Ja, ich denke wir können das Geld wohl bedenkenlos noch einmal 6 Monate anlegen. Ich glaube nicht mehr an 2025.
Beiträge von El Rob
-
-
Moin
Welche Lautsprecher, also von welchem Hersteller, verbaut sind,
vermag ich nicht zu sagen.
Dazu müsste man mal an den Einbauplätzen nachschauen.
Das bei der Dämmung in den Türen gespart wird, ist ein altes und leidiges Thema.
Allerdings manifestiert sich bei mir die Erkenntnis,
das mein Auto kein Konzertsaal ist.
Ja, die Schallwandler bei Skoda (sicher auch bei anderen günstigeren Marken) muss man sich mal angucken. Solche Dinger kann man nicht beim billigsten Elektro-Mokel in Chinatown kaufen. Das ist WIRKLICHES Billig-Zeug, gemacht für einen kleinen Frequenzbereich mit hohem Wirkungsgrad, der für die Nachrichten und geringe Pegel taugt. Mini-Antriebe, Papp-Membrane, dünnste Stahlblech-Körbe. Die habe ich bisher immer ausgetauscht aber auch z. B. auf Kosten des Wirkungsgrads.
Ich habe bisher stets viel Aufwand betrieben um insbesondere Tiefbass ins Auto zu bekommen. Aber jetzt auch bei mir die Erkenntnis: Im serienmäßigen Auto mit seiner Chaos-Akustik bekommst du ohne sündhaft teure Umbauten, die den Nutzwert des Fahrzeugs oft sogar stark beeinträchtigen, schlicht kein Setup hin, das alle Geschmäcker/Vorlieben bedient. Daher ist es nachvollziehbar, dass hier seitens der Hersteller nur möglichst kleine Brötchen gebacken werden. Wer mehr will, muss VIEL mehr zahlen.
-
Bisher lief es bei uns im Gleichschritt. Noch stehe ich nach wie vor auf "August". Vielleicht ist mein Freundlicher aber einfach nur langsamer/im Urlaub oder will die Laune einfach nur möglichst lange hoch halten.
Verdammt! Er hat´s mitbekommen. Jetzt stehe ich auch auf Oktober.
-
Einer meiner Söhne fährt beruflich sehr viel. Er durfte den Elroq mal testen und hat tatsächlich am Lenkrad gequitscht... das habe ich noch nie bei ihm erlebt.
Wenn man den Elroq von der Leine lässt, dann ist das wie ein Raketenstart.
Was ist denn quitschen?
-
Meine FE ist letzte Woche beim Händler angekommen. Übergabe ist für nächste Woche eingeplant. Mal sehen ob es klappt.
Oh...und in timiano-grün. Da würde ich mich sehr über ein paar Fotos freuen!
-
Bisher lief es bei uns im Gleichschritt. Noch stehe ich nach wie vor auf "August". Vielleicht ist mein Freundlicher aber einfach nur langsamer/im Urlaub oder will die Laune einfach nur möglichst lange hoch halten.
-
...und auch der Ölwechsel nach 30.000 km ist (zumindest bei mir seit Jahrzehnten) auch nur Theorie. Bei Verbrennern wechsle ich das Öl immer einmal pro Jahr und habe damit z. B. (so denke ich) die damalige TSI-Steuerketten-Problematik umschiffen können. Allerdings bin ich dazu übergegangen, mein Öl selbst mitzubringen.
-
Man kann auch einfach mit einem Schmirgelpapier ein paar mal gleichmäßig über die Blende gehen und schon ist sie matt und man sieht keine Mikrokratzer mehr.
Solche Ideen zeigen, warum es in Deutschland neben vielen Denkern auch ein paar "Macher" braucht.
-
Ich habe mich wegen der Farbkontraste auch gegen den RS entscheiden müssen.
Meine Frau war gegen das Mama Grün außen.
Ich kann mir eine andere Außenfarbe zu den grünen Akzenten innen aber nicht vorstellen. Das ist einfach zu viel Neongrün innen.
Schwarz ginge noch, aber in einem schwarzen Kombi muss man noch zeitig genug gefahren werden. Das hat noch Zeit.
Deshalb ist es kein RS geworden, sondern ein Sportline 85 in rot. Die Differenz der Leasingrate ist ja schon unter Grundrauschen einzuordnen.
Und ein echter Allrad ist das beim RS ja auch nicht wirklich.
Genau so war es bei mir auch. Der Wechsel der Batterie bot die Chance zu wechseln - von FE auf RS. Aber die Farbe der Nähte der Innenausstattung hat den RS für mich (auch schon älter) einfach versaut. Es ist also bei der FE geblieben.
-