Noch zum bidirektionalen Laden:
Im Video sind verschiedene Gründe genannt, aus denen man sich möglicherweise bidirektionales Laden zu Hause wünscht. Ich überschlage mal für den Sparfuchs mit einem Stark vereinfachten Setting:
Szenario 1
Strompreis billige Uhrzeit 20 ct
Strompreis teure Zeit: 50 ct
Volle Ausnutzung der 10000 kWh für den eigenen Bedarf (sehr optimistische Annahme)
Wirkungsgrad Laden 90%
Wirkungsgrad Entladen 90%
Zum Laden werden also 11.111 kWh zu je 20 ct, also für insgesamt 2222 € bezogen
Dadurch können 9000 kWh zu 40ct also 4500€ gespart werden, eine Ersparniss von 2200 bis 2300€.
Szenario 2
Strompreis billige Uhrzeit: 30 ct
Strompreis teure Uhrzeit: 40 ct
Volle Ausnutzung der 10000 kWh für den eigenen Bedarf (sehr optimistische Annahme)
Wirkungsgrad Laden 90%
Wirkungsgrad Entladen 90%
Zum Laden werden also 11.111 kWh zu je 30 ct, also für insgesamt 3.333 € bezogen
Dadurch können 9000 kWh zu 40ct also 3600€ gespart werden, eine Ersparniss von 200 bis 300€.
Man sieht also schon, Sinn ergibt die Nutzung nur, wenn es einen besonders großen Unterschied zwischen günstig und teuer gibt.
Jetzt möchte ich noch betrachten, ob es überhaupt realistisch ist, die 10.000 kWh für den Eigenbedarf du nutzen.
Szenario A
Regelung perfekt, also die gesamte Energie aus dem Auto landet auch im Haus.
Wärmepumpe im Haus mit mindestens 2,5 kW vorhanden. Nutzung des Autos gekoppelt an die Wärmepumpe.
4000 h × 2,5 kW = 10.000 kWh
Die 10.000 kWh können ausgeschöpft werden.
Szenario B
Energiebedarf 12 kWh pro Tag, größere Peaks nur durch Kochen Spühlmaschine und Waschmaschine, also kurzfristig.
Durchschnittliche Leistung also 0,5 kW bei guter Auswahl der Einspeisung 1 kW möglich.
Nach 4000 Stunden sind also zwischen 2000 und 4000 kWh genutzt.
Was lernen wir aus diesem Beispiel.
1. Man kann mit bidirektionalen Laden Geld sparen
2. Je nach Preis der Wallbox wird ein möglicherweise nicht unerheblicher Teil der Ersparniss auffressen
3. Man muss die eigenen Gegebenheiten genau kennen und durchrechnen ob sich bidirektionales Laden lohnt.