch den Support anbieten die App mittels Fiddler Reverse-Engineering und die APIs selbst abzufragen :D

    Ist vlt primär nicht ganz hilfreich aber bei mir (Sportline) werden die Ladungen (bisher nur AC) angezeigt. Es dauert jedoch etwas - gefühlt 2-3h - bis diese in der App angezeigt werden. Andere Daten wie z.B. Akkuladezustand werden auch nicht immer sofort angezeigt….kann auch mal über Nacht dauern bis ich in der App den gleichen Akku % Wert angezeigt bekommen wie er im Auto im Display steht.


    Sieht für mich daher auch eher nach einem Backend / App „Problem“ aus sich die aktuellen Daten zu ziehen.

    auf die Schnelle mal folgende Bilder:


    ISO-Fix Station:


    Babyschale-ISOFIX



    Mit Cybex Babyschale:


    Babyschale-montiert



    In beiden Fällen aber beachten das der Beifahrersitz wirklich sehr weit nach hinten gestellt ist und zusätzlich mit der Komform-Einstiegsfunktion nach ein Stück nach hinten gefahren ist. Als Referenz ein Bild von vorne:


    Babyschale-Beifahrersitz-Einstellung



    Hinten ist echt richtig viel Platz - falls du noch Messwerte benötigst oder ich mal ein Bild mit Beifahrersitz in einem bestimmten Abstand vorne machen soll, einfach kurz melden.