Dass der Sitz nach hinten wandert, den Eindruck habe ich auch.
Da verdächtige ich diese Komfort-Funktion, die beim Aussteigen den Sitz etwas nach hinten fährt. Dann beim Einsteigen scheint das Memor-System nicht die exakte Position zu finden.
Dass der Sitz nach hinten wandert, den Eindruck habe ich auch.
Da verdächtige ich diese Komfort-Funktion, die beim Aussteigen den Sitz etwas nach hinten fährt. Dann beim Einsteigen scheint das Memor-System nicht die exakte Position zu finden.
Hinter dem Lenkrad, kurz unter dem Blinker.
Dieses Formular ist geschlossen.
da muss sich kürzlich etwas geändert haben. Ich habe über Carplay in Google Maps eine Navigation gestartet, und Symbole und AR-Pfeile im HUD haben funktioniert. iPhone 12 mit iOS 18.6.2, Google Maps 25.35.0.
Kann ich bestätigen, seit mindestens einer Woche freue ich mich darüber.
Aktuell: iOS 18.6.2, Google Maps 25.36.3.
Dann fehlen halt nur noch die Wallboxen der Endanwender.
Da gibt's ja sowohl die Fahrzeughersteller, die auf AC setzten als auch die DC Fraktion.
Das wird dann wieder unübersichtlich und teuer.
Im Konfigurator bei BMW ist eine bemerkenswert günstige BiDi-Box verfügbar:
ZitatAlles anzeigenBMW Wallbox Professional (11 kW)
2.094,40 €
Mit der fest installierten BMW Wallbox Professional wird ihr BMW iX3 durch bidirektionales Laden zum Energiespeicher mit bis zu 11 kW Lade- und Entladeleistung. Damit unterstützt sie Vehicle-to-Home (V2H) und ist vorbereitet für Vehicle-to-Grid (V2G).
Die Vorteile auf einen Blick:
- bidirektionales Laden und Entladen mit bis zu 11 kW, abhängig von Fahrzeug und Infrastruktur
- neuartiges Design mit intuitiver LED Statusanzeige
- einfache Bedienung und komfortables Kabelmanagement
- robust und wetterfest für Indoor und Outdoor
- Zugriffskontrolle über automatische Fahrzeugerkennung oder per RFID-Karte
- einfache und kostengünstige Installation
BMW Connected Home Charging Services:
- bidirektionales Laden mit Vehicle-to-Home (V2H) in Verbindung mit Ihrer PV-Anlage
- Vehicle-to-Grid (V2G) in Verbindung mit dem V2G-Stromtarif unseres Kooperationspartners E.ON
- solaroptimiertes Laden
- lastoptimiertes Laden
- Wallbox-Management über My BMW App
Technische Daten:
- Abmessungen (H x B x T): ca. 52cm x 33cm x 19cm
- Kabellänge: 6 m
- Gewicht: 29 kg
- Konnektivität: WLAN / LAN (Ethernet)
Technische Randbedingungen:
Connected Home Charging Services sind verfügbar mit kompatiblen BMW Modellen, einem BMW ID Account und der My BMW App. Keine Nutzung der Wallbox mit Fahrzeugmodellen ohne Gleichstrom-Ladepfad (DC) möglich.
Eine fachgerechte Installation und Einrichtung aller notwendigen Komponenten sind für die Nutzung erforderlich. (siehe Wallbox-Handbuch). Der Anschluss der Wallbox im Haus erfolgt konventionell über Wechselstrom (AC). Die Ladevorgänge zwischen Fahrzeug und Wallbox erfolgen durch den integrierten Wechselrichter über den Gleichstrom-Ladepfad (DC). Zur Nutzung von V2H, solaroptimiertem Laden und lastoptimiertem Laden ist ein geeignetes Smart Energy Module (intelligenter Zähler) erforderlich. Die Kompatibilität zu Heimspeichern und Home Energy Management Systemen kann zu Beginn nicht gewährleistet werden. Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Website oder bei Ihrem Händler.
Die Anforderungen der EU-Verordnung 2023/2854 (EU Data Act) sind bei der BMW Wallbox Professional berücksichtigt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: https://redirect.bmw.com/bmw-c….com/bmw-charging-support
Der Umgang von Skoda-Auto ist, was die Kommunikation bei Kundenbeschwerden angeht, unterirdisch!
Weil bei mir die Ladehistorie wiederholt lückenhaft ist, habe ich mein iPhone in der MySkoda App im Ladeverlauf geschüttelt. Dann den Fehler-Report sehr aussagekräftig ausgefüllt und abgeschickt. Kurz danach kam diese E-Mail:
Zitatvielen Dank, dass Sie uns mit Ihrer Anfrage kontaktiert haben.
Um Ihr Problem besser zu verstehen, bitten wir Sie höflich, uns die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen:
- eine detaillierte Beschreibung des Problems (was genau nicht funktioniert)
- genaue Zeitangabe (wann ist das Problem aufgetreten)
- Version der MyŠkoda-App
- Art des mobilen Geräts
- Softwareversion des mobilen Geräts
- Screenshot des Fehlers oder Video
Bitte entschuldigen Sie eventuelle Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität, und wir schätzen Ihre Verbindung zu uns sehr.
Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Ich fühle mich mal wieder als zahlender Kunde überhaupt nicht ernst genommen.
Hallo Skoda, warum werden aus der App beim Schütteln denn nicht automatisch die relevanten Daten zu diesen abgefragten Informationen übermittelt?
Ein Trauerspiel, was Skoda/VW/CARIAD hier ihren zahlenden Kunden zumuten!
Das ist doch Versagen auf Management-Ebene.
Egal was die Ursache ist: Der Umgang von Skoda mit dem Problem ist einfach unprofessionell und lächerlich. Die Kunden und Werkstätten werden im Unklaren gelassen und hingehalten. Seit Mai 2025!
Da macht sich doch meine helle Lodge-Ausstattung bei dieser Hitze bezahlt!
Wer sagt Dir, dass die das nicht können mit den „fundamentalen Funktionen“ (wahrscheinlich der Anbieterfilter).
Vielleicht dürfen die das nicht? Evtl. will VW das nicht? Schließlich sind die an Elli beteiligt.
Nun, da will ich mal etwas ausholen:
Ich fühle mich, was die MySkoda-App angeht, schlichtweg veralbert von Skoda/VW/Cariad.
Leider kann ein normaler Kunde bei einer Probefahrt die zum Fahrzeug gestrickte App nicht testen.
Ich habe im Februar 2025 bei meiner Bestellung des Elroq mit Maxx-Paket einfach erwartet, dass ich Stand der Technik auf der App-Softwareseite bekomme. Ich bin bitter enttäuscht.
Wann will Skoda diese Funktionen nachliefern?
Das kann doch nicht alles Schuld von Herrn Diess oder durch fehlende Linux-Server bedingt sein!
All diese Funktionen kenne ich von Mercedes 2021 bzw. von den VW-Verbrennern und erwarte im Jahr 2025 diesen Umfang einfach bei einem Fahrzeug im 50000-Euro-Bereich!
Nach dem Update auf 8,4 hat es dann endlich geklappt.
Android oder iOS?