Probelm ist bereits bekannt ist und Skoda schon dran ist. Soll mit dem nächsten Update behoben werden.
Dann hoffen wir alle, dass Skoda nicht wieder Jahre für ein Update braucht...
Und das es diesmal OTA geht und nicht Over the Werkstatt.
Probelm ist bereits bekannt ist und Skoda schon dran ist. Soll mit dem nächsten Update behoben werden.
Dann hoffen wir alle, dass Skoda nicht wieder Jahre für ein Update braucht...
Und das es diesmal OTA geht und nicht Over the Werkstatt.
Ist das die allgemeine Vorgehensweise der Händler, dass sie zum einen die Fahrzeugpapiere aktiv anfordern müssen und zum anderen damit warten, bis das Auto auf dem Hof steht?
Bisher war ich eigentlich davon ausgegangen, dass beides von Skoda parallel (also Transport und Papiere) angestoßen wird.
Das hatte mir mein Händler bereits bei der Bestellung so gesagt.
Ich weiß von meinem VW ID 5 damal, dass Auto und Dokumente separat versandt werden.
Hab dann die Handlerversion mit Abruf der Papiere bei Skoda nicht weiter hinterfragt.
Das wundert mich momentan nicht.
Auch die ID Modelle verkaufen sich gut.
Und Skoda hat mit dem Elroq den einzigen kompakten SUV in der VW Group im Angebot.
ich denke, dass sich beim Elroq die Lieferzeiten kurzfristig nicht wieder nach unten bewegen werden.
Im Eco-Modus ist die Kühlleistung der Klimaanlage reduziert um die Reichweite zu erhöhen.
Wenn man also richtige Klima-Leistung benötigt, sollte man zumindest nicht im Eco-Modud fahren.
Alle anderen Fahrprofile schränken die Leistung der Klimaanlage nicht ein.
Weiß jemand welche Felgen in den Papieren stehen bei einer konfiguration Elroq 85 mit 19 Zoll Proteus? Sind auch die anderen Größen eingetragen? 20 oder sogar 21 Zoll Vega, Supernova?
20 und 21 Zoll müssten im CoC eingetragen sein, da du diese ja im Konfigurator für den Elroq 85 auch auswählen kannst.
Felgen also Vega oder Supernova werden dagegen nicht namentlich eingetragen.
Im CoC stehen halt 20 Zoll mit Felgenbreite (8 Zoll oder 9 Zoll) Einpresstiefe 45mm vorn und 42mm hinten.
Ob dann die entsprechende Felge die Voraussetzung erfüllt, musst du selber herausfinden.
Ob und welche Felgen Skoda für den Elroq freigegeben hat, kann dir vermutlich nur der Teiledienst sagen.
Felgen von Drittanbietern haben ja eine ABE.
Aber ich wüsste nicht, ob Skoda für die Supernova oder Vega eine ABE öffentlich bereitstellt.
Man müsste sich in dem Fall die Ladekurve ansehen. Vermutlich ändert sich an der Ladezeit gar nicht so viel.
Nein, viel ändert sich dadurch mit Sicherheit nicht.
Aber wenn du den 135kW Akku hast, bleibt halt die Zeit mit 28 Minuten gleich.
D.h. der 175kW wird dann vielleicht 90 Sekunden (einfach mal geschätzt) langsamer als die Werksangabe und damit auch gegenüber dem 135kW.
Sobald ich meinen Elroq mal bekomme, werde ich das austesten
Wir haben hier einige 150kW Säulen, die die volle Leistung bieten, wenn nur einer ansteckt.
Wir haben hier aber auch die Variante, wo fest 75kW auf jedem der beiden CCS-Stecker verteilt sind.
Wenigstens geht das mit der Taste und man muss nicht am Bildschirm herum tun.
Genau, finde das beim Elroq gegenüber den ID Modellen eine großen Vorteil!