Beiträge von El Rob

    Das wäre nicht so teuer. Der Batteriequerträger heißt aber: Einzelteil knapp 1k eur, danach aber Auto demontieren: also Batterie raus usw. Sind dann halt mit Arbeit 17,5k

    ...und Nio wechselt Akkus in 5 Minuten. Sorry, nicht vergleichbar und OT, aber schmerzt mich echt sowas zu lesen. Dieses Pech auch noch mit einem limitierten Auto! Warum Batterie rein und raus so viel kostet wie 'ne neue Batterie, erschließt sich mir nicht. Aber wie gesagt, OT. Hoffe das Beste für deinen Fall!

    Ich denke, ich weiß was du meinst. Aber die bei Skoda in Standard-Konfiguration verbauten Lautsprecher SIND billige Tröten!

    Guten Abend liebe Gemeinde,


    ...


    Mit dem Angebot zu Hause angekommen (einmal drüber schlafen ist nie verkehrt) klingelt das Telefon: Händler dran: "Ich habe da was für Sie gefunden: Hier erscheint zufällig im System, dass eine "First Edition" Ende August in Produktion geht, der ist herrenlos und wir könnten den für unser Autohaus für den Bestand vormerken, bekämen Sie noch im Oktober". Huch!

    ...

    Ist immer wieder spaßig. Hier im Forum warten mehrere FE-Januar-Besteller sehnsüchtig (ich persönlich habe Zeit) darauf, dass ihre Fahrzeuge endlich in den berühmten "Trichter" kommen und "im System dümpeln herrenlos produzierte First Editions" herum.


    Aber für dich: sicher eine gute Wahl. Wünsche schon jetzt viel Spaß mit dem schönen Auto!

    Wie gesacht, ist bei mir ja nicht das Problem, da noch kein Trichter. Aber der Freundliche hat trotzdem gesagt: Geht nicht mehr bei FE! War auch nur nice 2 have, falls mal schwer zu sichernde Teile transportiert werden müssten.

    Sachen gibts, warum kaufst du nicht einen bei einem Händler stehenden?


    Weil mich das vermutlich ca. 5k mehr kosten würde und ich so etwas wie Wärmepumpe und Maxx hätte, was ich nicht (bezahlen) will. Außerdem habe ich keine Eile. Aber das passt hier nicht ins Thema.

    Ich glaube irgwo hier schon mal gelesen zu haben das ein nachträgliches Nutzen des Netzes nicht möglich sei da die benötigten Befestigungspunkte nur bei Bestellung ab Werk verbaut würden. K.A. ob das so stimmt.

    Meine FE ist zwar bereits Ende Januar bestellt aber noch nicht im hier zitierten "Trichter", also noch nicht einmal verbindlich zur Produktion eingeplant. Seit der Bestellung hat sich nix getan. Insofern würden die Befestigungspunkte ja erst irgendwann verbaut werden, bei Produktion.

    Vielen Dank - das Video kannte ich nicht. man könnte sich jetzt noch fragen, warum das Netz nicht etwas breiter ausgeführt ist...aber das ist ein anders Thema.


    Das heißt also, das Netz ist auch direkt hinter den Vordersitzen nutzbar. Dann werde ich das mal nachordern. Als FE-Betseller hat man nach der Bestellung ja noch viiiiel Zeit sich über mögliche Veränderungen Gedanken zu machen.


    Danke noch einmal für die superschnelle Unterstützung! :thumbup:

    Hallo, zusammen,


    ich habe zwei Fragen an die Nutzer der Gepäcknetztrennwand:


    1. Wo ist das untere Ende der Trennwand befestigt? Am unteren Ende der Sitze/am Ladeboden oder am oberen Ende der Sitze hinter den Kopfstützen?

    2. Wenn die hinteren Sitze umgeklappt sind, lässt sich die Trennwand dann vom oberen Ende der Rücksitze zu einem Haltepunkt am Dachhimmel hochziehen, sodass die Trennwand bei umgeklappten Sitzen einen Schutz direkt hinter den Vordersitzen bietet?


    Ich habe hierzu leider nirgends Videos/Bilder oder Aussagen gefunden. Ich überlege, die Gepäcknetztrennwand noch nachzukonfigurieren beim Händler, falls sie auch den Schutz bei maximaler Ladefläche/umgelegten Rücksitzen bietet. Für eure Antworten vielen Dank im Voraus!

    Nee, sehr, sehr wahrscheinlich wird es der Terramar VZ 2.0 mit dem 265 PS Benziner. Steht aber noch nicht fest. Den Formentor VZ 333 fahre ich auch noch, sobald Vorführer verfügbar. Das schöne ist, die Autos sind halt wesentlich (leichter) als Elroq, das ist einfach Fakt. Da ich aber vom 12 Jahr alten Diesel komme, ist der moderne Benziner auch schon mal deutlich besser für die Umwelt.

    Leichter sind die Autos - ja. Aber bei der Leistungsentfaltung (Gasannahme/Turboloch/Drehmoment) im Vergleich zum 85er Elroq m.E. nicht vergleichbar.


    Ich hatte vor der Entscheidung für den Elroq vor, den Octavia RS zu bestellen (265 PS Benziner). Die Probefahrt hat mich nicht begeistert. Ich fahre noch einen 2016er RS mit Schaltgetriebe, das es jetzt ja leider nicht mehr gibt für das Modell. Wie gesagt: Von der Leistungsentfaltung her sind das meiner Empfindung nach Welten zwischen den 2 Motoren/Systemen!