Bei mir ist auch im Kamera-Modus per Default die normale Kamera aktiv.
Leider zuerst immer das Park-Menü für das assistierte Parken.
Das kann man per Schalter auch leider nicht auf das Kamerabild umschalten
Bei mir ist auch im Kamera-Modus per Default die normale Kamera aktiv.
Leider zuerst immer das Park-Menü für das assistierte Parken.
Das kann man per Schalter auch leider nicht auf das Kamerabild umschalten
Merkwürdig, hier wird immernoch die Version 8.3.3 angegeben:
Es gibt gestaffelte Updates, d.h. es wird nicht allen Nutzern gleichzeitig das Update angeboten.
Du kannst es ggf. jetzt schon haben aber auch erst in zwei Tagen... aber es wird kommen!
Die Allianz ist erst vor wenigen Monaten gegründet worden und es wurde immer davon gesprochen, dass zunächst nur die Ladestationen der anderen Anbieter in der App gezeigt werden sollen.
Zum Herbst sollte die Ladung dann mit der jeweiligen App an allen Stationen möglich sein - scheint mit der Ionity App dann wohl jetzt schon zu gehen.
Es gab aber nie Pressemeldungen, dass z.B. ein Ionity Power Tarif 1zu1 an den Ladesäulen der anderen Anbieter durchgereicht werden.
Zum Herbst sollten dazu aber weitere Informationen veröffentlicht werden.
Mittlerweile kann man auch eine Route nur mit der Spar Alliance planen lassen.
Fastned hatte mich informiert, dass zwischenzeitlich Funktionen freigeschaltet wurden.
Was genau, kann ich aber jetzt nicht mehr sagen.
Ich gehe also davon aus, dass zum Herbst ein gemeinsames Tarifmodell angeboten wird.
Ob das dann einheitliche Preise im gesamten Netzwerk sind, würde ich angesichts der gewaltigen Preisunterschiede zwischen den Ländern stark bezweifeln.
IMG_20250723_063400_edit_96804337366997.jpg
IMG_20250723_063405_edit_96854522298760.jpg
Das sind dann mal die entsprechenden Informationen, die Skoda dazu im Auto anbietet.
baerli hatte davon in Thread zu Remote Park Assist auch schon geschrieben.
Er hatte das Update System Extensions nach einem Werkstattbesuch auch im Auto gesehen.
Scheint dann wohl heute auf einigen Skoda verteilt worden zu sein.
Na, ob die Ladezeit da wirklich was reißt? 28 min von 10-80 schafft mein 85er mit 175kW Lader auch, die 2 Minuten und 2 kWh (!) Unterschied sind doch eher was für den Stammtisch, oder?
Die Ladekurve ist aber eine andere.
Die ist etwas flacher (=höhere Ladeleistung über einen längeren Zeitraum) als beim 175kW Akku.
Ob man das persönlich ausnutzen kann, dteht auf einem anderen Blatt.
Kannst du doch auf dem ersten Bildschirm mit dem Slider der Ladebegrenzung oder auf dem Verabschiedungsbildschirm beim Ausschalten wählen:
Sofortladen
Laden auf X % zur Abfahrtszeit
Laden&Klimatisieren auf X % zur Abfahrtszeit
X % ist dabei der an dem Ladeort vorgegebene Wert
Den Temperaturwert kann man aber glaube ich nur in der App einstellen.
Das hängt von deiner Kreditkarte und den Anbietern ab.
Grundsätzlich gibt es Kreditkarten, die Verwendung im Ausland und/oder Fremdwährung Gebühren nehmen.
Das findet man im Preisverzeichnis.
Bei der Registrierung kommt es aber in erster Linie auf die Firma an, bei der du dich registrierst.
Nimmst du die großen deutschen Anbieter, sitzen die natürlich alle in Deutschland und rechnen in Euro ab.
Da also keine Gebühren. Und das gilt natürlich auch im Ausland, da die Gebühren ja in deinem Vertag in Euro angegeben sind (z.B. mit EnBW in Frankreich).
Wenn du aber mit einem französischen, italienischen Anbieter etc. einen Vertrag eingehst, rechnet der zwar in Euro ab aber sitzt im europ. Ausland.
Da musst du halt im Preisverzeichnis suchen, ob die Kreditkarte im Euroraum Gebühren kostet.
Ansonsten Ladeanbieter z.B. in Europa ohne Euro:
Da kommen u.U. die Umrechnungsgebühren von lokaler Währung in € auf dich zu. Und ggf. Kosten für den Auslandseinsatz.
Fazit: Schau dir in aller Ruhe das Preisverzeichnis deiner KK an.
Ansonsten gibt's KK, die sowohl im Euro als auch im Fremdwährungsraum keinerlei Gebühren verlangen. Das wäre evtl. eine Alternative, wenn man häufig außerhalb Deutschlands mit lokalen Ladestromanbietern Verträge macht.
Beim BMW i3 kann man auch das Getriebeöl wechseln.
Wird aber nix zu gesagt und gibt BMW im Serviceplan auch nicht vor, da Lebensdauerfüllung.
Es gibt Displays mit zusätzlichen Sensoren oder reiner Anbindung an den Lichtsensor der Scheinwerfer.
Z.B. bei BMW hat das Display einen zusätzlichen Sensor.
Wird es zu dunkel im Innenraum schaltet er das Display auf Nacht.
Da schaltet der Lichtsensor für die Außenbeleuchtung u.U. noch gar nicht das Abblendlicht ein!
Bei Elroq ist die autom. Umstellung meiner Meinung nach an den Lichtsensor für das Abblendlicht gekoppelt.
Schaltet er dieses ein, dunkelt das Infotainment Display ab.
Du kannst aber manuell von Automatik auf durchgehend Tag oder durchgend Nachtansicht wechseln.