Und vielleicht bald die ersten zerkratzten Felgen...
Ganz ehrlich...wer ab 40er Querschnitte fährt, sollte auch parken können. Diese Sorgfaltspflicht gehört dann einfach (bis zu einer gewissen Reifenbreite) dazu.
Und vielleicht bald die ersten zerkratzten Felgen...
Ganz ehrlich...wer ab 40er Querschnitte fährt, sollte auch parken können. Diese Sorgfaltspflicht gehört dann einfach (bis zu einer gewissen Reifenbreite) dazu.
Mich interessiert das Thema ehrlich gesagt gar nicht. Mir ist auf den Fotos die ich gemacht habe aber aufgefallen, dass der Radkasten schon sehr stark nach innen abfällt. Ich glaube das man beim Elroq sowas wie „bündig mit der Karosserie“ gar nicht erreichen kann…. auch nicht muss. Kann man auf dem Foto an der Hinterachse eigentlich gut stehen. Die Kontur läuft eben nicht senkrecht nach unten.
M. E. spielt die "Karosserie nach unten" keine Rolle. Wenn die Räder oben knapp abgedeckt sind, sollte das reichen. Das evtl. Vorstehen weiter unten ist eigentlich egal rechtlich, meine ich.
Alles anzeigenZum Thema noch mal ein paar Eindrücke einer First Edition ohne Aero-Blenden (falls jemand mit dem Gedanken spielt, diese zu entfernen):
skoda-elroq-85-first-edition-1.jpgskoda-elroq-85-first-edition-2.jpgskoda-elroq-85-first-edition-3.jpg
skoda-elroq-85-first-edition-5.jpgskoda-elroq-85-first-edition-4.jpg
Quelle:
https://www.vonrotz.ch/auto/skoda-elroq-85-first-edition-2/
(scheint ein EU-Import zu sein, weil die First Edition gab es nicht für die Schweiz --> also für alle Schweizer: Die Chance!!!
)
Vielen Dank!
Leider gefallen mir die Felgen ohne Blenden nicht wirklich. Durch die Zweifarbigkeit geht optisch Größe/Durchmesser verloren, finde ich. Warum überhaupt Anthrazit? Warum nicht schwarz wie sonst auch am Auto für besseren Kontrast?
Die 21er Vision vom Enjaq RS gefallen mir DEUTLICH besser.
Daher werde ich wohl mit Aero-Blenden fahren (müssen).
Hast du bitte einen link für das Portal?
Das würde ich tun - ist aber Autohaus-spezifisch. Insofern nur für die Betseller bei R&G in Hemmingen interessant. Die Niederlassung in Hameln scheint TATSÄCHLICH ein anderes Portal zu nutzen.
dem-schwatten So, auf Nachfrage habe ich nun (endlich) auch mal den Modellcode und die Komissionsnummer für die Portal-Abfrage bekommen.
Und siehe da, auch bei mir steht "First Edition II" im Auftragsstatus! ...was auch immer das heißen soll.
Alles anzeigenHallo,
Wir haben soeben unseren First Edition in Hameln in Empfang genommen 😎
Hier drei schnelle erste Bilder.
Wir sind total begeistert. 🤩
Der Händler hatte insgesamt ca 30 Elroqs in allen Farben auf dem Hof stehen und laut Verkäufer noch weitere 70 im Zulauf 👍
Schöne Grüße
Marc
Was für ein schönes Auto! Ich muss ja noch 5-8 Monate warten auf meinen FE, den ich ebenfalls bei R&G bestellt habe. Aber als offensichtlich erster Besteller einer FE hier hast du dir die "kurze" Lieferzeit verdient. Viel und lange Spaß mit dem Wagen!
Die Frage ist eher, wie viel Prozent auch ein Autohaus mit Online-Statusabfrage haben. Ich würde ja gern schauen, wenn ich könnte...
Geht mir - wie geschrieben - auch so. Scheinen hier nur weinige zu sein, die diesen Service genießen.
Dabei habe ich doch sogar bei dem hier allseits gelobten Autohaus in Hemmingen (und Hameln) bestellt. Schade, dass es auch hier keine digitale Verfolgung für den Besteller gibt.
So wie die Förderung in DE bis Ende 2023 ausgestaltet war, war das eigentlich eine reine Subventionierung der Autohersteller und es gab lediglich einen psychologischen Effekt für den Endverbraucher.
Dieser ist aber nicht zu unterschätzen, denke ich (auch wenn er erst mal aus Steuerzahlersicht teuer erkauft ist).
So ist es. Staatliche Zuschüsse sind in der Regel reine Wirtschaftsförderung.