Wer sagt Dir, dass die das nicht können mit den „fundamentalen Funktionen“ (wahrscheinlich der Anbieterfilter).
Vielleicht dürfen die das nicht? Evtl. will VW das nicht? Schließlich sind die an Elli beteiligt.
Nun, da will ich mal etwas ausholen:
Ich fühle mich, was die MySkoda-App angeht, schlichtweg veralbert von Skoda/VW/Cariad.
Leider kann ein normaler Kunde bei einer Probefahrt die zum Fahrzeug gestrickte App nicht testen.
Ich habe im Februar 2025 bei meiner Bestellung des Elroq mit Maxx-Paket einfach erwartet, dass ich Stand der Technik auf der App-Softwareseite bekomme. Ich bin bitter enttäuscht.
- Beim Versuch, die App mit dem Fahrzeug zum Remote-Parking via QR-Code zu koppeln, hängt sich die App reproduzierbar seit Mai auf. Da muss eine qualifizierte Fehlermeldung kommen!
- Ich bekomme keine Push-Nachricht, wenn das Fahrzeug unverschlossen abgestellt wird.
- Ich bekomme keine Push-Nachricht, wenn am Fahrzeug nicht alle Fensterscheiben geschlossen sind.
- Ich kann die Fensterscheiben nicht remote über die App schließen oder öffnen.
- Ich bekomme keinerlei Statistik-Daten zum Verbrauch.
- Die Lade-Historie ist nur minimal, da fallen doch noch viel mehr Datenpunkte an, viele Wechselrichter der 100-Euro-Klasse loggen da deutlich mehr.
- Ich kann während der Fahrt nicht den Fahrzeug-Ort sehen, dementsprechend ist auch kein Geofencing verfügbar.
- ...
Wann will Skoda diese Funktionen nachliefern?
Das kann doch nicht alles Schuld von Herrn Diess oder durch fehlende Linux-Server bedingt sein!
All diese Funktionen kenne ich von Mercedes 2021 bzw. von den VW-Verbrennern und erwarte im Jahr 2025 diesen Umfang einfach bei einem Fahrzeug im 50000-Euro-Bereich!