Beiträge von ichle

    Zur optimalen Auslastung der Ladeinfrastruktur wäre es meiner Meinung nach keine schlechte Idee für einen Ladepunkt zwei Parkplätze vorzusehen.

    Dann könnte man das Steckerabziehen bei Ladeschluss auch per Schild anweisen. Dann wäre niemand davon überrascht und es wäre dann auch sicher kein übergriffiges Verhalten.


    Bei mir in der Arbeit gibt es ein paar AC Lader bei denen in Prinzip Platz für zwei Autos ist. Momentan sind es noch wenig genug E-Autos, so dass immer was frei ist. Da wäre es aber für die Zukunft auch denkbar mit Umstecken in der Mittagspause zu arbeiten, wobei man da die Kollegen natürlich kennt, was es evtl. einfacher macht.

    Ich habe auch nur Signal aus Messenger. Funktioniert bei mir. Ich kann mir Nachrichten vorlesen lassen und werde dann gefragt ob ich antworten möchte.


    Ansonsten verwende ich noch Audible zum Hörbuch abspielen. (Und Google maps)

    Ich habe mal an einem Klamottenladen geparkt, und dort waren Ladesäulen, einfach angesteckt und geladen. Ich denke auf Kosten des Geschäftes.

    Klar das gibt (bzw. oft gab) es auch. Mindestens die Säule in meiner Straße ist aber definitiv kommerziell und bisher habe ich dort auch immer zahlen können.


    Falls ich morgen Zeit finde schaue ich mal ob es immer noch einfach so zu laden beginnt.

    Also laden hat geklappt, aber ich hab nicht voll gemacht. Wie viele kWh kann ich nicht sagen, da die Skoda APP den Ladevorgang unterschlagen hat. (Hatte ich bisher zwar noch nicht, aber im Forum ist schon von unterschlagenen Ladevorgängen berichtet worden.)


    Was ich noch vergessen hatte zu sagen. Beide Male war es AC laden.


    EDIT: 28 kWh in knapp 3h, also ganz normal geladen

    Mir ist es eben zum zweiten Mal passiert, dass mein Elroq an einer öffentlichen Säule ohne Authentifizierung bzw. bevor ich überhaupt die Chance hatte eine Ladeapp aufzumachen angefangen hat zu laden.

    Beim ersten Mal war es eine Säule auswärts, da hab ich dann lieber aufs laden verzichtet, da ich noch nicht zwingend laden musste.

    Jetzt ist es die Säule in meiner Straße, bei der ich schon öfter erfolgreich mit verschiedenen Apps geladen habe.


    Powerpass habe ich keinen, also kann es ja nicht Plug&Charge sein, oder?


    Hatte das schon mal wer? Gibt es irgendeine versteckte Möglichkeit, dass mir das laden zu mir unbekannten Konditionen berechnet wird?


    Ich lasse jetzt mal aufladen und schaue was passiert. Hoffentlich kein teures Experiment.

    Super langes Video und trotzdem keine Minute zu lang. Ich habe sehr viel gelernt. Danke.

    Meine Strategie zum Abstimmen mit dem Ladekabel:

    - Ad-Hoc Map App verwenden (leider in meiner Umgebung wenig ohne großen Umweg, also eher was für Reisen)

    - EWE GO Ladesäule, da ein fixer Preis ohne komische Abos

    - Supermarkt Ladesäulen, wenn der Preis stimmt (z.B Aldi, Kaufland, Lidl)